Die Lyrik des 16. Jahrhunderts wurde vor allem durch die Annahme der Nachahmungstheorie der Renaissance und der Lehre von Bembo vom Modell Petrarcas beherrscht. Fast alle bedeutenden Schriftsteller des Jahrhunderts schrieben Lyrik nach dem Vorbild Petrarcas. Überraschend originell waren die Gedichte von Della Casa, und Galeazzo di Tarsia hob sich durch einen kraftvollen Stil von den zeitgenössischen Dichtern ab. Bemerkenswert sind auch die leidenschaftlichen Sonette der Paduaner Dichterin Gaspara Stampa und die von Michelangelo.
Die Tradition der humoristischen und satirischen Verse wurde auch im 16. Jahrhundert lebendig gehalten. Herausragend unter ihren Vertretern war Francesco Berni, dessen burleske Gedichte, die meist unanständige oder triviale Themen behandelten, seinen Witz und sein stilistisches Geschick bewiesen. Die didaktische Poesie, die bereits von humanistischen Schriftstellern gepflegt wurde, wurde in dieser Zeit ebenfalls fortgesetzt, vor allem von Giovanni Rucellai, der in Le api (1539; „Die Bienen“) das vierte Buch der Georgien des römischen Dichters Vergil neu fasste, und von Luigi Alamanni in sechs Büchern über die Landwirtschaft und das Landleben, genannt La coltivazione (1546).
Der raffinierteste Ausdruck des klassischen Geschmacks der Renaissance findet sich in Ludovico Ariostos Orlando furioso (1516; „Orlando Mad“; dt. Orlando Furioso), der viele Episoden aus populären Epen des Mittelalters und der frühen Renaissance aufgreift. Das Gedicht ist eigentlich eine Fortsetzung von Boiardos Orlando innamorato und knüpft mit all seinen ineinander verwobenen Geschichten dort an, wo Boiardo aufhörte, aber seine einzigartigen Qualitäten ergeben sich aus Ariostos anhaltender Inspiration und meisterhafter Erzähltechnik sowie seiner distanzierten, ironischen Haltung gegenüber seinen Figuren. Orlando furioso war der vollkommenste Ausdruck der literarischen Tendenzen der italienischen Renaissance zu dieser Zeit und übte einen enormen Einfluss auf die spätere europäische Renaissance-Literatur aus. Ariosto verfasste auch Komödien, die durch die Nachahmung der lateinischen Komödie den Beginn des Renaissancedramas in der Volkssprache markierten.
Es gab auch Versuche, das Epos zu erneuern, indem man die „Regeln“ des Aristoteles für die Komposition anwandte. Gian Giorgio Trissino, ein Sprachtheoretiker, schrieb sein Italia liberata dai Goti („Von den Goten befreites Italien“) nach den strengsten aristotelischen Regeln, während Alamanni in Girone il cortese (1548; „Girone der Höfliche“) und Avarchide (1570), einer Nachahmung der Ilias von Homer, versuchte, die Erzählung auf eine einzige Figur zu konzentrieren. Giambattista Giraldi, der eher als Geschichtenerzähler und tragischer Dramatiker bekannt ist, war ein Literaturtheoretiker, der in seinem Gedicht Ercole (1557; „Herkules“) versuchte, seine eigenen pragmatischen Theorien anzuwenden.
Im Laufe des Jahrhunderts wurden zwei burleske Medleyformen des Verses erfunden. Die Fidenziana-Dichtung leitet ihren Namen von einem Werk des Dichters Camillo Scroffa ab, der Petrarca-Parodien in einer Kombination aus lateinischen Wörtern und italienischer Form und Syntax schrieb. Die makaronische Poesie hingegen, die sich auf die Beschäftigung der Figuren mit dem Essen, insbesondere mit Makkaroni, im Sinne von Rabelais bezieht, ist eine Bezeichnung für Verse, die aus italienischen Wörtern bestehen, die nach lateinischer Form und Syntax verwendet werden. Teofilo Folengo, ein Benediktinermönch, war der beste Vertreter der makaronischen Literatur, und sein Meisterwerk war ein Gedicht in 20 Büchern namens Baldus (1517). Die Tendenz zur Parodie, die sich über die unpraktischen Exzesse der humanistischen Literatur lustig machte, war sowohl in der Fidenziana als auch in der makaronischen Dichtung vorhanden.
Torquato Tasso, Sohn des Dichters Bernardo Tasso, war der letzte große Dichter der italienischen Renaissance und einer der größten der italienischen Literatur. In seinem Epos Gerusalemme liberata (1581; Jerusalem befreit) fasste er eine für die Renaissance typische literarische Tradition zusammen: das klassische Epos, das entsprechend den geistigen Interessen seiner Zeit erneuert wurde. Thema des Gedichts ist der Erste Kreuzzug zur Rückeroberung Jerusalems. Seine Struktur dramatisiert den Kampf um die Bewahrung eines zentralen Ziels durch die Beherrschung und Zügelung der zentrifugalen Triebe zum sinnlichen und emotionalen Genuß. Sein Pathos liegt in den enormen Kosten der Selbstbeherrschung. L’Aminta (1573), ein fröhliches und hemmungsloses Drama, war das beste Beispiel für Tassos jugendliche Poesie und gehörte zur neuen literarischen Gattung der Pastorale (die vom idealisierten Landleben handelt). Gerusalemme liberata hingegen war das Ergebnis eines Ausgleichs zwischen den widersprüchlichen Bestrebungen des Dichters: ein christliches Thema, das auf klassische Weise behandelt wurde. In dem darauf folgenden Gerusalemme conquistata (1593; „Das besiegte Jerusalem“) ahmte Tasso Homer nach und gestaltete sein Gedicht nach strengeren aristotelischen Regeln und den Idealen der Reaktion der römisch-katholischen Kirche auf die protestantische Reformation, der so genannten Gegenreformation, neu. Tassos Konflikt endete mit dem Sieg des moralischen Prinzips: poetisch gesehen war das neue Gedicht ein Misserfolg. Tasso schrieb im Laufe seines Lebens auch kürzere lyrische Verse, darunter religiöse Gedichte, und seine Prosadialoge zeigen einen Stil, der nicht mehr ausschließlich von klassischen Vorbildern beherrscht wird. Seine zarten Madrigale wurden von den berühmtesten Komponisten der Zeit vertont.