Probing the puzzling workings of ‚depressive realism‘

Psychologen gehen seit Jahrzehnten davon aus, dass depressive Menschen dazu neigen, die Tatsachen zu verdrehen und ihr Leben negativer zu sehen als nicht depressive Menschen. Psychologische Studien haben jedoch immer wieder eine merkwürdige Ausnahme von diesem Muster aufgezeigt: Depressive Menschen, so zeigten Studien, beurteilen ihre Kontrolle über Ereignisse genauer als nicht depressive Menschen, ein Phänomen, das als „depressiver Realismus“ bekannt wurde.

Nun wurden zwei neue Studien im Februar im Journal of Experimental Psychology veröffentlicht: General (Vol. 134, No. 1) veröffentlicht wurden, beginnen, das Geheimnis zu lüften. Durch die Verfeinerung eines Aspekts einer experimentellen Aufgabe, bei der es um die Kontrolle über eine Glühbirne ging, entdeckten die Forscher eine neue Wendung – dass nicht depressive Menschen ihre Kontrolle möglicherweise überschätzen, weil sie mehr Aspekte einer Situation bei der Beurteilung ihrer Kontrolle berücksichtigen. Die Ergebnisse könnten Ärzten dabei helfen, Therapien für Depressionen zu verfeinern.

„Dies war immer ein ziemlich rätselhaftes Ergebnis, das nicht gut zum heutigen Verständnis von Depression passte“, bei dem Depressionen durch verzerrte, ungenaue Gedanken entstehen, sagt der Psychologe Chris Brewin, PhD, der am University College London kognitive Theorien über Depressionen untersucht. Er sagt, die Forscher fragten sich, wie ein und dieselbe depressive Person bei einigen Dingen falsch und bei anderen richtig liegen konnte.

Um das herauszufinden, führte Rachel Msetfi, PhD, im Rahmen ihrer Doktorarbeit an der University of Hertfordshire in England mit drei Psychologen eine Studie durch: Diana Kornbrot, PhD, von der Universität Hertfordshire, Robin Murphy, PhD, vom University College London, und Jane Simpson, PhD, von der Universität von Lancaster. Durch die Einführung neuer Bedingungen in das experimentelle Paradigma, das üblicherweise zur Untersuchung von depressivem Realismus verwendet wird, fanden die Forscher heraus, dass scheinbar depressiver Realismus tatsächlich darauf zurückzuführen sein kann, dass depressive Menschen im Vergleich zu nicht depressiven Menschen nicht alle verfügbaren Beweise zur Beurteilung der Fakten heranziehen.

„Dies ist eine sehr gut durchgeführte Forschungsarbeit, die die Belege dafür untergräbt, dass depressive Menschen in einigen Fällen fundiertere Urteile fällen als nicht depressive Menschen“, sagt Brewin. Er merkt jedoch an, dass die Daten zwar vielversprechend sind, aber noch weiter untersucht und ausgearbeitet werden müssen, wenn die Psychologen ihr Verständnis von Depressionen überarbeiten wollen.

Im Guten wie im Schlechten

Der depressive Realismus wurde als das Gegenteil der optimistischen Voreingenommenheit betrachtet, die ihrerseits eine Verzerrung der Realität darstellt. In einer bahnbrechenden Studie der Psychologen Lyn Abramson, PhD, Lauren Alloy, PhD, und anderer, die 1979 im Journal of Experimental Psychology: General (Bd. 108, Nr. 4, S. 441-485) gaben nicht depressive Menschen mit größerer Wahrscheinlichkeit als depressive Menschen an, dass sie eine Glühbirne kontrollierten, wenn sie in mindestens drei von vier Fällen anging – obwohl sie keine objektive Kontrolle darüber hatten. Es zeigte sich also, dass die Depressiven den Grad ihrer Kontrolle realistischer einschätzten, d. h. sie erkannten eher, dass sie keine Kontrolle hatten.

