Implizite Persönlichkeitstheorie

Zentrale vs. periphere MerkmaleBearbeiten

Wenn sich ein Beobachter einen Eindruck verschafft, gewichtet er nicht jedes beobachtete Merkmal gleich. Es gibt einige Merkmale, die der Beobachter bei der Bildung seines endgültigen Eindrucks stärker berücksichtigt als andere. Dieses Konzept war ein Schwerpunkt von Aschs Forschung zur Eindrucksbildung. Asch bezeichnete die sehr einflussreichen Merkmale, die einen starken Einfluss auf den Gesamteindruck haben, als zentrale Merkmale und die weniger einflussreichen Merkmale, die geringere Auswirkungen auf den Gesamteindruck haben, als periphere Merkmale. Nach Asch zeichnet sich ein zentrales Merkmal dadurch aus, dass es den Inhalt und die Funktion der anderen Merkmale maßgeblich bestimmt. In seiner allerersten Studie stellte Asch fest, dass Teilnehmer, die gebeten wurden, sich ein Bild von einer Person zu machen, die „intelligent, geschickt, fleißig, warm, entschlossen, praktisch und vorsichtig“ war, einen signifikant anderen Eindruck hatten als Teilnehmer, die gebeten wurden, eine Person zu beschreiben, die „intelligent, geschickt, fleißig, kalt, entschlossen, praktisch und vorsichtig“ war. Als die Teilnehmer gebeten wurden, zu bewerten, welche Eigenschaften auf der Liste für die Entstehung ihres Eindrucks am wichtigsten waren, gaben die meisten an, dass „warm“ (oder „kalt“) eine der einflussreichsten Eigenschaften auf der Liste war. Asch führte dann dasselbe Experiment mit „höflich“ und „stumpf“ anstelle von „warm“ und „kalt“ durch und fand heraus, dass eine Änderung dieser beiden Eigenschaften einen viel schwächeren Effekt auf den Gesamteindruck hatte als ein Wechsel von „warm“ zu „kalt“. Außerdem hat ein negatives zentrales Merkmal wie „kalt“, wenn es in eine Liste positiver peripherer Merkmale eingefügt wird, eine größere Auswirkung auf den Gesamteindruck als ein positives zentrales Merkmal wie „warm“, wenn es in eine Liste negativer peripherer Merkmale eingefügt wird.

Auswirkung von BeobachtermerkmalenBearbeiten

Im Allgemeinen gilt: Je mehr ein Beobachter glaubt, dass er ein Merkmal aufweist, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Beobachter dasselbe Merkmal bei anderen Menschen bemerkt. Darüber hinaus zeigte eine Studie von Benedetti & Joseph (1960), dass einige spezifische Beobachtereigenschaften signifikante Faktoren für die Eindrücke sein können, die der Beobachter von einer anderen Person gewinnt. Dieser Effekt ist jedoch bei verschiedenen Merkmalen und Kontexten sehr unterschiedlich. Im Vergleich zu aufgeschlossenen Menschen neigen beispielsweise eher zurückhaltende Personen dazu, einen positiveren Eindruck von anderen zurückhaltenden Personen zu gewinnen. Dieses Muster wurde jedoch nicht gefunden, wenn die aufgeschlossenen Personen beurteilt wurden. In diesem Fall schrieben etwa gleich viele aufgeschlossene und zurückhaltende Personen der aufgeschlossenen Person andere positive Eigenschaften zu. Eine mögliche Erklärung für die Tendenz des Beobachters, sich von Personen, die ihm ähnlich sind, einen positiveren Eindruck zu verschaffen, ist die Theorie der intergruppalen Verzerrung. Die Idee der Intergruppenverzerrung besagt, dass Menschen dazu neigen, Mitglieder ihrer eigenen Gruppe positiver zu beurteilen als Nichtmitglieder. Unter dieser Annahme würden zurückhaltende Menschen andere ungesellige Menschen als Mitglieder ihrer eigenen Gruppe betrachten und sie positiver bewerten als Menschen, die der anderen Gruppe angehören.

