Einschreiben

Interview von Elizabeth Pell Broadwell &Ronald Wesley Hoag

Ausgabe 86, Winter 1982

unbestimmtErskine Caldwell, ca. 1938. Foto von Carl Van Vechten

Erskine Caldwell rief uns in einem Motel in Scottsdale, Arizona, an und trug die schwarzen Socken, an denen wir ihn angeblich erkennen würden. Der groß gewachsene, 1,80 m große Mann, der in Wilkes-Barre, Pennsylvania, einst Profifootballer war, hat heute überwiegend weiße Haare, die ihm früher den Spitznamen „Red“ einbrachten, und auffallend hellblaue Augen. Auf der Fahrt zu seinem einstöckigen Haus im spanischen Stil am Fuße eines Wüstenbergs erläuterte er genau jede Ampel, jede Abzweigung und jedes Wahrzeichen, so dass wir uns selbst auf den Weg machen konnten.

Am ersten Nachmittag trafen wir uns genau zwei Stunden lang mit Mr. Caldwell in seinem Arbeitszimmer mit rotem Teppichboden. „Ich glaube an Regeln“, erklärte er, „und ihr habt gesagt, ihr wollt zwei Stunden lang gehen.“ Das auffälligste Merkmal von Caldwells Arbeitszimmer ist sein großer hölzerner Schreibtisch, der dem Fenster abgewandt ist und den Blick auf den Pool im Hinterhof freigibt. Unter dem Tisch, nur einen Katzensprung von der tragbaren Schreibmaschine entfernt, steht ein hölzerner Papierkorb in der Größe eines Waschbeckens. Ein Heimtrainer, von dem Erskine sagt, er gehöre seiner Frau Virginia, und sie sagt, er gehöre ihm, steht in einer Ecke des Zimmers. An der Wand darüber hängen Hogarth-Drucke, die er in London gekauft hat, „als man sie noch ziemlich billig kaufen konnte“. In einem Bücherregal an der gegenüberliegenden Wand steht eine gut sortierte Bibliothek mit Wörterbüchern (er bevorzugt das „alte“ Webster’s Collegiate wegen seiner Etymologien) und Büchern über die englische Sprache. Wir haben nicht bemerkt, dass sich in den Regalen etwas von ihm Geschriebenes befand.

Mit mehr als achtzig Millionen verkauften Büchern in fast vierzig verschiedenen Sprachen ist Erskine Caldwell eine der meistgelesenen literarischen Figuren des zwanzigsten Jahrhunderts. Allein von seinem Roman God’s Little Acre wurden über vierzehn Millionen Exemplare verkauft. Seine Bücher wurden in drei Filmen und drei Theaterstücken verfilmt; die Bühnenadaption von Tobacco Road schrieb amerikanische Theatergeschichte, als sie siebeneinhalb Jahre lang am Broadway lief. Als vielseitiger und produktiver Schriftsteller ist Caldwell Autor von fast sechzig Büchern, darunter Romane, Kurzgeschichtensammlungen, autobiografische Bände, interpretierende Reisebücher, Kinderbücher und Foto-Essay-Bände (wie das kürzlich neu aufgelegte You Have Seen Their Faces), die in Zusammenarbeit mit der Fotografin Margaret Bourke-White entstanden sind.

Zusätzlich zu Tobacco Road (1932) und God’s Little Acre (1933) sind Caldwells berühmteste Romane Journeyman (1935), Trouble in July (1940) und Tragic Ground (1944), die alle einen verarmten, ländlichen Süden des frühen Jahrhunderts schildern, der für seine geplagten und manchmal grotesken Bewohner zugleich Heimat und Ödland ist. Georgia Boy (1943), sein genialer Kurzgeschichten-Zyklus über eine Kleinstadtfamilie, die durch die Eskapaden eines quixotischen Vaters belebt wird, ist in vielerlei Hinsicht sein bestes Buch und vielleicht ein amerikanisches Meisterwerk. Caldwells letzte Bücher sind eine Neuauflage seiner fünfundsiebzig Geschichten umfassenden Sammlung Jackpot in einer limitierten Ausgabe der Franklin Library (1980) und das autobiografische A Year of Living, das derzeit in Arbeit ist.

Erskine Caldwell wurde entweder 1902 oder 1903 in Coweta County, Georgia, geboren; es gibt keine genauen Aufzeichnungen über seine Geburt. Seine ersten Lebensjahre verbrachte er mit seinen Eltern in einem Haushalt, der häufig zwischen den Südstaaten umzog. Bei verschiedenen Gelegenheiten besuchte er das Erskine College, die University of Virginia und die University of Pennsylvania, erwarb aber keinen Hochschulabschluss. Nach kurzen Jobs und einer Zeit als Reporter für das Atlanta Journal zog er 1926 in ein altes Farmhaus in Mount Vernon, Maine, wo er in den folgenden sieben Jahren seine literarische Ausbildung absolvierte. Eine dreizehnjährige Ehe mit Helen Lannigan endete 1938. Von 1939 bis 1942 war er mit Margaret Bourke-White verheiratet, und von 1942 bis 1956 mit June Johnson. Er ist Vater von vier Kindern aus seiner ersten und dritten Ehe. Seit 1957 ist er mit seiner jetzigen Frau, Virginia Moffett Caldwell, verheiratet, einer versierten Künstlerin, die mehrere seiner Bücher illustriert hat.

