Geschichte des Weins

Die Geschichte des Weins erstreckt sich über Tausende von Jahren und ist eng mit der Geschichte der Landwirtschaft, der Küche, der Zivilisation und der Menschheit selbst verwoben. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass die früheste Weinproduktion aus Stätten in Armenien, Georgien und dem Iran stammt und auf 8000 bis 5000 v. Chr. datiert wird. Die archäologischen Beweise werden deutlicher und deuten auf eine Domestizierung der Weinrebe in frühbronzezeitlichen Stätten des Nahen Ostens, in Sumer und Ägypten ab etwa dem dritten Jahrtausend v. Chr. hin.

Die früheste europäische Weinproduktion wurde an archäologischen Stätten in Mazedonien entdeckt, die auf 6.500 Jahre vor heute datiert werden. An diesen Stätten finden sich auch Überreste der weltweit frühesten Belege für gepresste Trauben. In Ägypten wurde der Wein Teil der aufgezeichneten Geschichte und spielte eine wichtige Rolle im alten zeremoniellen Leben. Spuren von wildem Wein aus dem zweiten und ersten Jahrtausend v. Chr. wurden auch in China gefunden.

Der Wein, der im Mythos mit Dionysos/Bacchus verbunden ist, war im antiken Griechenland und Rom weit verbreitet, und viele der großen Weinanbaugebiete des heutigen Westeuropas wurden mit phönizischen und später römischen Plantagen gegründet. Während der Zeit des Römischen Reiches verbesserte sich die Technologie der Weinherstellung, z. B. die Weinpresse, beträchtlich; viele Rebsorten und Anbautechniken waren bekannt, und es wurden Fässer für die Lagerung und den Transport von Wein entwickelt.

Im mittelalterlichen Europa, nach dem Niedergang Roms und seiner industriellen Weinproduktion für den Export, wurde die christliche Kirche zu einer entschiedenen Befürworterin des Weins, der für die Feier der katholischen Messe notwendig war. Während Wein in den mittelalterlichen islamischen Kulturen verboten war, wurde seine Verwendung in christlichen Trankopfern weitgehend toleriert, und Geber und andere muslimische Chemiker leisteten Pionierarbeit bei der Destillation von Wein für islamische medizinische und industrielle Zwecke wie Parfüm. Ab dem 15. Jahrhundert nahm die Weinproduktion allmählich zu und der Weinkonsum wurde populär; er überstand die verheerende Reblausplage der 1870er Jahre und etablierte schließlich Anbaugebiete in der ganzen Welt.

Frühgeschichte

Durch ein umfangreiches Genkartierungsprojekt im Jahr 2006 analysierten Dr. McGovern und seine Kollegen das Erbe von mehr als 110 modernen Rebsorten und grenzten ihren Ursprung auf eine Region in Georgien ein. Darüber hinaus hat das Team von Patrick McGovern am Museum der University of Pennsylvania Weinsäure in antiken Keramikgefäßen nachgewiesen. Zu den Funden gehören KeramikgefÃ?ße aus den neolithischen StÃ?tten von Shulaveri im heutigen Georgien (ca. 8000 v. Chr.), Hajji Firuz Tepe im Zagros-Gebirge im heutigen Iran (5400–5000 v. Chr.) und aus der spÃ?ten Uruk-Besiedlung (3500–3100 v. Chr.) an der StÃ?tte von Uruk in MesopotamienUniversitÃ?tsmuseum „The Origins and Ancient History of Wine“. Die Identifizierungen beruhen auf der Identifizierung von WeinsÃ?ure und Weinsalzen mittels einer Form der Infrarotspektroskopie (FT-IR). Diese Identifizierungen werden von einigen Biochemikern mit Vorsicht betrachtet, da das Risiko falsch positiver Ergebnisse besteht, insbesondere wenn komplexe Mischungen organischer Stoffe und Abbauprodukte vorhanden sind. Die Identifizierungen wurden in anderen Laboratorien noch nicht wiederholt.

