Geboren am 6. Februar 1895 (Baltimore, Maryland)
gestorben am 17. August 1948 (New York, New York)
Baseballspieler
„Ich schlage groß, mit allem, was ich habe. Ich treffe groß oder ich verfehle groß. Ich möchte so groß leben, wie ich kann.“
Die Roaring Twenties waren ein Jahrzehnt der Helden. Auf der Suche nach Beweisen dafür, dass menschliche Anstrengung in einer Zeit großer Veränderungen und technologischer Fortschritte immer noch von Bedeutung war, war die amerikanische Öffentlichkeit begierig auf Berühmtheiten. Der Flieger Charles Lindbergh (1902-1974; siehe Eintrag) verdiente sich die Bewunderung der Öffentlichkeit mit seinem Alleinflug über den Atlantik, und Filmstars wie Douglas Fairbanks (1883-1939) und Rudolph Valentino (1895-1926) brachten die Frauen zum Schwärmen. Doch in einem Jahrzehnt, das viele als das „Goldene Zeitalter des Sports“ bezeichneten, war es George Herman „Babe“ Ruth, der die Fantasie der Sportfans beflügelte. Ihm wird das Verdienst zugeschrieben, den Baseball von einem Spiel mit Bunts, Pitching und Base Running in ein aufregenderes Reich mit langen Bällen und spektakulären Homeruns verwandelt zu haben. Als Athlet mit umwerfendem Talent und einem Mann mit sehr menschlichen Schwächen gewann Ruth die Herzen der Menschen im ganzen Land und auf der ganzen Welt.
Ein „böses Kind“ wird gut
George Herman Ruth Jr. wurde in Baltimore, Maryland, als Sohn von George Herman Ruth Sr. und Katherine Schamberger Ruth geboren, die beide deutscher Abstammung waren. Sein Vater war
sporadisch als Barkeeper und Schlachthausarbeiter beschäftigt und konnte seine Familie kaum ernähren. Von den acht Kindern, die der Familie geboren wurden, überlebten nur der kleine George und seine Schwester Mamie das Säuglingsalter. Laut „The Babe Ruth Story as Told to Bob Considine“ war Ruth von klein auf ein „böses Kind“, das fluchte, Tabak kaute und wild durch die Straßen zog und sich in Saloons und Billardhallen herumtrieb.
Da sie den Jungen nicht kontrollieren konnten, übergaben Ruths Eltern das Sorgerecht, als er sieben Jahre alt war, an die St. Mary’s Industrial School for Boys. Er blieb bis zu seinem neunzehnten Lebensjahr Mündel dieser katholischen Besserungsanstalt und sah seine Familienangehörigen nur sehr selten wieder. Das Programm in St. Mary’s beinhaltete harte Arbeit – die Jungen lernten, Hemden, Schränke und Zigarren herzustellen – und strenge Disziplin. Ruth fiel es schwer, sich anzupassen, aber sie fand in einem der Mönche, der die Schule leitete, Bruder Mathias, einen Freund und eine Vaterfigur.
Bruder Mathias ermutigte Ruth, seine Energien in den Sport zu stecken. Baseball war damals die beliebteste Sportart in St. Mary’s, und es wurde schnell klar, dass Ruth außergewöhnliche Fähigkeiten besaß. Bald wurde er der Star der Schulmannschaft. Zunächst spielte er auf der Position des Fängers, aber schließlich wurde er Pitcher. Zu dieser Zeit begann er auch, Bruder Mathias‘ ungewöhnlichen Laufstil mit leicht nach innen gedrehten Zehen zu imitieren, der in den kommenden Jahren zu Ruths Markenzeichen werden sollte.
Als Ruth im späten Teenageralter war, wurde Jack Dunn, der Besitzer des Baseballteams Baltimore Orioles (damals Teil der International League und eine untergeordnete Mannschaft der Boston Red Sox), auf seine bemerkenswerten Fähigkeiten aufmerksam. Im Februar 1914 stimmte Dunn zu, Ruths gesetzlicher Vormund zu werden, damit er St. Mary’s verlassen und Werfer bei den Orioles werden konnte. Als Ruth dem Team beitrat, bemerkte jemand, dass er Dunns neuester „Babe“ war (die Bezeichnung für die jungen, aufstrebenden Spieler, die Dunn rekrutierte), und der Spitzname blieb hängen. Von da an war er als Babe Ruth bekannt.
