Ist Pakistan Teil von Südasien? Ja!

Der pakistanische Außenminister Salman Bashir bemerkte kürzlich, dass „Pakistan, Indien und andere Länder Südasiens und die Bevölkerung der Region von über einer Milliarde Menschen nicht geographisch getrennt werden können“. Diese Bemerkung stellt eine Abkehr von den jahrelangen Versuchen Pakistans dar, seine südasiatische Identität zu leugnen und sich stattdessen mit dem muslimischen Nahen Osten zu verbinden. Geografisch, sprachlich, kulturell und historisch ist Südasien ein wesentlicher Teil der pakistanischen Persönlichkeit. Dennoch versucht die Mehrheit der pakistanischen Politiker, Intellektuellen und Strategen seit Jahrzehnten, Pakistan praktisch in den muslimisch-arabischen Nahen Osten zu verlagern. Der Name Indiens leitet sich vom Fluss Indus ab, der heute hauptsächlich durch Pakistan fließt. Der größte Teil der Geschichte Pakistans vor der Teilung ist mit der Indiens identisch. Der Begriff Pakistan ist ein Akronym, das sich an die in Zentralasien verwendeten Ortsnamen anlehnt, Namen, die von zentralasiatischen Herrschern nach Indien gebracht wurden, die schließlich mit Indien verschmolzen oder ein integraler Bestandteil Indiens wurden. Sie sind nicht arabischen Ursprungs. Die Pakistaner sprechen keine der großen Sprachen des Nahen Ostens – Arabisch, Persisch und Türkisch -, und auch ihre Küche und ihre Kleidung haben größere Ähnlichkeit mit südasiatischen Speisen und Kleidungsstücken. Sprachlich werden die meisten pakistanischen Sprachen in anderen Teilen des südasiatischen Subkontinents gesprochen – Punjabi, Sindhi und Urdu (und vor der Abspaltung von Bangladesch auch Bengali). Kulturell unterscheidet sich der Islam, wie er in Südasien praktiziert wird, von den Ritualen in anderen Regionen der muslimischen Welt – insbesondere im Nahen Osten. Er wurde stärker vom Sufismus beeinflusst und war toleranter. Der Einfluss hinduistischer Bräuche und der lokalen Kultur auf die lokale Praxis des Islam und auf die südasiatischen Muslime ist ebenfalls deutlich zu erkennen. Seit 1947 haben die politischen Entscheidungsträger Pakistans jedoch sowohl auf innenpolitischer als auch auf außenpolitischer Ebene bewusst versucht, das gemeinsame Erbe mit Indien neu zu definieren. Die Marginalisierung der südasiatischen Identität Pakistans und die stärkere Identifizierung mit einer muslimischen Identität des Nahen Ostens scheinen Teil einer größeren strategischen Entscheidung gewesen zu sein, die auf die Konsolidierung einer einzigartigen pakistanischen Identität abzielte. Dies ist ein Punkt, den ich in meinem Buch Explaining Pakistan’s Foreign Policy: Die Flucht vor Indien. Schon bald nach der Teilung stand die pakistanische Führung vor der Frage, wie sie eine pakistanische nationale Identität definieren sollte, die sich von der indischen unterscheidet. Die verschiedenen pakistanischen Provinzen wiesen ethnische oder sprachliche Besonderheiten auf, die eine Grundlage für einen ethnisch oder sprachlich begründeten Nationalismus bildeten, während ihre gemeinsamen historischen Erfahrungen und ihr gemeinsames Erbe sie auch mit Indien verbanden. Pakistan musste sich von Indien unterscheiden, um die Teilung zu rechtfertigen, und das warf die Frage nach der pakistanischen Identität auf. Pakistan hatte kaum eine eigene Geschichte, auf die es sich berufen konnte, sondern nur die der indischen Zivilisation (einschließlich der muslimischen Geschichte Indiens), von der es sich gelöst hatte. Die Teilung des britischen Raj in Indien und Pakistan führte zur Trennung des neuen pakistanischen Staates vom Herzen des muslimischen Reiches in Südasien, das nun Teil des „hinduistischen“ Indiens war. Delhi war jahrhundertelang die Hauptstadt der muslimischen Reiche Indiens gewesen. Das Erbe der indo-muslimischen Kultur hatte sich in Königreichen wie Oudh, Hyderabad, Rampur, Bhopal, Murshidabad, Golconda und Bijapur entwickelt. Das Gebiet dieser ehemaligen Königreiche lag nun in Indien und nicht in Pakistan. Damit hatte das neue Land auf seinem Territorium kaum noch Anknüpfungspunkte zu den goldenen Symbolen der muslimischen Traditionen Südasiens. Pakistan hätte einen von zwei Wegen einschlagen können: sich zu seiner indischen Geschichte bekennen und sich der ständigen Kritik an seiner Daseinsberechtigung aussetzen oder versuchen, ein Geschichtsbild zu entwerfen, das seinen aktuellen Ambitionen entsprach. Die pakistanische Führung entschied sich für Letzteres und suchte dabei nach episodischen Belegen in der relativ jungen Geschichte der indischen Muslime. Die pakistanische Außenpolitik wurde nach demselben Muster gestaltet: Da Indien von Hindus dominiert wird, mit denen die Muslime wenig gemeinsam haben, muss sich Pakistan den muslimischen Staaten im Westen annähern. Viele pakistanische Strategen vertreten die Ansicht, dass Pakistan Südasien und die Südasiatische Vereinigung für regionale Zusammenarbeit (SAARC) umgehen sollte, da letztere nur ein Schirm zur „Legitimierung der indischen Hegemonie“ sei. Obwohl Pakistan seit der Gründung der Südasiatischen Vereinigung für regionale Zusammenarbeit (SAARC) im Jahr 1985 Mitglied ist, misst Pakistan seiner Mitgliedschaft in der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) weiterhin größere Bedeutung bei. Einige pakistanische Wissenschaftler und Journalisten sind der Ansicht, dass eine aktive Mitgliedschaft in der OIC und eine zurückhaltende Assoziierung mit der SAARC einer Organisation, in der Indien eine dominante oder primäre Rolle spielt, die Legitimität nimmt. In diesem Zusammenhang ist die jüngste Bemerkung des pakistanischen Spitzendiplomaten erwähnenswert. Anstatt dies als Anerkennung einer pakistanischen südasiatischen Identität zu sehen, müssen wir den Kontext analysieren. Pakistan nimmt es Indien übel, dass es „in eine andere Liga“ als Pakistan gestellt wird, und die Pakistaner wollen nicht „mit dem Afghanistan-Problem in Verbindung gebracht werden“. Um der Zugehörigkeit zu „Af-Pak“ zu entgehen, ist Pakistan daher bereit, als südasiatisch betrachtet zu werden, vor allem, wenn dies Pakistan sein schwer fassbares Streben nach Parität mit Indien ermöglicht. Im Kern jedoch streben einige in Pakistan immer noch eine muslimische Identität des Nahen Ostens an, um die Anerkennung des gemeinsamen Erbes mit Indien zu vermeiden. Man fragt sich, ob die Erklärung von Außenminister Bashir, in der er die südasiatischen Wurzeln Pakistans hervorhebt, den Beginn eines strategischen Umdenkens in den Führungseliten des Landes widerspiegelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.