Über die frühe Geschichte des Weins ist eigentlich wenig bekannt. Es ist plausibel, dass frühe Sammler und Bauern alkoholische Getränke aus Wildfrüchten herstellten, darunter auch aus wilden Trauben der Art Vitis silvestris, dem Vorläufer der modernen Weintrauben. Dies wäre nach der Entwicklung von Töpfergefäßen im späten Neolithikum des Nahen Ostens vor etwa 9.000 Jahren einfacher geworden. Wilde Weintrauben sind jedoch klein und sauer und an archäologischen Fundstellen relativ selten. Es ist unwahrscheinlich, dass sie die Grundlage für eine Weinindustrie gewesen sein könnten.

In seinem Buch Ancient Wine: The Search for the Origins of Viniculture (Princeton: Princeton University Press, 2003) argumentiert McGovern, dass die Domestizierung der eurasischen Weintraube und die Weinherstellung auf dem Gebiet des heutigen Armeniens und Georgiens entstanden sein könnten und sich von dort aus nach Süden ausbreiteten.

Die älteste bekannte Weinkellerei befindet sich in der Höhle „Areni-1“ in der Provinz Vayots Dzor in Armenien. Archäologen gaben die Entdeckung dieser Weinkellerei im Januar 2011 bekannt, sieben Monate nachdem in derselben Höhle der älteste Lederschuh der Welt, der „Areni-1“-Schuh, entdeckt worden war. Die über sechstausend Jahre alte Weinkellerei enthält eine Weinpresse, Gärbottiche, Krüge und Becher. Die Archäologen fanden auch Traubenkerne und Rebstöcke der Art Vitis vinifera. Patrick McGovern kommentierte die Bedeutung des Fundes mit den Worten: „Die Tatsache, dass die Weinherstellung bereits 4000 v. Chr. so weit entwickelt war, lässt vermuten, dass die Technologie wahrscheinlich viel früher entwickelt wurde.“

Domestizierte Weintrauben waren im Nahen Osten seit Beginn der frühen Bronzezeit, ab 3200 v. Chr., reichlich vorhanden. Auch in Sumer und Ägypten gibt es im dritten Jahrtausend v. Chr. immer mehr Belege für den Weinbau. Die alten Chinesen stellten eine Zeit lang Wein aus einheimischen wilden „Bergtrauben“ wie Vitis thunbergii her, bis sie im 2. Jahrhundert domestizierte Traubenkerne aus Zentralasien importierten. Weintrauben waren auch ein wichtiges Nahrungsmittel. Es gibt dünne Beweise für eine frühere Domestizierung der Weintraube in Form von Kernen aus dem chalkolithischen Tell Shuna in Jordanien, aber diese Beweise bleiben unveröffentlicht.

Der genaue Ort, an dem Wein zum ersten Mal hergestellt wurde, ist noch unklar. Es könnte überall in der riesigen Region gewesen sein, die sich von Nordafrika bis nach Zentral-/Südasien erstreckt und wo wilde Weintrauben wachsen. Die erste groß angelegte Weinproduktion muss jedoch in der Region stattgefunden haben, in der die Weintrauben zuerst domestiziert wurden, nämlich im südlichen Kaukasus und im Nahen Osten. Wilde Weintrauben wachsen in Georgien, in der nördlichen Levante, an der Küste und im Südosten der Türkei, im Nordiran und in Armenien. Keines dieser Gebiete kann bisher eindeutig bestimmt werden.