Werden Sie eine Legende
Im selben Jahr verkaufte Dunn Ruth für 2.900 Dollar an die Red Sox. Unter dem Manager Bill Carrigan (der Ruths Favorit unter all seinen Managern war) gewann Ruth seine ersten beiden Spiele. Da aber klar war, dass die Red Sox keine Chance hatten, den Wimpel zu gewinnen (der an den Erstplatzierten jeder Liga, in diesem Fall der American League, vergeben wurde), wurde Ruth nach Providence, Rhode Island, geschickt, um das dortige Minor-League-Team der Red Sox zu unterstützen. Er zeigte brillante Leistungen und verhalf dem Team zum Gewinn des Wimpels der International League.
In den nächsten drei Jahren verhalf Ruth den Red Sox mit seinem Pitching zu drei Wimpeln der American League und drei World Series Titeln. Der Linkshänder mit seiner enormen Schnelligkeit und seinem guten Curveball schaffte in der World Series 1918 einen Shutout (ein Spiel, in dem die gegnerische Mannschaft keine Runs erzielt), der erste in einer langen Reihe von torlosen Innings in der World Series in Ruths Karriere.
Ruths Fähigkeiten als Pitcher wurden von seinem Können und seiner Kraft als Hitter übertroffen. In einer Biographie von Robert Creamer beschrieb Ruth seine Einstellung zum Schlagen (und zum Leben) so: „Ich schwinge groß, mit allem, was ich habe. Ich treffe groß oder ich verfehle groß. Ich möchte so groß leben, wie ich kann.“ Die Tatsache, dass Ruth auch ein hervorragender Feldspieler und trotz der dünnen Beine an seinem massigen Körper ein guter Base Runner war, wird oft übersehen. Dieses breite Spektrum an Talenten beendete Ruths Karriere als Pitcher. Im Jahr 1918 beschloss Manager Ed Barrow, ihn ins Außenfeld zu stellen, damit er mehr Spiele bestreiten konnte, als wenn er weiterhin geworfen hätte.
Im selben Jahr hatte Ruth einen Schlagdurchschnitt von .300 und schlug elf Homeruns, während er dreizehn Spiele gewann (und sieben verlor), in denen er geworfen hatte. Während des Frühjahrstrainings 1919 schlug er einen Baseball fast 183 Meter weit, so weit wie noch niemand zuvor einen Ball geschlagen hatte. In dieser Saison erreichte Ruth einen Durchschnitt von .322, und er schlug unglaubliche neunundzwanzig Homeruns. Ruth wurde schnell zum Superstar, und in ihrer Begeisterung für ihn schien die Öffentlichkeit den Skandal zu vergessen, der den Baseball nur wenige Jahre zuvor erschüttert hatte, als mehrere Spieler der Chicago White Sox wegen absichtlichen Verlierens der World Series aus dem Spiel ausgeschlossen wurden.
Yankee-Fans jubeln
Ein wichtiger Wendepunkt in Ruths Leben kam am Ende der Saison 1919, als der Besitzer der Red Sox, Harry Frazee, der Geld zur Finanzierung einer Broadway-Show benötigte, Ruth für 125.000 Dollar und ein Darlehen von 350.000 Dollar an die New York Yankees verkaufte. Die Fans der Red Sox waren wütend, aber die New Yorker Fans und die Presse waren begeistert. In der Saison 1920 schlug Ruth vierundfünfzig Homeruns (der Vizemeister der American League schlug neunzehn und der Konkurrent der National League nur fünfzehn); im Jahr darauf waren es neunundfünfzig Homeruns. Es war nun allen klar, dass er den Platz von Ty Cobb (1886-1961) als führender Baseballheld der Nation eingenommen hatte. Sein knallharter, so genannter „Big Bang“-Spielstil wurde von anderen Spielern nachgeahmt. Im Laufe der Jahre wurden viele Legenden über ihn erzählt. Die berühmteste war, dass er während der World Series 1932 auf den Zaun zeigte und dann einen Homerun schlug, der genau an dieser Stelle landete.
Ruth dominierte den Baseball von 1920 bis 1935 und führte die Yankees zu sieben Wimpeln und fünf World Series-Meisterschaften. Seine steigenden Gehaltszahlen spiegeln seinen Erfolg wider: 1917 verdiente er fünftausend Dollar pro Jahr, 1919 hatte sich diese Zahl verdoppelt, und 1920 verdiente er zwanzigtausend. Als Ruths Gehalt 1930 seinen Höhepunkt erreichte, verdiente er achtzigtausend Dollar pro Jahr, was damals ein höheres Gehalt als das des Präsidenten der Vereinigten Staaten war. Insgesamt verdiente er in seiner Karriere etwa eine Million Dollar an Gehalt und eine weitere Million an Werbeeinnahmen und öffentlichen Auftritten.
