Die Assoziation des Zuhauseseins mit Gefühlen von erhöhtem physischen Komfort, Sicherheit und psychischem Wohlbefinden spiegelt sich in einer Fülle von populären Ausdrücken und Sprüchen wider, wie z.B. Home free; Home is where the heart is; East-west, home is best; Home sweet home; There’s no place like home. Es ist daher kaum verwunderlich, dass der Begriff Heimvorteil im Sport für zwei verwandte Phänomene verwendet wird, die beide auf der Überzeugung beruhen, dass der eigene Park, das eigene Stadion oder der eigene Austragungsort tatsächlich ein guter Ort ist, an dem man sich messen kann.
Ein Phänomen betrifft (in Ermangelung eines besseren Begriffs) den Austragungsort. In den meisten Profisportarten in Nordamerika zum Beispiel spielen die Mannschaften einen vollständigen Spielplan für die reguläre Saison, um die endgültige Ligawertung zu ermitteln. Die in der Endtabelle besser platzierten Mannschaften erhalten in jeder 3-, 5- oder 7-Spiele-Playoff-Serie ein zusätzliches Spiel in ihrem Heimstadion. Diese zusätzliche Gelegenheit, zu Hause anzutreten, wird als Heimvorteil bezeichnet (z. B. „New York hat in seiner Playoff-Serie gegen Boston Heimvorteil“). Verliert das Team einen seiner zusätzlichen Wettkämpfe zu Hause, hat es seinen Heimvorteil verloren. Obwohl der Austragungsort eines Wettkampfs einen Heimvorteil darstellen kann, stellt sich dieser nicht immer als Vorteil heraus. In der ersten Runde der Playoffs der National Hockey League (NHL) im Jahr 2010 gewannen die Heimmannschaften beispielsweise 22 Spiele und verloren 27 Spiele; im Jahr 2011 gewannen sie 23 Spiele und verloren 26 Spiele. In diesen beiden Jahren konnten die Heimmannschaften ihren Heimvorteil also nicht ausnutzen.
Ein zweites Phänomen, das sich direkt aus dem ersten ergibt, betrifft die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Ausgangs. In fast allen Fällen, in denen große Datensätze untersucht wurden – für Mannschafts- und Einzelsportarten, für weibliche und männliche Wettkämpfer, für internationale Wettkämpfe zwischen Nationen, für Athleten und Teams aus dem gesamten Alters- und Erfahrungsspektrum – hatten die heimischen Wettkämpfer eine überdurchschnittliche Gewinnquote, die über den Zufall hinausgeht (Diskussion dieser Ergebnisse im folgenden Abschnitt).
In der NHL-Saison 2011-2012 verfolgten die Eishockeyfans die Detroit Red Wings genau, als sie zu Hause eine außergewöhnliche Erfolgsquote von 75,6 % erzielten. In ihren 41 Heimspielen gewannen sie den NHL-Höchstwert von 31, darunter den Ligarekord von 23 Spielen in Folge. Diese Erfolgsquote ist natürlich untypisch, verdeutlicht aber einen außergewöhnlichen Fall von Heimvorteil.
In diesem Beitrag wird das Phänomen des Heimvorteils nur im Hinblick auf die Ergebnisse diskutiert, die sich auf eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für ein erfolgreiches Ergebnis beziehen. Zu diesem Zweck wird das Ausmaß des Heimvorteils in Mannschafts- und Einzelsportarten in verschiedenen Kontexten erörtert sowie die Erklärungen, die von Fans, Medien, Sportlern und Sportwissenschaftlern vorgebracht wurden, um seine Ursachen zu erklären. Außerdem werden die Auswirkungen des Heimspiels auf den psychologischen Zustand und das Verhalten von Sportlern und Trainern untersucht.
Das Ausmaß des Heimvorteils
In fast allen untersuchten Sportarten erzielen die Mannschaften bessere Ergebnisse, wenn sie zu Hause antreten. Im Profisport lag die Gewinnquote in den letzten fünf Jahren beispielsweise bei 53,7 % im Baseball, 61,0 % im englischen Fußball, 54,6 % im Eishockey, 58,2 % im American Football und 61,0 % im Basketball.