Entdeckungslegenden

Es gibt viele apokryphe Erzählungen über den Ursprung des Weins. Biblische Erzählungen berichten von Noah und seinen Söhnen, die am Fuße des Berges Ararat Wein herstellten. Eine Geschichte handelt von dem legendären persischen König Dschamschid und seinem Harem. Der Legende nach verbannte der König eine seiner Haremsdamen aus seinem Reich, woraufhin sie verzweifelt wurde und Selbstmord begehen wollte. Das Mädchen suchte im Lagerhaus des Königs ein Glas mit der Aufschrift „Gift“, das die Reste von verdorbenen und ungenießbaren Weintrauben enthielt. Was sie nicht wusste, war, dass der „Verderb“ in Wirklichkeit das Ergebnis einer Gärung war, bei der die Trauben durch Hefe zu Alkohol zerlegt wurden. Nachdem sie das so genannte Gift getrunken hatte, stellte das Haremsmädchen fest, dass es eine angenehme Wirkung hatte und ihre Laune besser wurde. Sie erzählte dem König von ihrer Entdeckung, der von diesem neuen „Wein“-Getränk so angetan war, dass er das Mädchen nicht nur wieder in seinen Harem aufnahm, sondern auch verfügte, dass alle in Persepolis angebauten Trauben der Weinherstellung gewidmet werden sollten. Während die meisten Weinhistoriker diese Geschichte als reine Legende betrachten, gibt es archäologische Beweise dafür, dass Wein den frühen persischen Königen bekannt war und von ihnen ausgiebig gehandelt wurde.

Phönizien

Die Phönizier waren die Empfänger von Weinbauwissen aus östlichen Gebieten und waren ihrerseits durch ihr umfangreiches Handelsnetz wesentlich an der Verbreitung von Wein, Keltertrauben und Weinherstellungstechnologie im gesamten Mittelmeerraum beteiligt. Die phönizische Verwendung von Amphoren für den Transport von Wein fand weite Verbreitung, und die von den Phöniziern gezüchteten Rebsorten spielten eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Weinindustrie in Rom und Griechenland.

Antikes Griechenland

Ein Großteil der modernen Weinkultur geht auf die Praktiken der alten Griechen zurück. Zwar ist die genaue Ankunft des Weins auf griechischem Gebiet unbekannt, doch war er sowohl der minoischen als auch der mykenischen Kultur sicherlich bekannt. Viele der im heutigen Griechenland angebauten Trauben werden ausschließlich dort angebaut und sind den in der Antike angebauten Sorten ähnlich oder mit ihnen identisch. Tatsächlich wird angenommen, dass die beliebteste moderne griechische Rebsorte, Retsina, ein stark aromatischer Weißwein, ein Überbleibsel aus der Zeit ist, als die Weinkrüge mit Baumharz ausgekleidet waren, das dem Wein einen besonderen Geschmack verlieh.

Beweise aus archäologischen Stätten in Griechenland, in Form von 6.500 Jahre alten Traubenresten, stellen das früheste bekannte Auftreten der Weinproduktion in Europa dar. Das „Fest des Weins“ (me-tu-wo ne-wo) war ein Fest im mykenischen Griechenland, mit dem der „Monat des neuen Weins“ gefeiert wurde. Mehrere antike Quellen, wie der römische Schriftsteller Plinius der Ältere, beschreiben die antike griechische Methode, vor der Gärung teilweise getrockneten Gips und nach der Gärung eine Art Kalk zu verwenden, um den Säuregehalt zu verringern. Der griechische Schriftsteller Theophrastus liefert die älteste bekannte Beschreibung dieses Aspekts der griechischen Weinherstellung.

Dionysos, der griechische Gott des Festes und des Weines, der in den Werken von Homer und Äsop häufig erwähnt wird, erhielt manchmal den Beinamen Acratophorus, womit er als Spender des unvermischten Weines bezeichnet wurde. Dionysos war auch als Bacchus und der von ihm ausgelöste Rausch als Bakcheia bekannt. In der homerischen Mythologie wird der Wein in der Regel in „Rührschüsseln“ serviert, er wurde traditionell nicht unverdünnt getrunken und als „Saft der Götter“ bezeichnet. Homer spricht hÃ?ufig vom „weindunklen Meer“ unter dem intensiv blauen griechischen Himmel, und das ÃgÃ?ische Meer kann von einem Boot aus gesehen tiefviolett erscheinen.

