Paul Tillichs Theorie der Existenzangst: Eine vorläufige konzeptionelle und empirische Untersuchung

Dieser Aufsatz untersucht Paul Tillichs Theorie der Existenzangst konzeptionell und untersucht die bestehende Forschung, die für jeden von Tillichs Bereichen der Existenzangst relevant ist. Darüber hinaus werden Daten aus zwei ersten empirischen Studien zu Tillichs Modell der Existenzangst und dessen Beziehung zu Symptomen von Angst und Depression vorgestellt. Es wurde ein auf Tillichs Konzeptualisierung basierendes Selbstbeurteilungsinstrument für Existenzangst, der Existential Anxiety Questionnaire (EAQ), entwickelt, und es wurden Daten von zwei sozioökonomisch und ethnisch unterschiedlichen Stichproben von Erwachsenen erhoben (Studie 1, N=225; Studie 2, N=331). Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der EAQ eine gute Test-Retest-Reliabilität und interne Konsistenz sowie eine mit der Theorie übereinstimmende Faktorenstruktur aufweist. Der EAQ zeigte auch gute konvergente und inkrementelle Validitätsschätzungen. Die Daten deuten darauf hin, dass existenzielle Ängste weit verbreitet sind und mit Symptomen von Angst und Depression sowie mit psychischem Stress im Zusammenhang mit Identitätsproblemen einhergehen. Die Ergebnisse werden im Hinblick darauf diskutiert, dass sie die Anwendbarkeit von Tillichs Theorie in der empirischen Forschung über Existenzangst unterstützen und dass es wichtig ist, die Beziehung zwischen Existenzangst und anderen Facetten des emotionalen Erlebens wie klinische Angst und Depression weiter zu erforschen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.