In den meisten untersuchten Sportarten erzielen auch die Einzelsportler bessere Ergebnisse, wenn sie in ihrem Heimatgebiet antreten. Beim alpinen Skiweltcup zum Beispiel verbesserten sich die Skifahrer, die in ihrem Heimatland antraten, im Durchschnitt um 16 % von ihrer Platzierung vor dem Rennen zu ihrer tatsächlichen Platzierung. Interessanterweise sind Profigolf und Tennis die einzigen beiden Einzelsportarten, bei denen kein Heimvorteil festgestellt wurde.
Auch bei internationalen Wettbewerben scheint es Belege für einen Heimvorteil der Gastgeberländer zu geben, und zwar sowohl bei den Olympischen Sommer- und Winterspielen als auch bei der Fußballweltmeisterschaft der Fédération Internationale de Football Association (FIFA). Bei den Olympischen Winterspielen beispielsweise haben sich die Gastgeberländer im Durchschnitt um etwa vier Medaillen gegenüber der vorherigen Olympiade verbessert. Das einzige Gastgeberland in der Geschichte der Olympischen Winterspiele, das sich nicht verbessern konnte, war Italien (2006 in Turin); es gewann 11 Medaillen im Vergleich zu 13 in Salt Lake City 2002.
Bei den Olympischen Sommerspielen haben sich die Gastgeberländer im Durchschnitt um etwa fünf Medaillen gegenüber der vorherigen Olympiade verbessert. Diese beachtliche Verbesserung wird jedoch durch die Leistung Chinas bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking in den Schatten gestellt; China konnte seine Medaillenbilanz gegenüber Athen 2004 um 37 Medaillen (insgesamt 100 Medaillen) verbessern.
Auch bei der FIFA-Fußballweltmeisterschaft wurden Ergebnisse erzielt, die zu zeigen scheinen, dass Gastgeberländer von Wettkämpfen im eigenen Land profitieren. Die erste Weltmeisterschaft fand 1930 in Uruguay statt, seitdem gab es alle vier Jahre 19 Wettbewerbe; die letzte Weltmeisterschaft fand 2010 in Südafrika statt. In den Jahren 1942 und 1946 fanden keine Turniere statt. Bei 12 von 19 Turnieren erreichte das Gastgeberland das Halbfinale, bei 8 von 19 Turnieren das Finale, und 6 von 19 Turnieren wurden gewonnen. (Angesichts der Tatsache, dass sich die FIFA nun bemüht, Ländern und Regionen, die aufgrund ihrer Weltrangliste nur geringe Chancen auf eine Medaille haben, eine Gastgeberrolle zu geben, sind die Gesamtergebnisse unter dem Gesichtspunkt des Heimvorteils beeindruckend). Zu den sechs Gastgeberländern, die die FIFA-Weltmeisterschaft gewonnen haben, gehören Uruguay (1930), Italien (1934), England (1966), Westdeutschland (1974), Argentinien (1978) und Frankreich (1998). Zu den Vizeweltmeistern gehören Brasilien (1950) und Schweden (1958). Chile (1962), Italien (1990) und Deutschland (2006) wurden jeweils Dritte, wenn sie Gastgeber waren.
Ursachen des Heimvorteils: Popular Beliefs
Die Vorteile, die Gastgeberteams genießen, haben bei Fans, Sportlern, Medien und Trainern zu erheblichen Diskussionen, Spekulationen und Nachfragen über die Gründe geführt. Was sind die wichtigsten Faktoren, die dem Heimvorteil zugrunde liegen? Wie zu erwarten, überschneiden sich die Erklärungen der verschiedenen Gruppen in gewissem Maße.
Zum Beispiel war die Unterstützung durch die Zuschauer in einer Umfrage die erste Wahl der Fans und in einer anderen Umfrage, die mit Sportlern durchgeführt wurde, eine der drei wichtigsten Wahlmöglichkeiten. Zwei weitere (von den Sportlern befürwortete) Gründe waren die Vertrautheit mit dem Heimspielort und der Wegfall der Reisekosten. Der Glaube, dass die größere Vertrautheit mit den Feinheiten des Heimspielorts den Heimspielern den Hauptgrund für ihren Vorteil liefert, war auch der Hauptgrund, der von den Trainern genannt wurde.