Selbstbezogene HeuristikBearbeiten

Die selbstbezogene Heuristik beschreibt die Strategie, die Beobachter anwenden, wenn sie nur begrenzte Merkmalsinformationen über eine andere Person erhalten, und in diesem Fall die Lücken mit Merkmalsinformationen füllen, die ihre eigene Persönlichkeit widerspiegeln. Dieses „Auffüllen“ geschieht, weil Merkmalsinformationen über die Persönlichkeit des Beobachters die am leichtesten zugänglichen Informationen sind, die dem Beobachter zur Verfügung stehen. Eine gängige Erklärung für die begrenzte Verfügbarkeit von Merkmalsinformationen ist, dass einige Merkmale schwieriger zu beurteilen sind als andere. Beispielsweise ist ein Merkmal wie Extraversion für eine andere Person leicht zu beobachten und daher bei einer anderen Person leichter zu beurteilen als ein Merkmal wie der allgemeine Affekt. Wenn eine Eigenschaft nur wenige externe Indikatoren aufweist, kann ein Beobachter daher eher davon ausgehen, dass eine andere Person diese Eigenschaft in ähnlicher Weise verkörpert wie er selbst. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die selbstbezogene Heuristik negativ mit der Zustimmung korreliert ist. Mit anderen Worten, je mehr ein Beobachter die selbstbezogene Heuristik verwendet, desto unwahrscheinlicher ist es, dass er oder sie ein korrektes Eigenschaftsurteil abgibt.

Primacy-EffektBearbeiten

Der Primacy-Effekt beschreibt die Tendenz, zuerst gelernte Informationen stärker zu gewichten als später gelernte Informationen. In Bezug auf die Eindrucksbildung zeigt der Primacy-Effekt, dass die Reihenfolge, in der die Eigenschaften einer Person präsentiert werden, den Gesamteindruck beeinflusst, der über diese Person entsteht. Dieser Effekt tritt sowohl bei der Bildung von Eindrücken von einer hypothetischen Person als auch bei der Aufforderung, sich ein Bild von einer Zielperson zu machen, mit der der Beobachter tatsächlich interagiert hat, auf. Asch stellte die Hypothese auf, dass der Grund für den Primacy-Effekt bei der Eindrucksbildung darin liegt, dass die ersten erlernten Merkmale die allgemeine Richtung vorgeben, in der ein Eindruck entstehen wird. Danach werden alle nachfolgenden Merkmale in einer Weise interpretiert, die mit dieser festgelegten Tendenz übereinstimmt. Der Primacy-Effekt lässt sich auch aus dem Gedächtnis heraus erklären. Da das Kurzzeitgedächtnis immer mehr mit Informationen über Merkmale gefüllt wird, kann neueren Details weniger Aufmerksamkeit geschenkt werden. Folglich haben früh gelernte Informationen einen größeren Einfluss auf die Eindrucksbildung, weil sie mehr Aufmerksamkeit erhalten und deutlicher erinnert werden als spätere Informationen.

MoodEdit

Die Stimmung kann eine einflussreiche Rolle bei der Eindrucksbildung spielen, indem sie die Art und Weise beeinflusst, wie der Primacy-Effekt bei der Urteilsbildung eingesetzt wird. Eine positive Stimmung führt dazu, dass eine Person Informationen in einer ganzheitlichen, alles umfassenden Weise verarbeitet, während eine negative Stimmung eine adaptivere Verarbeitung fördert, bei der jedes Detail einzeln berücksichtigt wird. Daher erhöht eine positive Stimmung den Einfluss früher Informationen, während eine negative Stimmung den gegenteiligen Effekt hat. Es gibt auch Hinweise auf einen stimmungskongruenten Faktor, bei dem Menschen in guter Stimmung positive Eindrücke und Menschen in schlechter Stimmung negative Eindrücke gewinnen. Dies ist höchstwahrscheinlich auf das selektive Priming von Informationen zurückzuführen, die mit dem aktuellen Stimmungszustand assoziiert sind, was zu stimmungskongruenten Verzerrungen bei der Eindrucksbildung führt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.