Warum Honig weder Bienenkotze noch Bienenkotze ist – Bug Squad – ANR Blogs

  • Eric Mussen
    Eric Mussen

    „Honig ist Bienenkotze!“

  • „Honig ist Bienenkotze!“

Wie oft haben Sie das schon gehört?

Widerspenstige Argumente blitzen schnell, pointiert und wütend auf, ähnlich wie Wächterbienen, die ihren Bienenstock im Herbst vor Möchtegern-Räubern verteidigen. Gerade wenn man denkt, dass das Thema ein für alle Mal erledigt ist, kreisen die Argumente wieder. Vor allem Nicht-Imker behaupten schadenfroh, dass die süße Mischung, die Sie morgens auf Ihr Toastbrot streichen, „Bienenkotze“ sei. Oder sie bezeichnen den Löffel Honig in Ihrem Tee als „Bienenkotze“. (

Wie lautet also die Antwort?

Wir haben den emeritierten Imker Eric Mussen von der Abteilung für Entomologie und Nematologie der UC Davis befragt, der 2014 nach 38 Jahren seinen Dienst für die Imkereiindustrie und die Bürger Kaliforniens beendet hat. (Als Emeritus unterhält er jedoch weiterhin ein Büro in Briggs Hall und beantwortet Fragen.)

Die Antwort? „Mit einem Wort: Nein!“, sagt er. „Honig ist weder Bienenkotze noch Bienenkotze.“

Was ist dann Honig?

„Um diese Frage zu beantworten, müssen wir ein paar wichtige Wörter definieren“, sagt Mussen. „

  • Erbrechen – „Gewaltsames Ausstoßen des Mageninhalts durch den Mund.“
  • Aufstoßen – „Ausstoßen von Material aus dem Rachen oder der Speiseröhre.“
  • Kropf – „Ein dünnwandiger, erweiterter Teil des Verdauungstraktes, der zur Speicherung von Nahrung vor der Verdauung dient.“
Eine Honigbiene und ihr Honig. (Foto von Kathy Keatley Garvey)
Eine Honigbiene und ihr Honig. (Foto von Kathy Keatley Garvey)

„Diese Begriffe beziehen sich auf Honig“, sagt Mussen. „Honig ist zunächst eine verdünnte (5-20 Prozent) Zuckerlösung, die Nektar genannt wird und von den Honigbienen auf der Futtersuche aufgesaugt wird, wenn sie die Blüten oder Nektarien von für Bienen attraktiven Pflanzen besuchen. Der Nektar wird durch die „Zunge“ der Biene in einen dehnbaren Kropf gepumpt, der bei Honigbienen als Honigmagen bezeichnet wird. Im Kropf beginnen zwei Speichelenzyme den Prozess der Honiggewinnung. Die Diastase katalysiert die Umwandlung von Stärke in Maltose. Das entsprechende Enzym im menschlichen Speichel ist die Alpha-Amylase, die die Umwandlung von Stärke in Maltose und Dextrine katalysiert. Ein zweites Enzym der Honigbiene, die Glucoseoxidase, katalysiert die Umwandlung von Glucose in Wasserstoffperoxid und Gluconolacton. Das Wasserstoffperoxid verhindert das mikrobielle Wachstum in der Vorhoniglösung.“

Warte, da ist noch mehr, und ja, es wird technisch.

„Während des Aufenthalts in der Pflanze streckt ein merkwürdiges, pulsierendes Ventil, bei Insekten Proventriculus genannt, gekrümmte, rechenartige Borsten in die Pflanze, die Partikel aus dem Nektar herausfiltern“, erklärt Mussen. „Die Partikel können mittelgroß bis sehr klein sein, wie Pollenkörner oder infektiöse Sporen der Darmparasiten Nosema apis und N. ceranae. Die Größe wird durch den Durchmesser der röhrenförmigen Mundwerkzeuge begrenzt, durch die die gesamte Nahrung der Honigbienen aufgenommen werden muss. Einige Kürbispollen sind zu groß, um geschluckt zu werden. Sobald sich eine Reihe von Partikeln angesammelt hat, werden sie als Bolus in den Mitteldarm zurückgeschleudert (geschluckt). Wenn der Bolus den Proventriculus verlässt, wird er in eine wursthautartige Hülle eingewickelt, die peritrophische Matrix (früher peritrophische Membran) genannt wird. Sobald er in den Mitteldarm innerhalb der peritrophischen Membran gelangt ist, gibt es für ihn keine Möglichkeit, in den Honigmagen zurückzukehren.“

Nicht möglich.

Mussen sagt, dass „der zeitaufwändigste Schritt bei der Umwandlung von Nektar in Honig der Entwässerungsprozess ist, bei dem der Feuchtigkeitsgehalt des Honigs auf einen fermentationshemmenden Wert von 20 Prozent oder weniger reduziert wird. Um dies zu erreichen, wird der nahezu partikelfreie Nektar aus der Pflanze gepumpt (erbrochen) und als dünner Film direkt unter den horizontal ausgestreckten Mundwerkzeugen aufgehängt. Die Bienen fächern den Film mit ihren Flügeln auf, um die Verdunstung des Wassers zu beschleunigen. Wenn sich der Film verdickt, wird er zurück in den Stock gepumpt, mit dem restlichen Nektar vermischt und wieder herausgepumpt, um weiter getrocknet zu werden.“

Was passiert dann?

„Wenn der Honig den richtigen Feuchtigkeitsgehalt erreicht hat, wird er in eine Wabe gepumpt und mit einem Bienenwachsdeckel verschlossen. Das ist der Honig, den uns die Imker zum Verzehr anbieten. Die Farbe und der Geschmack des Honigs hängen von den Blüten ab, von denen der Nektar gesammelt wurde. Der Feuchtigkeitsgehalt des Honigs wird maßgeblich von der relativen Luftfeuchtigkeit in der Umgebung des Bienenstocks beeinflusst.“

Unterm Strich heißt das also: Tut mir leid, aber Honig ist kein Bienenkotze.“

„Er gelangt nie in den eigentlichen Verdauungstrakt einer Honigbiene“, betont Mussen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.