Nachdem er jahrelang als Sabermetriker in der Major League Baseball gearbeitet hatte (Sabermetrik ist das spezialisierte Studium des Baseballs anhand objektiver Statistiken), gab Craig Wright mit Unterstützung von Tom House, einem Pitching-Trainer der Major League, seine Einschätzung ab. Wright und House schätzten, dass 5 % des Heimvorteils auf einen psychologischen Auftrieb durch das Publikum zurückzuführen sind, 5 % auf den Vorteil, als Letzter zu schlagen, 10 % auf die Vertrautheit mit dem Stadion, 10 % auf die Fähigkeit der Heimmannschaft, Personal auszuwählen und einzusetzen, das am besten für das Heimstadion geeignet ist, 30 % auf eine Regelmäßigkeit des Systems und 40 % auf eine Voreingenommenheit der Schiedsrichter, die die Heimmannschaft begünstigt.
Ursachen des Heimvorteils: Empirische Analysen
Abbildung 1 ist ein Rahmen, den Albert Carron, Todd M. Loughead und Steven R. Bray zur systematischen Untersuchung des Heimvorteils vorgeschlagen haben. Als Ausgangspunkt schlugen sie vor, dass der Austragungsort des Wettkampfs (Heim- vs. Auswärtsspiel) vier Hauptfaktoren beeinflusst – den Grad der Unterstützung durch die Zuschauer (und durch die Unterstützung durch die Zuschauer mögliche günstige Entscheidungen der Schiedsrichter), die Notwendigkeit zu reisen, die erlernte Vertrautheit mit dem Austragungsort und einige Regelvorteile (z.B.,
Abbildung 1 Konzeptueller Rahmen des Heimvorteils
Spielortfaktoren
Wie in vielen wissenschaftlichen Bereichen sind die Ergebnisse von Studien, die die Nuancen der einzelnen Spielortfaktoren untersucht haben, in einigen Fällen konsistent, während sie im Falle anderer Faktoren gemischte Ergebnisse zeigen. Studien, die den Einfluss des Faktors Regeln untersucht haben, waren zum Beispiel einheitlich: Die Heimmannschaft hat keinen Vorteil durch die Regeln.
Was die Unterstützung durch die Zuschauer betrifft, so sind die Ergebnisse uneinheitlich. Auf die Gefahr hin, zu sehr zu vereinfachen, scheinen die folgenden Verallgemeinerungen vernünftig zu sein:
- Die absolute Größe der Zuschauermenge steht im Allgemeinen in keinem Zusammenhang mit dem Heimvorteil.
- Die Zuschauerdichte steht durchweg in einem positiven Zusammenhang mit dem Heimvorteil.
- Die Art des Zuschauerverhaltens (d.h.,
- Laborstudien haben gezeigt, dass das Verhalten der Zuschauer einen Einfluss auf die Entscheidungen des Schiedsrichters hat (d.h., die Heimmannschaft wird eher bevorzugt behandelt). Feldstudien und Archivrecherchen haben diese Ergebnisse jedoch nicht bestätigt. In gut kontrollierten Studien gibt es keine Beweise dafür, dass die Unterstützung durch die Zuschauer zu einer günstigeren Entscheidung für die Heimmannschaft führt.
Die Notwendigkeit, dass eine Gastmannschaft anreisen muss, um an einem Wettbewerb teilzunehmen, ist ebenfalls Gegenstand zahlreicher Untersuchungen. Auch hier sind die Ergebnisse gemischt. Auf die Gefahr hin, zu sehr zu vereinfachen, scheinen die folgenden Verallgemeinerungen angemessen zu sein:
- Die zurückgelegte Entfernung (z.B. eine 120-Meilen-Reise zu einem Wettbewerb gegenüber einer 100-Meilen-Reise zu einem Wettbewerb) hat keinen Einfluss auf den Nachteil der Gastmannschaft (und natürlich auch nicht auf den Vorteil der Heimmannschaft).
