Menü

Die Sonne geht im Nebel des Pazifischen Ozeans unter, gesehen vom Fremont Peak State Park, Höhe 3.169 Fuß, Gabilan Mountain Range, Kalifornien, USA.

Die Sonne geht im Nebel des Pazifischen Ozeans unter, gesehen vom Fremont Peak State Park, Höhe 3.169 Fuß, Gabilan Mountain Range, Kalifornien.
Sony a7RII, Canon 11-24mm, f/16, 1/4, 100 ISO

Wie oft denken Sie über Ihre Blendenwahl nach? Es gibt ein altes Sprichwort unter Fotojournalisten: F/8 und dabei sein! Viele Amateur-Landschaftsfotografen scheinen zu denken, dass f/16 die beliebteste Wahl ist. Wenn man daran denkt, die Schärfentiefe zu maximieren, dann ist das richtig. Aber wann sollte man f/22 verwenden? Ist das praktisch? Was ist mit Beugung? Wie sieht es mit f4 oder f2,8 aus? Spielt die Qualität des Objektivs dabei eine Rolle? Gibt es eine perfekte Blende?

Es gibt eine perfekte Blende für jede Komposition.

Ich behaupte, dass es eine perfekte Blende für jedes Bild gibt, das Sie aufnehmen. In der Tat kann es eine Vielzahl von Blenden für eine einzige Komposition geben, je nachdem, wie man die Szene darstellen möchte. Ich gebe zu, dass f/16 eine beliebte Wahl ist. Ich verwende sie häufig, weil ich ständig versuche, die Illusion von Tiefe in meinen Bildern zu erzeugen, indem ich Nah/Fern-Aufnahmen mache, wie im obigen Bild aus dem Fremont Peak State Park in Kalifornien (3169 Fuß Höhe) zu sehen ist. Mit F/16 konnte ich die Schärfe von den eingebetteten Felsbrocken im Vordergrund bis hin zur untergehenden Sonne in der Nebelbank über dem Pazifik halten. Mein erster Gedanke, wenn ich meine Komposition gefunden habe, ist also: Was ist die beste Blende für diese Szene?

Persönlich beginne ich mit f/11 als Standardblende für jede Szene, die ich komponiere – das heißt nicht, dass ich sie verwende, sie ist einfach ein Ausgangspunkt. Die einzige Möglichkeit, herauszufinden, welche Blende man für welche Brennweite wählen sollte, ist die Verwendung eines Hyperfokal-Rechners. Sind sie in der Praxis praktisch? Nicht, wenn sich das Licht schnell ändert. Ich habe einen auf meinem iPhone dabei (und es gibt Hunderte zur Auswahl), aber am besten ist es, wenn man nur Zeit zum Spielen hat.

Ich behaupte, dass es für jedes Bild, das Sie machen, eine perfekte Blende gibt. Tatsächlich kann es eine Vielzahl von Blenden für eine einzige Komposition geben, je nachdem, wie man die Szene darstellen möchte.

Ich bin sicher, dass Sie alle gelesen haben, was die Angstmacher in verschiedenen Internet-Blogs schreiben. Jedes Objektiv hat einen Sweet Spot, und dort sollten Sie sich aufhalten. Wenn Sie eine Blende wählen, die kleiner ist als der Sweet Spot, wird Ihr Bild aufgrund von Beugung auseinanderfallen. Wählen Sie eine größere Blende, und die Objektivqualität wird zum Problem. Stimmt das? Nun, ja und nein.

Wie sieht es mit dem „Sweet Spot“ eines Objektivs aus?