Das erste Gespräch begann recht steif. Caldwells Auftreten war förmlich, als er unsere Fragen mit fester Stimme, die immer noch leicht von einem Südstaaten-Akzent gefärbt war, sorgfältig beantwortete. Er spricht langsam und bedächtig, hält inne, um seine Antworten zu formulieren und genau das Wort zu wählen, das er wünscht. Seine Sprache ist im Allgemeinen exakt, ohne absichtlich abgehoben zu klingen, und er verwendet gelegentlich umgangssprachliche Ausdrücke wie „Chap“ oder „Punk“ als wirksame Würze. Hinter seinem Schreibtisch sitzend, spielte er ab und zu mit dem Schreibmaschinenschlitten, während wir uns unterhielten.

INTERVIEWERS

Mr. Caldwell, was hat Sie zuerst daran interessiert, Schriftsteller zu werden?

ERSKINE CALDWELL

Nun, anfangs war ich kein Schriftsteller; ich war ein Zuhörer. In jenen frühen Jahrzehnten des Jahrhunderts waren Lesen und Schreiben keine üblichen Erfahrungen. Mündliche Erzählungen bildeten die Grundlage der Belletristik. Man lernte durch Zuhören im Laden, in der Gin, im Eishaus, auf dem Holzplatz oder wo immer die Leute zusammenkamen und nichts zu tun hatten. Man lauschte auf das Außergewöhnliche, das Ungewöhnliche; die Leute verstanden es, Geschichten mündlich so zu erzählen, dass sie aus der kleinsten Begebenheit, aus der abwegigsten Idee etwas außerordentlich Interessantes machen konnten. Es kann nur ein Hahn sein, der zu einer bestimmten Zeit in der Nacht oder am Morgen kräht. Das ist eine geheimnisvolle Sache. Viele Schriftsteller aus den Südstaaten müssen die Kunst des Geschichtenerzählens durch das Hören von mündlichen Erzählungen gelernt haben. Ich habe das getan. Das gab mir das Wissen, dass die einfachste Begebenheit eine Geschichte ergeben kann.

INTERVIEWERS

Wie verwandeln Sie eine so einfache Begebenheit in eine Geschichte?

CALDWELL

Man bekommt eine Art Fieber, nehme ich an, geistig und emotional, das einen anhebt und mitreißt. Man muss diese Energie, die man bekommen hat, aufrechterhalten, um seine Geschichte zu schreiben. Wenn man dann fertig ist, ist die ganze Energie, die Leidenschaft, aufgebraucht. Du hast alles verbraucht.

INTERVIEWER

Ist diese Leidenschaft etwas, das blitzschnell kommt?

CALDWELL

Nein. Dinge, die blitzschnell kommen, muss man festhalten. Wenn du dich auf einen Traum verlässt, wirst du getäuscht werden. Während du deine Geschichte schreibst, musst du der Reihe nach deinen Gedanken folgen.

INTERVIEWER

Aber deine Gedanken müssen irgendwo beginnen.

CALDWELL

Nun, du hast eine Idee, mit der du beginnen kannst, sonst würdest du dich nicht an deine Schreibmaschine setzen. Was auch immer diese Idee ist, das ist die solide Grundlage, mit der du arbeiten willst. Man kann nicht auf die Inspiration warten, weil sie vielleicht nie kommt.

INTERVIEWERS

Woher kommt die erste Idee?

CALDWELL

Man sieht einen Schulbus da draußen fahren und fragt sich, wohin er fährt. Dann stellst du dir eine Schule vor und einen Lehrer. Nun, wer ist diese Lehrerin? Wie ist sie so? Führt sie ein interessantes Leben? Dann erinnert man sich an einige der Lehrer, die man in der Vergangenheit hatte. So geht es immer weiter.

INTERVIEWERS

Sie erwähnen, dass Sie sich an Lehrer erinnern, die Sie gekannt haben. Wäre diese Erfahrung wichtig?

CALDWELL

Ja. Erfahrung kombiniert mit Vorstellungskraft. Man muss seine Vorstellungskraft benutzen, um etwas zu erfinden, das besser ist als das Leben, weil das Leben selbst langweilig und prosaisch ist.

INTERVIEWER

Würde dieses Erfinden Ihnen Ihre Handlung geben?

CALDWELL

Nein. Ich bin nicht an Handlungen interessiert. Ich interessiere mich nur für die Charakterisierung von Menschen und für das, was sie tun. Ich weiß, dass man eine Broschüre mit dem Titel „The Seven Basic Plots of Fiction“ kaufen kann. Ein Plot gilt für einen Krimi, bei dem der Autor schon am Anfang weiß, wie er enden wird. Ich weiß nie, wie etwas enden wird. Ich weiß immer nur die erste Zeile, den ersten Satz, die erste Seite. Das Werk beendet sich selbst mit einem Diktat von mir. Zeichen und Vorzeichen deuten in gewisser Weise darauf hin, dass das Ende vor der Tür steht.

INTERVIEWER

Gilt das für Ihre Kurzgeschichten genauso wie für Ihre Romane?

CALDWELL

Beides sind nur eine Reihe von Ereignissen und eine Reihe von Personen, die sich von selbst entwickeln. Ich fabriziere keine Wandteppiche. Ich lasse die Leute sagen oder tun, was als nächstes passiert.

INTERVIEWER

Dann kontrollieren Ihre Figuren Sie?

CALDWELL

Vollständig. Das sind alles völlig neue Menschen, und das bedeutet, dass sie unberechenbar sind. Sehen Sie, so wie ein Kind von klein auf beginnen muss, um ein Mann zu werden, muss sich auch der Charakter entwickeln. Man hat eine Art Vision, vielleicht einen Einblick in sein Aussehen, aber wenn man sich an das hält, was man tut, sagt er einem, was er tun wird und warum er es getan hat. Wenn man eine Person so wachsen lässt, nach und nach, dann hat man einen Charakter, der glaubwürdig ist und dem Leser vielleicht im Gedächtnis bleibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.