Die frÃ?heste ErwÃ?hnung eines benannten Weins stammt von dem lyrischen Dichter Alkman (7. Jahrhundert v. Chr.), der „Dénthis“, einen Wein aus den westlichen AuslÃ?ufern des Berges Taygetus in Messenien, als „anthosmÃas“ („nach Blumen duftend“) preist. Aristoteles erwÃ?hnt den lemnischen Wein, der wahrscheinlich mit der heutigen Rebsorte Lemnió identisch ist, einem Rotwein mit einem Bouquet von Oregano und Thymian. Wenn dies zutrifft, ist Lemnió die Ã?lteste bekannte Rebsorte, die noch angebaut wird.

Griechischer Wein war im gesamten Mittelmeerraum weithin bekannt und wurde exportiert, da Amphoren mit griechischem Design und griechischer Kunst in der gesamten Region gefunden wurden, und die Griechen waren möglicherweise am ersten Auftreten von Wein im alten Ãgypten beteiligt. Die Griechen führten die Weinrebe Vitis vinifera ein und stellten in ihren zahlreichen Kolonien im heutigen Italien, Sizilien, Südfrankreich und Spanien Wein her.

Altes Ägypten

In Ägypten spielte der Wein eine wichtige Rolle im antiken zeremoniellen Leben. Nach der Einführung des Weinanbaus aus der Levante nach Ägypten um 3000 v. Chr. entstand im Nildelta eine blühende königliche Weinindustrie. Diese Industrie war höchstwahrscheinlich das Ergebnis des Handels zwischen Ägypten und Kanaan während der frühen Bronzezeit, zumindest ab der Dritten Dynastie (2650-2575 v. Chr.), dem Beginn des Alten Reiches (2650-2152 v. Chr.). Die Szenen der Weinherstellung auf den Grabwänden und die dazugehörigen Opferlisten enthielten Wein, der eindeutig in den Weinbergen des Deltas hergestellt wurde. Am Ende des Alten Reiches bildeten fünf Weine, die wahrscheinlich alle im Delta hergestellt wurden, einen kanonischen Vorrat oder ein festes „Menü“ für das Leben nach dem Tod.

Der Wein im alten Ägypten war überwiegend rot. Eine kürzlich gemachte Entdeckung hat jedoch den ersten Nachweis von Weißwein im alten Ägypten erbracht. Rückstände aus fünf Tonamphoren aus dem Grab des Pharaos Tutanchamun ergaben Spuren von Weißwein. Funde in nahegelegenen Behältern führten in der gleichen Studie zu der Feststellung, dass Shedeh, das kostbarste Getränk im alten Ägypten, aus roten Trauben und nicht, wie bisher angenommen, aus Granatäpfeln hergestellt wurde.

Wie die unteren Klassen Ägyptens bevorzugte ein Großteil des alten Nahen Ostens Bier als tägliches Getränk gegenüber Wein, ein Geschmack, der wahrscheinlich von den Sumerern übernommen wurde. Wein war jedoch sehr bekannt, vor allem in der Nähe der Mittelmeerküste, und spielt im rituellen Leben des jüdischen Volkes eine wichtige Rolle, die bis zu den frühesten bekannten Aufzeichnungen über den Glauben zurückreicht; im Tanach wird er an vielen Stellen sowohl als Segen als auch als Fluch erwähnt, und Weintrunkenheit ist ein Hauptthema in einer Reihe von biblischen Geschichten.

Viel Aberglaube umgab das Weintrinken in der frühen ägyptischen Zeit, vor allem wegen seiner Ähnlichkeit mit Blut. In Plutarchs Moralia erwähnt er, dass die alten Könige vor der Herrschaft des Psammetichus keinen Wein tranken und ihn auch nicht als etwas für die Götter Wertvolles verwendeten, da sie ihn für das Blut derer hielten, die einst gegen die Götter gekämpft hatten und von denen sie glaubten, dass aus ihnen, nachdem sie gefallen waren und sich mit der Erde vermischt hatten, Reben entsprungen seien.“ Dies wurde als der Grund angesehen, warum die Trunkenheit „die Menschen um den Verstand bringt und sie verrückt macht, da sie dann mit dem Blut ihrer Vorfahren gefüllt sind.“

