Neuausrichtung des Gesprächs über den „geschlechtsspezifischen Ultraschall“

Jeder ObGyn rechnet damit, dass das Thema Geschlecht irgendwann in der Schwangerschaft einer Patientin zur Sprache kommt. „Wann werde ich das Geschlecht erfahren?“, fragt die 24-Jährige bei ihrem ersten pränatalen Besuch. „Wir möchten, dass das Geschlecht eine Überraschung ist“, sagt das Paar bei der Anatomieuntersuchung für seine zweite Schwangerschaft durch In-vitro-Fertilisation. „Wissen Sie, was Sie bekommen?“, fragt der Geburtshelfer in Erwartung der bevorstehenden Entbindung.

Schwangere Frau erhält Ultraschalluntersuchung / Sonografie gorodenkoff/Getty Images

Das Thema Geschlecht ist in unserer Praxis tatsächlich so tief verwurzelt, dass wir nicht mit der Wimper zucken, wenn wir mit Fragen zum fötalen Geschlecht konfrontiert werden. Aber worüber genau sprechen wir, wenn wir über das Geschlecht eines ungeborenen Babys sprechen?

Wie wir in unserer letzten Kolumne festgestellt haben, ist die Geschlechtsidentität eine innere Erfahrung des Geschlechts, die man als Teil von sich selbst empfindet. Die Geschlechtsidentität unterscheidet sich von dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht, denn das bei der Geburt zugewiesene Geschlecht beruht auf einer äußeren anatomischen Struktur. Was lässt sich also mit einem Ultraschall feststellen? Objektiv gesehen kann der Ultraschall dem Anbieter das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer anatomischen Struktur zwischen den Beinen des Fötus zeigen, die sich zu einem Penis, einer Vagina oder einer unklaren Form von Genitalien entwickeln kann. Während Ultraschall ein unglaubliches Werkzeug für anatomische und andere Formen der vorgeburtlichen Untersuchung ist, kann Ultraschall keine Identitätsmerkmale erkennen, weil Identitäten per Definition sozial und innerlich erfahren werden, ohne Rücksicht auf die Anatomie.

Dr. Joey Bahng

Dr. Joey Bahng

Die Unterscheidung zwischen Geschlechtsidentität und dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht in Diskussionen über pränatale Ultraschalluntersuchungen ist mehr als nur ein einfaches Problem der Semantik oder des Wortschatzes. Die Beschreibung eines Fötus als Junge oder Mädchen auf der Grundlage des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins eines Vorsprungs zwischen den Beinen des Fötus, der im Ultraschall zu sehen ist, verstärkt die Vorstellung, dass die Geschlechtsidentität und das bei der Geburt zugewiesene Geschlecht gleichwertig sind. Diese Verquickung lässt auch nicht-binäre, genderqueere und viele andere Gruppen, die sich mit anderen Geschlechtern als „Junge“ oder „Mädchen“ identifizieren, außer Acht. Um es klar zu sagen: Ungeborene Föten haben keine Geschlechtsidentität. Studien haben gezeigt, dass Kinder bereits im Alter von 18 bis 24 Monaten beginnen, ihr Geschlecht selbst zu bestimmen, und auch diejenigen, die in geschlechtsuntypischen Identitäten aufwachsen, zeigen in der Regel bereits im Alter von zwei Jahren erste Anzeichen ihrer Nonkonformität.1 Einige der tiefsten Traumata, die transsexuelle und geschlechtsinkonforme Menschen erleben, sind auf die Durchsetzung ungeschriebener Geschlechtergesetze in der frühen Kindheit zurückzuführen, die auf der Grundlage des bei der Geburt zugewiesenen Geschlechts angewandt werden.

Geburtshelfer können dazu beitragen, den Kreislauf der unangemessenen Geschlechtszuweisung zu durchbrechen, indem sie die Begriffe „Geschlecht“ und „bei der Geburt zugewiesenes Geschlecht“ korrekt verwenden. Eine Möglichkeit, auf die Fragen der Patienten zum fetalen Geschlecht einzugehen, könnte darin bestehen, den Begriff „Geschlecht“ ganz zu vermeiden, wenn es um das bei der Geburt zugewiesene fetale Geschlecht geht, und stattdessen zu betonen, was der fetale Ultraschall tatsächlich leisten kann: Wir erhalten Informationen über das Aussehen der äußeren Genitalien, die uns helfen, das Geschlecht bei der Geburt vorherzusagen.2 Wir haben diese Strategie bei der Durchführung von Anatomie-Scans angewandt und die Erfahrung gemacht, dass Patienten oft ihre eigenen Vermutungen darüber anstellen, was es bedeutet, wenn bestimmte äußere Genitalien im Ultraschall zwischen den Beinen des Fötus zu sehen sind. Motivierte Anbieter, die die Extrameile gehen wollen, können den Ausruf eines Patienten über sein Verständnis des Geschlechts des Fötus als Gelegenheit nutzen, den Patienten über den Unterschied zwischen dem Geschlecht und dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht aufzuklären, aber auch ein einfaches Lächeln und der Übergang zum nächsten Teil des Scans ist ein angemessener Weg, um eine Atmosphäre der Einbeziehung und des Respekts aufrechtzuerhalten.

Dr. Andrea B. Joyner

Dr. Andrea B. Joyner

Eine der Wurzeln von geschlechtsspezifischer Gewalt und Geschlechtsdysphorie im späteren Leben ist die Verquickung von Geschlecht und dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht. Während es einen ganzen sozialen und politischen Rahmen gibt, der das Geschlecht nach der Geburt erzwingt und regelt, kann der Geburtshelfer Maßnahmen ergreifen, um den Kreislauf zu durchbrechen, bevor die Geburt überhaupt stattgefunden hat. Geburtshelferinnen und Geburtshelfer sind mit der einzigartigen Aufgabe betraut, die Mutter-Fötus-Dyade zu betreuen, und ein Großteil der Arbeit besteht darin, den Fötus auf das bestmögliche Leben vorzubereiten. Unser Blickwinkel sollte so weit gefasst sein, dass wir auch nicht-anatomische Abweichungen berücksichtigen, die sich später im Leben der von uns entbundenen Kinder entwickeln könnten.

Dr. Bahng ist Assistenzärztin im PGY-1-Programm für Gynäkologie & und Geburtshilfe an der Emory University in Atlanta. Dr. Bahng identifiziert sich als nicht-binär und verwendet sie/sie/ihr als ihre persönlichen Pronomen. Dr. Joyner ist Assistenzprofessorin an der Emory University und Leiterin der gynäkologischen Abteilung im Gender Center des Grady Memorial Hospital in Atlanta. Dr. Joyner identifiziert sich als gleichgeschlechtliche Frau und verwendet die Pronomen Sie/Sie/Sie. Dr. Bahng und Dr. Joyner gaben keine finanziellen Informationen an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.