Der New York Times-Literaturkritiker, Autor und Lehrer Anatole Broyard wurde am 16. Juli 1920 in New Orleans, Louisiana, als Sohn des Zimmermanns Paul A. Broyard und Edna Miller, zweier hellhäutiger Afroamerikaner, geboren. Während der Großen Depression zog seine Familie aus dem historischen French Quarter der Stadt in ein Viertel in Brooklyn, New York. Damals beschloss sein Vater, sich als Weißer auszugeben, um einen Job zu bekommen.
Der Zweite Weltkrieg unterbrach Broyards Studium am Brooklyn College. Er nahm eine weiße Identität an, als er in die US-Armee eintrat, wo er bis zum Hauptmann aufstieg und ironischerweise mit der Leitung eines ausschließlich schwarzen Frachtbataillons betraut wurde. Bald nach Kriegsende ließ er sich von seiner ersten Frau Aida Sanchez, einer gemischtrassigen Puertoricanerin, scheiden, nutzte die G.I Bill, um an der New School for Social Research zu studieren, und eröffnete mit dem Geld, das er während des Krieges gespart hatte, einen Buchladen in Greenwich Village, der ihm den Kontakt zu Schriftstellern wie Delmore Schwartz, Maxwell Boderheim, Max van den Haag und Chandler Brossard ermöglichte. In den späten 1940er Jahren begann Broyard, Beiträge für hochkarätige intellektuelle Zeitschriften wie Partisan Review und Commentary einzureichen. Sein 1954 in Discovery erschienener Artikel mit dem Titel „What the Cystoscope Said“ über den verlorenen Kampf seines Vaters gegen den Krebs verkündete der literarischen Welt, dass ein beeindruckendes neues Talent aufgetaucht war.
Als sein Bekanntheitsgrad wuchs, wurde über Broyards rassische Identität sowohl von Weißen als auch von Schwarzen geflüstert. Seine engsten weißen Mitarbeiter hatten von den Gerüchten über seine schwarze Abstammung gehört, wagten es aber nicht, ihn darauf anzusprechen – eine Andeutung, die er schnell zurückwies oder die ihn in Wut versetzte. Als sein Foto 1958 im Time Magazine erschien, sagte die schwarze Dichterin und Romanautorin Arna Bontemps zu seinem Freund Langston Hughes: „Auf seinem Bild sieht er wie ein Neger aus. Wenn das so ist, ist er der einzige Spaten der Beat Generation.“
Anfang der 1960er Jahre arbeitete Broyard in Gelegenheitsjobs in der Werbung und unterrichtete in Teilzeit an der New School. Im Jahr 1962 heiratete er die norwegisch-amerikanische Tänzerin Alexandra Nelson. Sechs Jahre lang arbeitete er für die Werbeagentur Wunderman Ricotta & Kline und pendelte vom Haus der Familie in Connecticut in die Innenstadt von Manhattan. Später in diesem Jahrzehnt verfasste er mehrere Titelblatt-Rezensionen für die New York Times Book Review und löste Christopher Lehmann-Haupt als täglichen Rezensenten der Publikation ab. Seine Position als Redakteur der Times machte ihn zu einem der führenden Geschmacksrichter der Nation und zu einem kulturellen Wächter, zu einem Mann, dessen Meinung die literarischen Bestrebungen unterstützen oder zerstören konnte.
Sammlungen von Broyards Rezensionen, Aroused by Books (1974) und Men, Women, and Other Anticlimaxes (1980), wurden von Random House bzw. Methuen veröffentlicht. 1984 begann er, eine Kolumne in der Book Review zu schreiben.
Broyard zog sich 1989 von seiner Arbeit bei der Times zurück und starb am 11. Oktober 1990 an Prostatakrebs. Seine beiden posthum veröffentlichten autobiografischen Werke sind Intoxicated by My Illness and Other Writings on Life and Death (1992) und Kafka Was the Rage: A Greenwich Village Memoir (1993). 1996 schrieb Henry Louis Gates, Jr., Professor an der Harvard University, in The New Yorker eine eindringliche Meditation über Broyards Leben, in der er besonders auf seinen komplizierten Versuch einging, als Weißer durchzugehen. Als Broyards dunkelhäutige Schwester Shirley an seiner Trauerfeier teilnahm, waren die weißen Trauernden schockiert, dass sie schwarz war. Aus Angst vor seinem Zorn teilte nicht einmal Broyards Frau das Geheimnis seiner rassischen Herkunft mit ihren Kindern Todd und Bliss, erst nach seinem Tod.