Venus Williams Biographie

Wer ist Venus Williams?

Venus Williams lernte das Tennisspielen auf den öffentlichen Plätzen von Los Angeles. Nachdem sie 1994 Profi geworden war, gewann sie sieben Grand-Slam-Titel und eine olympische Goldmedaille im Einzelspiel. Außerdem gewann sie zusammen mit ihrer Schwester Serena Williams mehrere Doppelmeisterschaften und steigerte ihre Siegesserie sogar noch, als 2011 eine Autoimmunerkrankung diagnostiziert wurde.

Frühes Leben

Venus Ebony Starr Williams wurde am 17. Juni 1980 in Lynwood, Kalifornien, als Tochter von Richard und Oracene Williams geboren. Als eine von Richards fünf Töchtern hat Venus, zusammen mit ihrer jüngeren Schwester Serena, das Frauentennis mit ihrer Stärke und herausragenden Athletik neu definiert. Seit sie 1994 Profi wurde, hat Williams sieben Grand-Slam-Titel gewonnen, darunter fünf Wimbledon-Titel. Williams wurde von ihrem Vater Richard Williams auf den öffentlichen Plätzen in Los Angeles, nicht weit vom Haus der Familie in Compton, an das Tennis herangeführt. Richard Williams, ein ehemaliger Farmpächter aus Louisiana, nutzte sein Wissen aus Büchern und Videos, um seinen Töchtern das Spiel beizubringen.

Turning Pro

Im Alter von 10 Jahren übertraf Williams‘ Aufschlag die 100-Meilen-pro-Stunde-Marke, eine Waffe, mit der sie auf der Juniorentour der United States Tennis Association 63:0 Punkte erzielte. Am 31. Oktober 1994 wurde sie Profi. Sie bewies, dass sie dazu mehr als bereit war, als sie in ihrem ersten Match den an Nummer 50 gesetzten Shaun Stafford bei den Bank of the West Classic in Kalifornien schlug. Für die Familie Williams war dies ein bedeutendes Ereignis. Vor allem Richard hatte keine Angst, die Tenniswelt wissen zu lassen, dass seine Mädchen das Spiel verändern würden. „Das ist etwas für das Ghetto“, rief er auf der Pressekonferenz nach Williams‘ Sieg.

Tennis-Karriere

1997 wurde Williams die erste ungesetzte US-Open-Finalistin bei den Damen in der Open-Ära. Sie verlor gegen Martina Hingis. Im Jahr 2000 gewann sie sowohl Wimbledon als auch die U.S. Open, was ihr den Weg zu einem 40-Millionen-Dollar-Vertrag mit Reebok ebnete. Im Jahr 2001 verteidigte sie ihre Titel.

Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney, Australien, gewann Williams die Goldmedaille im Einzelwettbewerb und holte sich anschließend mit Serena eine zweite im Doppelwettbewerb. Die Schwestern haben sich gegenseitig als Teamkolleginnen und Konkurrentinnen im Tennis gepusht. Zusammen haben die beiden 13 Grand-Slam-Titel im Doppel gewonnen und sind mehr als 20 Mal gegeneinander angetreten, darunter im Finale von acht Grand-Slam-Turnieren.

Williams nahm 2006 wegen einer langwierigen Handgelenksverletzung nur an einer Handvoll Turniere teil, aber 2007 fand sie zu ihrer Form zurück und gewann den Einzeltitel in Wimbledon. Diesen Sieg wiederholte sie ein Jahr später, als sie Serena besiegte und ihren fünften Wimbledon-Titel in ihrer Karriere gewann. Einige Monate später gewannen die Williams-Schwestern gemeinsam den Doppeltitel bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking.

2011 wurde bei Williams das Sjogren-Syndrom diagnostiziert, eine Autoimmunerkrankung, die sie leicht ermüdet und wund macht. Sie stellte auf eine vegane Ernährung um und änderte ihren Trainingsplan, um mehr Erholungstage zu ermöglichen, eine Methode, die sich als erfolgreich erwies, als sie und Serena 2012 in Wimbledon ihren 13. Grand-Slam-Titel im Doppel holten.

Die Schwestern besiegten bei den Olympischen Spielen 2012 in London die tschechischen Tennisstars Andrea Hlavackova und Lucie Hradecka im Doppelfinale und gewannen damit insgesamt vier olympische Goldmedaillen. Im selben Herbst gewann Williams ihren ersten WTA-Einzel-Titel seit mehr als zwei Jahren.

