Der Begriff Dematerialisierung bezieht sich auf eine Verringerung (in der Tat eine enorme Verringerung) der Menge an Materialien, die zur Deckung des Produktions- und Konsumbedarfs unserer Gesellschaften verwendet werden. Die Dematerialisierung ist eine input-orientierte Strategie, die im Gegensatz zu den traditionellen „End-of-Pipe“-Maßnahmen die Umweltprobleme an der Wurzel packen will. Das Konzept der Dematerialisierung geht davon aus, dass die derzeitigen Umweltprobleme (wie Klimawandel und Verlust der biologischen Vielfalt) eng mit der Menge an Material und Energie zusammenhängen, die für die Produktion von Waren und Dienstleistungen verwendet werden: Wenn der Input sinkt, verringert sich auch die gesamte Umweltbelastung. Argumente für die Dematerialisierung weisen also darauf hin, wie sehr unser gesellschaftlicher Stoffwechsel abnehmen muss.
Dematerialisierung soll auch eine Antwort auf die Tatsache sein, dass die Verfügbarkeit nicht-erneuerbarer Ressourcen zu Ende geht und dass einige wichtige erneuerbare Ressourcen, wie Fisch und Holz, höhere Verbrauchsraten aufweisen als ihre Reproduktionsrate.
Dematerialisierung wird oft im Zusammenhang mit dem Begriff Entkopplung verwendet und mit diesem verwechselt. Ressourcenentkopplung bedeutet die Verringerung des Ressourcenverbrauchs pro Einheit der Wirtschaftstätigkeit, gemessen am BIP. Die Entkopplung bezieht sich im Allgemeinen auf die Wirtschaft und ihre Aktivitäten, während die Dematerialisierung die Kapazität der Erde und ihre Grenzen als Bezugspunkt nimmt. Allgemein wird zwischen relativer und absoluter Entkopplung unterschieden. Relative Entkopplung ist erreicht, wenn der Ressourcenverbrauch weniger stark wächst als das BIP. Absolute Entkopplung bedeutet, dass die Wirtschaft wächst, der Ressourcenverbrauch aber mindestens gleich bleibt oder sinkt. Die Entmaterialisierung, wie sie hier definiert ist, würde sich als absolute Entkopplung zeigen, d.h. eine absolute Verringerung des Material- und Kohlenstoffverbrauchs, aber ohne jede Beziehung zum BIP.
Einige Länder behaupten, dass sie durch ihre Ressourceneffizienzprogramme eine absolute Entkopplung ihrer Wirtschaft erreicht haben (d.h. Stabilisierung des Ressourcenverbrauchs trotz wachsenden BIP). In Wirklichkeit nimmt der Material- und Kohlenstoffverbrauch in diesen Ländern zu. Nur der tatsächliche Ressourcenverbrauch findet in Ländern statt, aus denen sie zunehmend materielle Güter importieren. Dies wirft die Frage nach der Umweltgerechtigkeit auf. Was die physische Handelsbilanz zwischen den Regionen angeht, so ist Europa der größte Verursacher, während Australien und Lateinamerika die größten Abnehmer von Umweltbelastungen sind. Es ist diese Verschiebung, die den Eindruck einer absoluten Entkopplung in Europa erweckt hat.
Die meisten Länder weisen jedoch eine relative Entkopplung auf, was bedeutet, dass der Materialverbrauch zwar immer noch zunimmt, aber langsamer als die Wirtschaftsleistung.
Ob relative oder absolute Entkopplung: technologische und marktbasierte Lösungen reichen bei weitem nicht aus, um das Ausmaß der Herausforderung zu bewältigen, wenn Bevölkerung und Einkommen weiter wachsen. Ein geeigneterer Mechanismus für die absolute Entkopplung sind daher Kohlenstoff- und Ressourcenobergrenzen, wie sie zum Beispiel in Cap-and-Trade-Vereinbarungen vorgesehen sind, die die Möglichkeit von „Leckagen“ und Rückprallungen verringern (Resource Cap Coalition, 2012). Das Ziel von Obergrenzenvereinbarungen ist es, eine absolute Verringerung des Ressourcenverbrauchs durch Ressourcenzertifikate zu erreichen, die Jahr für Jahr schrittweise reduziert werden. Dies kann Produktions- und Konsummuster kontinuierlich verändern und Anreize für Innovationen hin zu Produkten und Dienstleistungen mit geringem Materialeinsatz schaffen. Eine geplante Ressourcenbegrenzung kann auch zu einer Re-Lokalisierung der Wirtschaft mit kürzeren Wirtschaftszyklen und höherer Selbstversorgung beitragen.
Dieser Glossareintrag basiert auf einem Beitrag von Sylvia Lorek
Lorek, S. (2014) Dematerialisation. In: D’Alisa, G., Demaria, F. und Kallis, G. (eds) Degrowth: Vocabulary for a new era. New York: Routledge.
Resource Cap Coalition (2012) Capping resource use – Proposal for a reduction of non-regenerable energy use within the EU. Budapest.
For further reading
Dittrich, M., Giljum, S., Lutter, S., Polzin, C. (2012) Green economies around the world? – Implikationen der Ressourcennutzung für Entwicklung und Umwelt. Wien: SERI.