Von einem rein technischen Standpunkt aus betrachtet, hat jedes Objektiv einen „Sweet Spot“, in dem es seine absolut schärfste Leistung erbringt. Der allgemeine Konsens ist, dass er im Allgemeinen zwei bis drei Blendenstufen unter der maximalen Blendenöffnung des Objektivs liegt. Bei einem Objektiv mit Blende 2,8 zum Beispiel würde der Sweet Spot zwischen Blende 5,6 und 8 liegen, wenn man diese Formel anwendet. Sollten Sie diese Informationen also einfach als bare Münze nehmen? Sicherlich nicht. Der einzige Weg, es sicher zu wissen, ist, jedes Objektiv in Ihrer Tasche zu testen. Das ist ganz einfach. Stellen Sie Ihre Kamera bzw. Ihr Objektiv auf ein Stativ, richten Sie es auf etwas mit vielen Randdetails und machen Sie ein Bild für jede Blende, beginnend mit der größten bis zur kleinsten Blende des Objektivs. Übertragen Sie nun die Bilder auf Ihren Computer und betrachten Sie sie mit 100 %. Prüfen Sie sie gründlich von der Mitte bis zum Rand. Das Bild, das insgesamt am schärfsten aussieht, verrät Ihnen die schärfste Blende für dieses Objektiv!

Wie sieht es mit der Beugung aus?

Aber was ist mit der Beugung, fragen Sie, und was ist sie? Einfach gesagt, ist Beugung ein Verlust an Schärfe oder Auflösung, der durch das Fotografieren mit kleinen Blenden verursacht wird. Die Lichtstrahlen werden beim Eintritt in ein Objektiv (und seine Linsenelemente) und noch mehr bei der Biegung um die Blendenlamellen im Objektiv gebeugt. Am schlimmsten ist dies bei kleinen Blendenöffnungen wie f/22 oder sogar f/32, und es kann sogar bei großen Blendenöffnungen wie f/2,8 ein Problem sein. Bei großen Blendenöffnungen wie f/1,4 bis f/2,8 wird die Schärfe durch die Qualität des Objektivs und das Auflösungsvermögen des Kamerasensors begrenzt und nicht so sehr durch die Beugung. Sowohl das 300-mm- als auch das 400-mm-Objektiv von Canon haben eine Blende von 2,8 und sind messerscharf, wenn sie weit geöffnet sind, aber weniger scharf, wenn ich in den Bereich von f/11 und darüber hinaus abblende.

Das bedeutet, dass Sie nur die optimale Blende verwenden sollten, wenn Sie dieses bestimmte Objektiv verwenden? Ganz und gar nicht. Als Profi weiß ich natürlich, wo die Sweet Spots meiner Objektive liegen, und wenn ich sie nutzen kann, tue ich das auch. Aber für mich geht es darum, die Schärfentiefe des Bildes richtig abzubilden; wenn also die Komposition eine größere oder kleinere Blende erfordert, dann verwende ich diese. Als ich noch hauptberuflich als Sportfotograf tätig war, habe ich mit 400mm f2.8 und 600mm f/4 Objektiven fotografiert, die ich immer weit geöffnet habe, um den Sportler zu isolieren und den Hintergrund unscharf zu machen. Ich hatte viele Titelbilder für nationale Magazine (einschließlich Sports Illustrated) und nicht ein einziges Mal sah das Bild weich aus. Doch diese Objektive waren nicht billig. Ein 400-mm-Objektiv (f/2,8) von Canon kostet 11.500 Dollar und ein 600-mm-Objektiv 14.000 Dollar. Das ist eine Menge Geld, aber es sind messerscharfe Objektive! Ich kann es nicht oft genug wiederholen: Wählen Sie die Blende danach, was das Bild braucht, um erfolgreich zu sein, und nicht danach, was Ihnen irgendein Angstmacher mit seinen Diagrammen und 300%igen Randvergrößerungen erzählt!

OK, ich habe diesen Punkt oft genug betont (Sie können zustimmen oder widersprechen). Kommen wir also dazu, warum ich glaube, dass es eine perfekte Blende für jedes Bild gibt – und nein, es ist nicht immer f/16!

Ein Feld von Lupinen und Balsamwurzeln färbt die Hänge mit dem Mt. Adams in der Ferne, Columbia Hills State Park, Washington, USA.