- Die Dauer der Reise hat keinen Einfluss auf den Nachteil der Gastmannschaft im professionellen Basketball und Baseball. Im professionellen Eishockey sind Gastmannschaften in den ersten Spielen einer Auswärtsfahrt weniger erfolgreich.
- Die Reise über Zeitzonen hinweg kann eine Quelle des Nachteils für Gastmannschaften sein. Das Sprichwort „Wer nach Westen reist, reist am besten“ scheint eine gewisse Gültigkeit zu haben. Profi-Mannschaften, die von den westlichen in die östlichen Regionen Nordamerikas reisen, sind stärker benachteiligt als Mannschaften, die von Osten nach Westen reisen.
Der letzte Faktor in dem in Abbildung 1 dargestellten Rahmen ist die Vertrautheit der Heimmannschaft mit ihrem eigenen Spielort. Es gibt eine Reihe von Elementen, die unter diese Kategorie fallen; diese können entweder als stabil oder instabil kategorisiert werden. Letztere sind Elemente im Umfeld der Heimmannschaft, die zum eigenen Vorteil manipuliert werden können. So wurde in den Medien berichtet, dass ein professionelles Baseballteam, das zu Hause antritt, die Laufwege mit überschüssigem Wasser versieht, um den Geschwindigkeitsvorteil des Gastteams zu verringern. In einem anderen Bericht wird von der Besorgnis eines Trainers eines Profi-Basketballteams berichtet, dass die Heimmannschaft die Bälle übermäßig aufblasen könnte, um ein höheres Dribbling zu ermöglichen, das die Vorlieben ihres Point Guards begünstigen würde.
Stabile Elemente sind eigentümliche Aspekte des Spielorts der Heimmannschaft. Das Green Monster im Bostoner Fenway Park wäre ein Beispiel dafür. Vermutlich sind die Außenfeldspieler von Boston aufgrund ihrer größeren Möglichkeiten, in dieser Umgebung zu üben und zu spielen, besser mit Karambolagen vertraut. Ein weiteres Beispiel: Professionelle Eishockeymannschaften, die zu Hause auf einer Eisfläche spielen, die kleiner oder größer ist als der Ligadurchschnitt, könnten von einer größeren Vertrautheit profitieren.
Die folgenden Verallgemeinerungen über die Rolle, die Vertrautheit beim Heimvorteil spielen könnte, scheinen vernünftig zu sein:
- Professionelle Fußballmannschaften mit einer Spielfläche, die größer oder kleiner ist als der Ligadurchschnitt, haben einen größeren Heimvorteil.
- Professionelle Baseballmannschaften mit Kunstrasen haben einen größeren Heimvorteil als Mannschaften ohne Kunstrasen.
- Professionelle Baseball-, Basketball- und Eishockeymannschaften, die in eine neue Anlage umziehen (und damit vorübergehend ihre überlegene Kenntnis der eigenen Spielstätte verlieren), erfahren eine Verringerung ihres Heimvorteils. Dieses Ergebnis wird durch die Qualität der Mannschaft abgemildert. Mannschaften mit einem überlegenen Heimvorteil vor dem Umzug (ein Heimvorteil von mehr als 50 %) erfahren eine vorübergehende signifikante Verringerung. Umgekehrt haben Mannschaften mit einem schlechteren Heimvorteil vor dem Umzug (ein Heimvorteil von weniger als 50 %) eine vorübergehende signifikante Verbesserung ihres Heimvorteils.
Wie Abbildung 1 zeigt, wird angenommen, dass die Faktoren des Spielortes zu unterschiedlichen kritischen psychologischen Zuständen bei Heim- und Gastspielern und -trainern beitragen.
Kritische psychologische und physiologische Zustände
Es gibt relativ konsistente Beweise, die die Schlussfolgerung stützen, dass der psychologische Zustand von Trainern und Athleten besser ist, wenn sie zu Hause spielen. Die folgenden Verallgemeinerungen scheinen vernünftig zu sein:
- Sowohl die Athleten als auch die Trainer haben vor Wettkämpfen in der heimischen Halle ein größeres persönliches Selbstvertrauen und Vertrauen in ihre Mannschaft.
- Die Emotionen und Stimmungen der Athleten sind zu Hause besser. Beispielsweise sind kognitive und somatische Ängste, Depressionen, Spannungen, Wut und Verwirrung vor einem Heimwettkampf geringer.