Für die Yankees war Ruth die Kosten wert. Sein Ruhm reichte bis in jeden Winkel der Vereinigten Staaten, wie er bei einer Reise in den fernen Westen bewies, wo er von riesigen Menschenmengen begrüßt wurde. Zu Hause brachte Ruth eine Rekordzahl von Fans mit, so dass die Yankees ein neues Stadion mit sechzigtausend Plätzen bauen konnten. Das Yankee-Stadion, das liebevoll als „das Haus, das Ruth gebaut hat“ bezeichnet wird, wurde 1923 eröffnet, im selben Jahr, in dem Ruth zum wertvollsten Spieler der American League gewählt wurde.
Privatleben erregt Aufmerksamkeit
Während seiner Karriere erregte Ruths Privatleben viel Aufmerksamkeit. Er war bekannt für sein exzessives Essen, Trinken, seine Frauengeschichten und seine Ausgaben. Doch all diese Schwächen wurden ihm von der Öffentlichkeit verziehen, vor allem angesichts seiner häufigen Auftritte am Krankenbett kranker, baseballbegeisterter und Ruth-verehrender Jungen. Dabei trug er meist einen dicken Mantel und einen Hut, ein breites Grinsen und eine Zigarre im Mund.
Im Oktober 1914 heiratete Ruth Helen Woodford, eine Kellnerin aus Boston. Die beiden hatten keine Kinder, adoptierten aber 1920 die Tochter Dorothy. Mitte der 1920er Jahre trennten sie sich, und Helen kam Anfang 1929 bei einem Brand ums Leben. Im selben Jahr heiratete Ruth Claire Merritt Hodgson, eine ehemalige Schauspielerin und ein Model, und adoptierte ihre Tochter Julia.
Neben seinem großen Appetit war Ruth auch für seine häufigen Streitigkeiten mit Managern und Baseball-Funktionären sowie für seine Schlägereien mit anderen Spielern bekannt, die zu zahlreichen Geldstrafen, Ausgangssperren und Suspendierungen führten. Er verpasste zwei Monate seiner Spielzeit, als er wegen eines Darmabszesses ins Krankenhaus eingeliefert und operiert wurde. Nach seiner Rückkehr nahm Ruth seine Selbstdisziplin ernster und stellte sogar einen Trainer ein, der ihm beim Abnehmen half. Er kam stärker denn je zurück.
Beste Saison aller Zeiten
Ruth hatte 1927 seine nach allgemeiner Meinung beste Saison, als er in einem Team spielte, das als das beste bezeichnet wurde, das je zusammengestellt wurde. Die gegnerischen Spieler hatten es mit der berühmten „Mörderreihe“ von Starspielern zu tun, angeführt natürlich von Ruth und seinem Schlagmannkollegen Lou Gehrig (1903-1941). Ruth schlug in diesem Jahr sechzig Homeruns und zwei weitere in der World Series gegen die Pittsburgh Pirates, die die Yankees in vier Spielen besiegten.
Grand-Slam-Golfer Bobby Jones
Zu den Sportlern, die in den Roaring Twenties zu Berühmtheiten und Helden wurden, gehörte auch Bobby Jones, ein Golfer mit bemerkenswerter natürlicher Begabung, der viele renommierte Turniere in den Vereinigten Staaten und Großbritannien gewann.
Der 1902 in einer wohlhabenden Familie in Atlanta, Georgia, geborene Jones war als Kind oft krank. Seine Familie lebte am Rande eines Golfplatzes in der Feriensiedlung East Lake, und er begann schon sehr früh mit dem Golfspiel. Tatsächlich gewann Jones sein erstes Kinderturnier im Alter von sechs Jahren. Er gewann weiterhin Turniere, und als er erst vierzehn war, erreichte er die dritte Runde des US-Amateur-Turniers.
Zwischen 1923 und 1930 gewann Jones dreizehn der einundzwanzig großen Meisterschaften, an denen er teilnahm. Da er jähzornig war und ein starkes Verlangen nach Perfektion hatte, beschloss er, sich dem Druck des professionellen Spiels zu entziehen, indem er Amateur blieb. Das bedeutete, dass er an keinem Turnier, an dem er teilnahm, Geld verdiente. Jones hasste es auch zu trainieren und spielte oft über längere Zeiträume überhaupt kein Golf. Dennoch gelang es ihm, fünf U.S. Amateur-Titel, vier U.S.