Ein Feld von Lupinen und Balsamwurzeln färbt die Hänge mit dem Mt. Adams in der Ferne, Columbia Hills State Park, Washington.
Sony a7RII, Sony 24-70mm G Master, f/11, 1/100, ISO 3200

Für dieses Bild der Frühlings-Wildblumen im Bundesstaat Washington war die Verschlusszeit eine Priorität, da die scheinbar sehr ruhige Szene in Wirklichkeit ziemlich windig war. Das bedeutete, dass die Verschlusszeit kurz genug sein musste, um die Wildblumen einzufrieren, und dass die Blende klein genug sein musste, um die Schärfe von nah bis fern zu erhalten. Damit diese Belichtung funktionierte, war ein ISO-Wert von 3200 erforderlich, der bei modernen Kameras ein minimales Rauschen ermöglicht.

Bixby Bridge und Nachthimmel, Highway 1, Big Sur Küste, Kalifornien, USA.

Bixby Bridge und Nachthimmel, Highway 1, Big Sur Coast, Kalifornien.
Sony a7S, Nikkor 14-24mm, Metabones Adapter, f/2.8, 10 Sekunden, ISO 800

Beim Fotografieren von Nachtszenen fotografiere ich immer mit der größten Blendenöffnung des Objektivs. Für dieses Bild der Bixby-Brücke am Highway 1 in Big Sur habe ich mein Nikkor 14-24mm bei f2,8 weit geöffnet. Das Ergebnis war eine 10-Sekunden-Belichtung bei ISO 6400. Hätte ich eine kleinere Blende verwendet, hätte sich die Zeit verlängert und die Sterne hätten zu streifen begonnen, was wiederum auf die Erdrotation zurückzuführen ist (bei 100 % Betrachtung sind die Sterne etwas gestreift).

Poppies und Santa Ana Peak, San Benito County, südliches Santa Clara Valley, Kalifornien, USA.

Mohnblumen und Santa Ana Peak, San Benito County, südliches Santa Clara Valley, Kalifornien.
Sony a7RII, Sony/Zeiss 16-35mm, 1/100, Fokus gestapelt, um die Schärfentiefe zu erhöhen, ISO 100

Zu guter Letzt noch ein Bild, das durch zwei Belichtungen entstanden ist, wobei ein Bild für die Mohnblumen und eines für den Baum und die Berge fokussiert wurde. Die Blumen waren so nah an der Vorderseite meines Objektivs, dass ich die Schärfe nicht über die gesamte Szene hinweg halten konnte, selbst bei f/22. In Photoshop habe ich die beiden Belichtungen einfach zusammengefügt, um ein sehr scharfes Bild von nah bis fern zu erhalten.

Ich könnte noch viele weitere Beispiele für unterschiedliche Blendenöffnungen bei Landschaften aufführen, aber ich denke, Sie verstehen schon, worauf es ankommt (verzeihen Sie das Wortspiel). Der Schlüssel ist, sich zu fragen, wie Sie Ihre Komposition wiedergeben wollen. Wenn ich erst einmal die richtige Blende gefunden habe, die die Szene so wiedergibt, wie ich sie mir vorgestellt habe, kann ich immer noch den ISO-Wert ändern, um eine geeignete Belichtungszeit zu erhalten, falls die Bewegung eines Elements innerhalb der Komposition ein Problem darstellt. Denken Sie also erst an die Komposition und dann an die Blende. Wählen Sie die Blende ganz bewusst, und wenn Sie eine kleinere Blende brauchen, dann machen Sie sich nicht so viele Gedanken über die Beugung. Lassen Sie sich nicht von den Angstmachern so weit beeinflussen, dass Sie das Bild nicht mit der richtigen Blende aufnehmen, die Ihrer Vorstellung vom fertigen Bild entspricht!

Kategorie: Landschaftsfotografie Tagged: Blende, Don Smith Kauai Photo Workshop, Don Smith Photography Workshops, Tutorial

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.