- Athleten fühlen sich bei Wettkämpfen, die auswärts stattfinden, verletzlicher, weil sie wissen, dass sie mit dem Spott der auswärtigen Fans rechnen müssen (häufig beim Basketball zu beobachten).
Kritische Verhaltenszustände
Wie Abbildung 1 veranschaulicht, wird angenommen, dass Heim- und Auswärtswettkämpfe auch einen unterschiedlichen Einfluss auf das Verhalten von Heim- und Gastsportlern und -trainern haben. Als Erklärung für den Heimvorteil wurde das Territorialitätsgefühl herangezogen, das sich auf die Besetzung und Verteidigung eines geografischen Gebiets durch ein Tier bezieht, in dem es sich ernährt, nistet und paart. Athleten haben vor Heimwettkämpfen einen höheren Testosteronspiegel. Es wird angenommen, dass sie aggressiver kämpfen, sich mehr anstrengen und länger durchhalten.
Die Studien, die durchgeführt wurden, um das Verhalten von Athleten und Trainern bei Heim- und Auswärtsspielen zu vergleichen, tragen zu den folgenden Verallgemeinerungen bei:
- Aus strategischer und taktischer Sicht wenden Trainer bei Auswärtsspielen eine defensivere Taktik und bei Heimspielen eine aggressivere Strategie an.
- Heim- und Auswärtsmannschaften unterscheiden sich nicht in Bezug auf defensives Verhalten, wie z. B. Fehler, geblockte Schüsse im Basketball oder Doppelspiele im Baseball, aber Heimmannschaften zeigen aggressiveres offensives Verhalten, wie z. B. Schüsse im Eishockey und Basketball.
- Heim- und Gastmannschaften unterscheiden sich nicht in der Anzahl aggressiver Strafen, wie z.B. Strafen mit Verletzungsabsicht als entscheidende Komponente.
- Studien haben die Tendenz festgestellt, dass Auswärtsteams häufiger bestraft werden und Heimteams mit mehr Strafen davonkommen. Außerdem kommen Starspieler zu Hause offenbar besser weg.
Schlussfolgerung
Der als Heimvorteil bezeichnete Aspekt der Territorialität von Gruppen ist zweifellos eines der von Trainern, Sportlern, Forschern, Verwaltern und Beratern am häufigsten untersuchten Phänomene im Sportkontext. Im Allgemeinen scheint der Heimvorteil in allen Sportarten eine gewisse Konsistenz in der Prävalenz aufzuweisen. Allerdings kann man sagen, dass der Heimvorteil zwar in allen Sportarten vorkommt, aber nicht unbedingt von allen Mannschaften innerhalb dieser Sportarten genutzt wird. Bestimmte Faktoren wie die Qualität der Mannschaften mildern die Auswirkungen des Heimvorteils. Darüber hinaus kann man wohl davon ausgehen, dass die Frage nach dem Heimvorteil nicht darin besteht, ob ein solches Phänomen existiert; wie in diesem Beitrag dargelegt, geht der allgegenwärtige Nachweis eines höheren Gewinnanteils der Heimmannschaft über den Zufall hinaus. Die Tatsache, dass der Heimvorteil in den letzten 100 Jahren gut dokumentiert wurde, sollte alle Unklarheiten beseitigen. Zukünftige Ansätze zur Untersuchung des Heimvorteils sollten sich in erster Linie darauf konzentrieren, warum dieses Phänomen fortbesteht.
Der in diesem Beitrag vorgestellte konzeptionelle Rahmen ist als nützlicher Leitfaden für weitere Untersuchungen gedacht. Er erhebt jedoch nicht den Anspruch, alles und alle Faktoren zu erfassen, die mit dem Heimvorteil zusammenhängen. Was er jedoch bietet, ist eine einfache Darstellung dessen, was vermutlich ein dynamisches Konstrukt ist (insofern, als es schwankt), das von einer Vielzahl von Variablen und Faktoren abhängt, die für jede Sportart und jedes Team spezifisch sind.
Siehe auch:
- Sportpsychologie
- Teambildung