Nichteheliche Lebensgemeinschaften

Rechtmäßigkeit von nichtehelichen Lebensgemeinschaften

Unverheiratete Paare hatten nicht immer die Möglichkeit, Verträge abzuschließen, die ihnen einige der Schutzmechanismen der Ehe bieten, ohne dass sie tatsächlich heiraten. Nach einigen Rechtsstreitigkeiten zu diesem Thema hat sich die Auffassung durchgesetzt, dass es drei Rechtsgrundlagen gibt, auf deren Grundlage nichteheliche Vereinbarungen getroffen werden können.

  • Unverheiratete Paare können sowohl schriftliche als auch mündliche Verträge abschließen, die sich auf Rechte erstrecken, die normalerweise mit der Ehe verbunden sind, wie z. B. die Rechte an dem während der Beziehung erworbenen Eigentum.
  • Unverheiratete Paare können auch ohne Diskussion oder Schriftform „stillschweigende“ nichteheliche Vereinbarungen treffen. In entsprechenden Situationen bewertet das Gericht die Handlungen des Paares, um festzustellen, ob eine Vereinbarung konkludent getroffen wurde.
  • Wenn keine konkludente Vereinbarung vorliegt, kann das Gericht feststellen, dass das Paar die Absicht hatte, „fair miteinander umzugehen“, und damit den Parteien Rechte und Pflichten zugestehen, die mit der Billigkeit und Fairness vereinbar sind.

Gegenstand von Vereinbarungen über das Zusammenleben

Die rechtlichen Anforderungen an einen gültigen Vertrag über das Zusammenleben sind ähnlich wie die Anforderungen an jeden gültigen Vertrag. Ein gültiger Vertrag wird umfassend sein, um Streitigkeiten über einen Aspekt des Zusammenlebens des Paares zu vermeiden, der im Vertrag nicht geregelt ist. Zu den Aspekten des Zusammenlebens eines Paares, die in einem Lebenspartnerschaftsvertrag geregelt werden können, gehören:

  • Die Aufteilung des Vermögens im Falle des Todes oder der Trennung.
  • Finanzielle Unterstützung während oder nach der Beziehung.
  • Die Aufteilung des Hauptwohnsitzes bei Tod oder Trennung.
  • Die Begründung einer Miteigentumsgemeinschaft mit Überlebensrecht oder die Aufnahme des Namens eines Partners in eine Urkunde.
  • Unterhalts-, Sorgerechts- oder Besuchsrecht für minderjährige Kinder, obwohl dies leicht von einem Gericht abgelehnt oder geändert werden kann, das auf der Grundlage des Kindeswohls anders entscheiden kann.
  • Bestimmung der Zuständigkeit für die Krankenversicherung.
  • Die Erstellung von Patientenverfügungen oder Vorsorgevollmachten, die es den Partnern ermöglichen, im Falle von Geschäftsunfähigkeit Entscheidungen für den anderen zu treffen.

Testamente und dauerhafte Vollmachten

Zwei Dokumente, die anstelle oder zusätzlich zu einer Lebenspartnerschaftsvereinbarung verwendet werden können, sind Testamente und dauerhafte Vollmachten. Diese Dokumente können ebenso wie eine Lebenspartnerschaftsvereinbarung dazu beitragen, dass die Wünsche einer Person im Falle ihres Todes oder ihrer Geschäftsunfähigkeit umgesetzt werden.

Testamente legen fest, wie das Vermögen einer Person nach ihrem Tod aufgeteilt wird. Das ist wichtig, denn ein unverheirateter Partner hat in der Regel keinen Anspruch auf irgendetwas nach dem Erbrecht, das regelt, wie Eigentum vererbt wird, wenn jemand ohne Testament stirbt.

Dauerhafte Vollmachten ermöglichen es jemandem, in Ihrem Namen zu handeln und Entscheidungen zu treffen, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr in der Lage sind, Ihre eigenen Angelegenheiten zu regeln. Unverheiratete Partner haben in solchen Situationen ohne Vollmacht in der Regel kein Recht, über wichtige gesundheitliche oder finanzielle Angelegenheiten zu entscheiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.