Hypoiodsäure ist eine anorganische Verbindung mit der chemischen Formel HIO. Sie bildet sich, wenn eine wässrige Jodlösung mit Quecksilber- oder Silbersalzen behandelt wird. Sie zerfällt rasch durch Disproportionierung:
|
|||
|
|
|||
| Namen | |||
|---|---|---|---|
| IUPAC-Name
Hypoiodsäure
|
|||
| Bezeichner | |||
|
|||
|
3D-Modell (JSmol)
|
|||
| ChEBI |
|
||
| ChemSpider |
|
||
|
PubChem CID
|
|||
| UNII |
|
||
|
CompTox Dashboard (EPA)
|
|||
|
|||
|
|||
| Eigenschaften | |||
| HIO | |||
| Molmasse | 143.89 g/mol | ||
| Säuregehalt (pKa) | 10.5 (in Wasser, Schätzung) | ||
| Konjugatbase | Hypoiodit | ||
|
Soweit nicht anders angegeben, beziehen sich die Daten auf Materialien in ihrem Standardzustand (bei 25 °C , 100 kPa).
|
|||
| |
|||
| Infobox Referenzen | |||
5 HIO → HIO3 + 2 I2 + 2 H2O
Hypoiodite von Alkali- und Erdalkalimetallen können in kalten verdünnten Lösungen hergestellt werden, wenn man ihren jeweiligen Hydroxiden Iod zusetzt.Die hypoiodige Säure ist eine schwache Säure mit einem pKa-Wert von etwa 11. Die konjugierte Base ist Hypoiodit (IO-). Salze dieses Anions können durch Behandlung von I2 mit Alkalihydroxiden hergestellt werden. Sie disproportionieren rasch und bilden Iodide und Iodate.