Williams bewies, dass sie ihre Gegnerinnen immer noch überwältigen kann, indem sie 2014 die Finals des Rogers Cup und des Coupe Banque Nationale erreichte. Anfang 2015 holte sie ihren 46. Einzeltitel ihrer Karriere, indem sie die topgesetzte Caroline Wozniacki bei den ASB Classic besiegte.

Im Sommer erreichte die Altmeisterin in Wimbledon die vierte Runde, ihre beste Leistung bei diesem Turnier seit 2011, bevor sie auf dem Centre Court gegen Serena verlor. Bei den US Open zog Williams ins Viertelfinale ein, scheiterte dort aber erneut an ihrer Schwester und verlor in drei Sätzen.

Im darauffolgenden Jahr wurde die 36-jährige Williams in Wimbledon die älteste Grand-Slam-Halbfinalistin bei den Frauen seit Martina Navratilova im Jahr 1994, bevor sie gegen Angelique Kerber verlor. Anschließend gewann sie zusammen mit Serena erfolgreich den Doppeltitel, ihren sechsten in Wimbledon.

Olympische Spiele in Rio 2016

In einer schockierenden Überraschung wurden Williams und Serena in der ersten Runde des Damendoppels bei den Olympischen Spielen in Rio vom tschechischen Duo Lucie Safarova und Barbora Strycova aus dem Rennen geworfen. Die topgesetzten Schwestern waren mit einer perfekten 15:0-Bilanz als Duo in das Match gegangen.

Nachdem sie auch im Einzel in der ersten Runde verloren hatte, versuchte Williams, ihre olympische Erfahrung mit einem späten Einstieg in den Mixed-Doppel-Wettbewerb zu retten. Ihr Versuch, eine fünfte olympische Goldmedaille zu gewinnen, scheiterte jedoch, als sie und ihr Partner Rajeev Ram im Finale von Bethanie Mattek-Sands und Jack Sock geschlagen wurden.

Spätes Karriereende

Williams eröffnete das Jahr 2017 mit dem Einzug ins Finale der Australian Open, ihrer ersten Finalteilnahme seit Wimbledon 2009, bevor sie ein hart umkämpftes Match gegen Serena verlor. Danach gelang ihr ein weiterer Überraschungserfolg: Sie erreichte das Finale von Wimbledon, wo sie Garbiñe Muguruza unterlag, und erreichte das Halbfinale der US Open. Nachdem sie bei den WTA Finals knapp am Sieg gescheitert war, beendete sie das Jahr auf Platz 5 der Weltrangliste.

Williams konnte diese hervorragende Form jedoch nicht in das Jahr 2018 mitnehmen, da sie sowohl bei den Australian Open als auch bei den French Open in der ersten Runde ausschied. Im Sommer verlor sie gegen Serena in der dritten Runde der US Open, das früheste Aufeinandertreffen der Schwestern bei einem Major-Turnier seit den Australian Open 1998.

Williams nimmt weiterhin an Wettkämpfen teil, obwohl ihre Platzierung gesunken ist. Mit 39 Jahren war sie die älteste Spielerin im Wimbledon-Turnier 2019 und verlor ihr einziges Match gegen die jüngste Teilnehmerin, die 15-jährige Amerikanerin Cori Gauff.

Unternehmerin und Philanthropin

Außerhalb des Tennisplatzes hat Williams eine Vielzahl von Interessen gepflegt. Sie hat Kunstunterricht genommen und ein Zertifikat in Innenarchitektur erworben. Sie hat eine Bekleidungslinie namens EleVen gegründet und eine Kollektion von Damenbekleidung für Wilson’s Leather.

Darüber hinaus hat sie ihre eigene Innenarchitekturfirma, V*Starr Interiors, gegründet, die im ganzen Land an Wohnprojekten arbeitet.

Im Jahr 2009 wurden Venus und Serena die ersten afroamerikanischen Frauen, die Anteile an einem NFL-Team kauften, als sie der Eigentümergruppe der Miami Dolphins beitraten. Im darauffolgenden Jahr war Venus Co-Autorin des New York Times-Bestsellers Come To Win: Business Leaders, Artists, Doctors, and Other Visionaries on How Sports Can Help You Top Your Profession, in dem sie so erfolgreiche Persönlichkeiten wie Richard Branson und Condoleezza Rice über ihre frühen sportlichen Erfahrungen interviewte.

Die Tennis-Championesse hat sich auch in einer Reihe von sozialen Belangen engagiert, unter anderem in enger Zusammenarbeit mit der UNESCO zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter in der ganzen Welt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.