Open, drei British Opens und eine British Amateur zu gewinnen.
Im Jahr 1930 gewann Jones eine Reihe von Turnieren, die als Grand Slam bezeichnet wurden: die British Amateur, die British Open, die U.S. Amateur und die U.S. Open. Nachdem er dieses Kunststück vollbracht hatte, beschloss der Achtundzwanzigjährige, sich vom Golfsport zurückzuziehen. Während seiner Zeit als Spieler hatte er es irgendwie geschafft, einen Abschluss als Ingenieur an der Technischen Universität Georgia und einen Abschluss in englischer Literatur an der Harvard-Universität zu erwerben. Jones begann ein Jurastudium an der Emory University, bestand aber vorzeitig die Anwaltsprüfung und trat in die Anwaltskanzlei seines Vaters ein.
Jones blieb in der Golfwelt aktiv, entwarf Golfschläger, beaufsichtigte 1933 den Bau des Augusta National Golfplatzes in Augusta, Georgia, und half bei der Gründung des Masters-Turniers, das noch immer jedes Jahr in Augusta stattfindet. Er schrieb auch über Golf und trat in einer Reihe von Filmen auf, in denen er Filmstars Golfunterricht gab.
In den späten 1940er Jahren begann Jones an Symptomen zu leiden, die später als Syringomyelie diagnostiziert wurden, eine schwere Erkrankung des Nervensystems, die Muskelschwund und Schmerzen verursacht. Am Ende seines Lebens, 1971, war Jones an den Rollstuhl gefesselt.
Ruth stellte in seinen fünfzehn Jahren bei den Yankees viele Rekorde auf, von denen einige inzwischen gebrochen wurden. Der bekannteste war sein Homerun-Rekord von 714, der bis 1974 bestehen blieb, als der Atlanta Braves-Schläger Henry „Hank“ Aaron (1934-) 715 Homeruns erzielte. Ruths lebenslanger Schlagdurchschnitt von .342 rangierte an neunter Stelle, und bei den Strikeouts lag er mit 1.330 an dritter Stelle.
Mitte der 1930er Jahre ließen Ruths Fähigkeiten nach. Die Yankees gaben ihn 1935 an die Boston Braves ab. Er erkannte bald, dass dies nur ein Trick war, um den Kartenverkauf zu steigern, und kündigte mitten in der Saison, aber nicht bevor er in seinem letzten Major-League-Spiel drei Homeruns geschlagen hatte. Ruth hatte gehofft, nach seiner Spielerkarriere Teammanager zu werden, aber dieser Traum ging für ihn nie in Erfüllung. Obwohl er 1938 von den Brooklyn Dodgers als Trainer eingestellt wurde, verließ er das Team noch vor Ende der Saison aus demselben Grund, aus dem er auch bei den Braves aufgehört hatte.
Ruth war weiterhin eine beliebte öffentliche Figur. Er wurde 1936 in die Baseball Hall of Fame gewählt und trat in Filmen auf. Während des Zweiten Weltkriegs (1939-45) verkaufte er Kriegsanleihen und war Direktor des Junioren-Baseballprogramms der Ford Motor Company.
1946 wurde bei Ruth Kehlkopfkrebs diagnostiziert. Eine Operation und eine Strahlentherapie konnten das Fortschreiten der Krankheit nicht aufhalten. Im Juni 1948, zwei Monate vor seinem Tod, erschien er im Yankee Stadium, um sich von seinen Fans zu verabschieden. Er starb im August im Alter von dreiundfünfzig Jahren. In den Tagen vor seiner Beerdigung wurde Ruths Sarg vor dem Yankee Stadium aufgestellt, und schätzungsweise hunderttausend Fans kamen vorbei, um ihm die letzte Ehre zu erweisen.
Für weitere Informationen
Bücher
Bains, Rae. Babe Ruth. Mahwah, NJ: Troll Associates, 1985.
Berke, Art. Babe Ruth. New York: Franklin Watts, 1988.
Creamer, Robert. Home Run: The Story of Babe Ruth. New York: Simon & Schuster, 1974.
Gilbert, Thomas. The Soaring Twenties: Babe Ruth and the Home Run Decade. New York: Franklin Watts, 1996.
Macht, Norman. Babe Ruth. New York: Chelsea House, 1991.
Ruth, George Herman. The Babe Ruth Story as Told to Bob Considine. New York: E.P. Dutton, 1948.
Wagenheim, Kal. Babe Ruth: His Life and Legend. New York: Henry Holt, 1992.