Wir sind vielleicht einen Schritt näher an einem Impfstoff gegen Alzheimer

Demenz - Mit Musik Erinnerungen wecken

Therapiesitzung in einer Demenz-Wohngemeinschaft in Berlin-Neukölln, die vom Unionhilfswerk betreut wird, hält ein Bewohner die Hände. In Deutschland steigt die Zahl der Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Obwohl die Kranken immer mehr vergessen, kann Musik bestimmte Erinnerungen wieder wachrufen – zumindest für einen Moment. (zu dpa „Das vergisst man nicht“ – mit Musik werden Erinnerungen wach) Foto: Christoph Soeder/dpa (Foto: Christoph Soeder/picture alliance via Getty Images)

dpa/picture alliance via Getty Images

Alzheimer ist eine niederschmetternde Diagnose für Betroffene und Angehörige, doch eine Gruppe von Forschern glaubt, einem Heilmittel einen Schritt näher zu sein.

Die Alzheimer-Krankheit (AD) betrifft etwa 5,7 Millionen Menschen in den USA und ist heute die Hauptursache für altersbedingte Demenz. Viele Menschen, die an Alzheimer leiden, stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen, darunter das Fehlen wirksamer Behandlungen, verlässlicher Biomarker oder präventiver Strategien. Leider sind in der Vergangenheit mehrere vielversprechende Arzneimittelkandidaten in klinischen Studien gescheitert, so dass die Forscher immer noch nach neuen Präventions- oder Therapiemöglichkeiten zur Bekämpfung der Alzheimer-Krankheit suchen. Ein neuer Impfstoff, der nach erfolgreichen Tierversuchen in die klinische Erprobung gehen könnte, scheint jedoch Hoffnung zu machen.

Eine neue Arbeit in der Zeitschrift „Alzheimer’s Research & Therapy“ öffnet die Tür für weitere Forschungen im Jahr 2020, wobei medizinische Forscher am Institut für Molekulare Medizin und der University of California, Irvine (UCI) mit einem erfolgreichen Impfstoff arbeiten, der auf Adjuvantien(1) basiert und von Professor Nikolai Petrovsky von der Flinders University in Südaustralien entwickelt wurde.

Die Ursachen der Alzheimer-Krankheit werden zum Teil mit der Rolle zweier Proteine im Gehirn in Verbindung gebracht:

  • Plaques. Beta-Amyloid ist ein übrig gebliebenes Fragment eines größeren Proteins. Wenn sich diese Fragmente zusammenlagern, scheinen sie eine toxische Wirkung auf Neuronen zu haben und die Zell-Zell-Kommunikation zu stören. Diese Anhäufungen bilden größere Ablagerungen, die als Amyloid-Plaques bezeichnet werden und auch andere Zelltrümmer enthalten.
  • Tangles. Tau-Proteine spielen eine Rolle im internen Stütz- und Transportsystem eines Neurons, um Nährstoffe und andere wichtige Materialien zu transportieren. Bei der Alzheimer-Krankheit verändern die Tau-Proteine ihre Form und organisieren sich in Strukturen, die als neurofibrilläre Knäuel bezeichnet werden. Die Verknotungen stören das Transportsystem und sind für die Zellen giftig.

Es sind diese beiden Proteine, für die das von den USA geleitete Forscherteam eine wirksame Immuntherapie entwickeln will, und zwar mit Hilfe eines neuen Impfstoffs, der die Gehirnplaques und die Tau-Protein-Verwirrungen beseitigen soll.

Im Bericht des Forscherteams heißt es: „Die Alzheimer-Krankheit (AD) ist durch die Anhäufung von Beta-Amyloid (Aβ)-Plaques und neurofibrillären Tangles aus hyperphosphoryliertem(2) Tau gekennzeichnet, die zusammen zur Neurodegeneration und zum kognitiven Verfall führen“, und weiter: „Die derzeitigen therapeutischen Ansätze zielen in erster Linie darauf ab, die pathologischen Aggregate von Aβ oder Tau zu reduzieren, doch haben klinische Phase-3-Studien mit diesen Ansätzen das Fortschreiten der Krankheit beim Menschen bisher nicht verzögern können.“ Die Forscher behaupten, dass „kombinatorische Therapien, die gleichzeitig auf Aβ und Tau abzielen, für eine wirksame Krankheitsmodifikation erforderlich sein könnten.“

Die Forscherteams behaupten, dass der jüngste Erfolg in ihren Tests mit Mäusen den Übergang zu Versuchen am Menschen in den kommenden Jahren unterstützt, was Hoffnung in diesem Bereich weckt. „Unser Ansatz zielt darauf ab, alle Grundlagen abzudecken und die bisherigen Hindernisse bei der Suche nach einer Therapie zu überwinden, die die Anhäufung von Aβ/tau-Molekülen verlangsamt und das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit bei immer mehr Menschen auf der Welt verzögert“, sagt Professor Petrovsky.

Ein Nachteil des potenziellen Impfstoffs ist jedoch, dass er derzeit nicht als Präventivmaßnahme bei gesunden Probanden eingesetzt werden könnte, da eine häufige (monatliche) Verabreichung hoher Konzentrationen von immuntherapeutischen Medikamenten erforderlich ist, bei denen es sich um eine Klasse von Medikamenten handelt, die auf das Immunsystem abzielen, um die Immunfunktion entweder in Gang zu setzen oder zu unterdrücken.

Wenn jedoch künftige Versuche am Menschen erfolgreich verlaufen, kommt das neue Papier zu dem Schluss, dass der neue kombinierte Impfansatz potenziell dazu verwendet werden könnte, starke Immunreaktionen gegen beide charakteristischen Pathologien der Alzheimer-Krankheit in einer breiten Bevölkerungsbasis von geimpften Probanden mit hohen MHC (Haupthistokompatibilitätskomplex(3))-Klasse-II-Gen-Polymorphismen auszulösen, Dieses synergistische Modell deutet darauf hin, dass kombinatorische bzw. Multi-Target-Therapien, die auf die Anhäufung von Amyloid- und Tau-Pathologien abzielen, bei der Behandlung von Alzheimer wirksamer sein könnten als bisher getestete unimodale Ansätze.“

Holen Sie sich das Beste von Forbes in Ihren Posteingang mit den neuesten Erkenntnissen von Experten aus aller Welt.

Folgen Sie mir auf Twitter oder LinkedIn. Schauen Sie sich meine Website an.

(1) Ein Adjuvans ist ein pharmakologischer oder immunologischer Wirkstoff, der die Wirkung anderer Wirkstoffe modifiziert. Adjuvantien können einem Impfstoff zugesetzt werden, um die Immunantwort zu verstärken und mehr Antikörper und eine länger anhaltende Immunität zu erzeugen, wodurch die benötigte Antigendosis minimiert wird.

(2) Die Hyperphosphorylierung ist einer der Signalmechanismen, die von der Zelle zur Regulierung der Mitose eingesetzt werden. Wenn diese Mechanismen versagen, sind Entwicklungsstörungen oder Krebs eine wahrscheinliche Folge.

(3) Der Histokompatibilitätskomplex (MHC) ist eine Gruppe von Genen, die für Zelloberflächenproteine kodieren, die für das erworbene Immunsystem zur Erkennung fremder Moleküle bei Wirbeltieren wichtig sind, was wiederum die Histokompatibilität bestimmt.

Clary Estes ist eine in Zentral-Kentucky geborene und aufgewachsene Journalistin, die weltweit an einer Vielzahl von Geschichten arbeitet.

Laden …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.