Um zu untersuchen, warum das so ist, führte Msetfis Team zwei Experimente durch, in denen sie eine neue Variable manipulierten, nämlich das Intervall zwischen den Versuchen. Indem sie die Länge der Pause zwischen den einzelnen Versuchen variierten, konnten sie auf relativ einfache Weise einen Aspekt des Aufgabenkontextes manipulieren. Im ersten Experiment wurden 128 Personen gleichmäßig in Versuchsgruppen mit depressiven oder nicht depressiven Frauen oder Männern eingeteilt, die in Bezug auf Faktoren wie Alter, Bildung, IQ und Arbeitsgedächtnis so gut wie möglich übereinstimmten. Die Forscher erfassten die depressiven Symptome der Teilnehmer anhand der Ergebnisse des Beck-Depressions-Inventars.

Die Teilnehmer führten eine Kontingenzbeurteilungsaufgabe durch, bei der sie eine Taste drückten und eine Glühbirne auf einem Computerbildschirm erscheinen sahen (oder nicht). Nach 40 Versuchen bewerteten sie, wie viel Kontrolle sie über das Erscheinen der Glühbirne hatten – ähnlich wie sie beurteilen, inwieweit das Umlegen eines Schalters das Licht einschaltet. Die Teilnehmer bewerteten ihre Kontrolle auf einer Skala von Null (keine Kontrolle) bis 100 (totale Kontrolle).

Msetfi und ihr Team gestalteten die Zeit zwischen den Versuchen entweder kurz (drei Sekunden) oder lang (15 Sekunden). Das Intertrial-Intervall kann natürlich als eine Zeit betrachtet werden, in der nichts passiert. Die Autoren schlugen jedoch vor, dass in diesen Intervallen dennoch etwas passieren könnte, weil die Teilnehmer immer noch dem Kontext ausgesetzt sind, was ihr Urteilsvermögen beeinflussen könnte.

Das lange und kurze Fazit

Nach Versuchsanordnungen, bei denen das Licht 75 Prozent der Zeit eingeschaltet war (eine der Bedingungen, unter denen depressiver Realismus auftritt), dachten mehr nicht depressive als depressive Teilnehmer, dass sie das Licht kontrollierten, obwohl sie es nicht taten, was frühere Forschungen wiederholte. Die Intervalle zwischen den Versuchen spielten jedoch eine große Rolle. Wenn die Glühbirne in beiden Fällen in gleichem Maße aufleuchtete, glaubten die nicht depressiven Teilnehmer, sie hätten deutlich mehr Kontrolle, wenn sie lange Intervalle hatten. Depressive Menschen glaubten, sie hätten die gleiche Kontrolle, egal wie lang die Abstände zwischen den Versuchen waren.

Die Forscher führten ein zweites Experiment mit 96 Teilnehmern durch – diesmal war die Glühbirne immer auf dem Bildschirm zu sehen. Erstens wurde das Experiment dadurch realistischer, weil eine echte Glühbirne immer anwesend war. Zweitens dämpften die Experimentatoren die Erwartungen der Teilnehmer an die Kontrolle, indem sie sie aufforderten, sich als Wissenschaftler vorzustellen, die alte, möglicherweise unzuverlässige Geräte testeten.

Wie im ersten Experiment, als die Glühbirne drei Viertel der Zeit anging, schätzten die nicht depressiven Teilnehmer ihre Kontrolle bei den längeren Wartezeiten als signifikant höher ein. Auch hier zeigte sich bei den depressiven Teilnehmern keine Verzerrung in die eine oder andere Richtung.

Msetfi und ihre Kollegen vermuten, dass die Länge der Intervalle das Kontrollgefühl depressiver Menschen nicht beeinflusst, vielleicht weil lange Wartezeiten es für Menschen, die zum Grübeln neigen, schwieriger machen, aufmerksam zu sein, oder weil sie Informationen über den Kontext der Aufgabe nicht angemessen verarbeiten. Da Depressionen Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme verursachen, sind depressive Menschen möglicherweise – bewusst oder unbewusst – nicht in der Lage, den Kontext bei der Beurteilung der Kontrolle zu berücksichtigen.

Weitere Laboruntersuchungen könnten, so spekuliert Msetfi, zeigen, ob depressive Menschen ein grundlegendes Problem bei der Verarbeitung des Kontexts haben. Sie fragt sich, ob Wissenschaftler diesen Personen beibringen könnten, auf relevante Informationen zu achten.

