Hydrotropismus und seine Wechselwirkung mit Gravitropismus in Wurzeln

Wir haben Hydrotropismus und seine Wechselwirkung mit Gravitropismus in agravitropischen Wurzeln einer Erbsenmutante und normalen Wurzeln von Erbsen (Pisum sativum L.) und Mais (Zea mays L.) untersucht. Die Wechselwirkung zwischen Hydrotropismus und Gravitropismus in normalen Wurzeln von Erbsen oder Mais wurde ebenfalls untersucht, indem die gravitropische Reaktion auf einem Klinostat aufgehoben und der Stimuluswinkel für die Gravistimulation verändert wurde. Je nach Intensität der Hydrostimulation und der Gravistimulation stehen Hydrotropismus und Gravitropismus der Keimlingswurzeln in starker Wechselwirkung zueinander. Wenn die gravitropische Reaktion entweder genetisch oder physiologisch reduziert wurde, wurde die hydrotropische Reaktion der Wurzeln eindeutiger. Außerdem scheinen Wurzeln, die empfindlicher auf die Schwerkraft reagieren, einen größeren Feuchtigkeitsgradienten für die Induktion von Hydrotropismus zu benötigen. Der positive Hydrotropismus der Wurzeln ist auf ein unterschiedliches Wachstum in der Dehnungszone zurückzuführen; die Dehnung war auf der befeuchteten Seite viel stärker gehemmt als auf der trockenen Seite der Wurzeln. Es wurde vermutet, dass sich der Ort der sensorischen Wahrnehmung für den Hydrotropismus in der Wurzelkappe befindet, ebenso wie der sensorische Ort für den Gravitropismus. Darüber hinaus hemmten ein Auxin-Inhibitor, 2,3,5-Trijodbenzoesäure (TIBA), und ein Kalzium-Chelator, Ethylenglykol-bis-(β-Aminoethylether)-N,N,N′,N′-Tetraessigsäure (EGTA), sowohl den Hydrotropismus als auch den Gravitropismus in Wurzeln. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die beiden Tropismen einen gemeinsamen Mechanismus in der Signaltransduktion aufweisen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.