Die Ergebnisse helfen, den depressiven Realismus, der einst eine offensichtliche Anomalie war, in das Modell der kognitiven Verzerrung der Depression einzupassen, sagt Baker. Wenn depressive Menschen tatsächlich relevante Informationen ignorieren, passt diese Unaufmerksamkeit gegenüber der Realität zu den klinischen Ergebnissen und Theorien, die zeigen, dass Depressionen die kognitive Aktivität und die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten, beeinflussen – selbst in nicht-klinischen Populationen wie der in dieser Studie.

Fachleute begrüßen die Chance, die Verwirrung der Vergangenheit zu klären. „Msetfi und ihre Kollegen haben gezeigt, dass depressiver Realismus möglicherweise eine Folge von Unterschieden in der einfachen Informationsverarbeitung ist und nicht von anderen, komplexeren Prozessen wie dem Schutz des Selbstwertgefühls“, sagt Andy Baker, PhD, ein kognitiver Psychologe an der McGill University, der untersucht, wie Menschen beurteilen, wie Ereignisse zusammenpassen.

Aus diesem Grund, so Msetfi, könnte es nützlich sein, Patienten zu trainieren, Situationen im größeren Kontext aller möglichen Informationen zu interpretieren, die für die Beurteilung relevant sein könnten.

Baker ist vorsichtiger, was die Anwendung der neuen Erkenntnisse angeht. Erstens stellt er fest, dass depressiver Realismus nur unter Bedingungen mit hoher Dichte (die Lampe leuchtet oft auf) und null Kontingenz (egal, was die Person tut) auftrat.

„Es gibt also keine wirkliche Allgemeingültigkeit dieses Phänomens“, sagt er.

Zweitens stellt er fest, dass die Teilnehmer an diesen Studien zwar „unbestreitbar traurig und viele von ihnen entfremdet sind, aber ihr Funktionsniveau ist recht hoch – sie sind im Allgemeinen nicht klinisch depressiv.“ Baker ist der Ansicht, dass die Untersuchung dieser Gruppe ein Licht auf die Mechanismen der klinischen Depression werfen kann, dass aber die Bezeichnung „depressiv“ die Tatsache verschleiert, dass diese Forschung für die klinische Bevölkerung relevant sein kann oder auch nicht.

Lyn Abramson gibt zu bedenken: „Obwohl die Ergebnisse von Msetfi et al. recht interessant sind, erklären sie nicht das Phänomen des depressiven Realismus im ursprünglichen Experiment, weil die depressiven Teilnehmer das taten, was der Experimentator von ihnen verlangte – herauszufinden, wie viel Kontrolle sie während der experimentellen Versuche hatten. Darüber hinaus erklären die Ergebnisse von Msetfi et al. nicht, warum andere Faktoren, z. B. ob ein Ergebnis gut oder schlecht ist, vorhersagen, wann depressiver Realismus auftritt.“

Abramson hofft, dass diese Studie eine zweite Generation von Forschungsarbeiten über depressiven Realismus anregt.

„Die Auswirkungen des depressiven Realismus-Effekts auf die Erklärung der Funktionsweise der kognitiven Therapie müssen noch erforscht werden“, sagt sie. „Im Sinne dieser Studie wird es wichtig sein, die Bedingungen weiter zu untersuchen, unter denen depressive Menschen genauer sind als nicht depressive und umgekehrt.“ Um diese komplexe Frage vollständig zu beantworten, sind weitere Arbeiten erforderlich. In den seltenen Fällen, in denen Forscher eher die Vorhersage bedeutsamer Lebensereignisse als Aufgaben zur Kontingenzerkennung untersucht haben, haben einige Forscher gezeigt, dass depressive Menschen tatsächlich optimistischer sind als nicht depressive. In der Originalsprache von Alloy und Abramson hängt es davon ab, wie man Weisheit definiert, ob „die Traurigeren wirklich weiser sind“.

Rachel Adelson ist Wissenschaftsautorin in Raleigh, N.C.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.