Römisches Reich

Das Römische Reich hatte einen immensen Einfluss auf die Entwicklung des Weinbaus und der Önologie. Wein war ein fester Bestandteil der römischen Ernährung und die Weinherstellung wurde zu einem präzisen Geschäft. In Vitruvs De architectura (I.4.2) wurde festgehalten, dass die Lagerräume für Wein nach Norden ausgerichtet wurden, „da diese Himmelsrichtung nie verändert wird, sondern immer konstant und unveränderlich ist.“

Mit der Ausdehnung des Römischen Reiches wuchs die Weinproduktion in den Provinzen so stark an, dass die Provinzen mit römischen Weinen konkurrierten. Praktisch alle großen Weinanbaugebiete des heutigen Westeuropas wurden von den Römern gegründet.

Die Technologie der Weinherstellung verbesserte sich während der Zeit des Römischen Reiches erheblich. Viele Rebsorten und Anbautechniken wurden entwickelt, und die von den Galliern erfundenen Fässer und später die von den Syrern erfundenen Glasflaschen begannen den Terrakotta-Amphoren bei der Lagerung und dem Transport von Wein Konkurrenz zu machen. Nach der griechischen Erfindung der Schraube wurden Weinpressen in römischen Villen üblich. Die Römer schufen auch einen Vorläufer der Bezeichnungssysteme, da bestimmte Regionen für ihre guten Weine bekannt wurden.

Wein, vielleicht mit Kräutern und Mineralien gemischt, diente vermutlich medizinischen Zwecken. Zur Zeit der Römer löste die Oberschicht Perlen in Wein auf, um ihre Gesundheit zu verbessern. Kleopatra schuf ihre eigene Legende, indem sie Mark Anton versprach, sie würde „den Wert einer Provinz“ in einem Becher Wein trinken, woraufhin sie eine teure Perle mit einem Becher Wein trank. Als das Weströmische Reich um 500 n. Chr. zusammenbrach, erlebte Europa eine Zeit der Invasionen und des sozialen Aufruhrs, in der die römisch-katholische Kirche die einzige stabile Gesellschaftsstruktur darstellte. Durch die Kirche blieben der Weinanbau und die Technologie der Weinherstellung, die für die Messe unerlässlich waren, erhalten.

Altes China

Nachdem der Abgesandte der Han-Dynastie (202 v. Chr. – 220 n. Chr.), Zhang Qian, im 2. Jahrhundert v. Chr. die westlichen Regionen erkundet hatte und mit hellenistischen Königreichen wie Fergana, Baktrien und dem indo-griechischen Königreich in Kontakt kam, wurden hochwertige Trauben (d. h.d. h. Vitis vinifera) nach China eingeführt, und es wurde erstmals chinesischer Traubenwein (auf Chinesisch putao jiu genannt) hergestellt. Vor den Reisen von Zhang Qian im 2. Jahrhundert v. Chr. wurden wilde Bergtrauben zur Weinherstellung verwendet, insbesondere Vitis thunbergii und Vitis filifolia, die im klassischen Arzneibuch des himmlischen Hausmanns beschrieben werden. Reiswein blieb der am weitesten verbreitete Wein in China, da Traubenwein immer noch als exotisch galt und wÃ?hrend der Tang-Dynastie (618–907) hauptsÃ?chlich fÃ?r die Tafel des Kaisers reserviert war und erst in der Song-Dynastie (960–1279) von der literarischen Adelsschicht konsumiert wurde. Die Tatsache, dass Reiswein weiter verbreitet war als Traubenwein, wurde sogar von dem venezianischen Reisenden Marco Polo festgestellt, als er in den 1280er Jahren nach China reiste. Wie Shen Kuo (1031–1095) in seinen Dream Pool Essays feststellte, war eine alte Redewendung in China unter der Adelsklasse die Gesellschaft von „trinkenden Gästen“ (jiuke), was eine Redewendung für das Trinken von Wein, das Spielen der chinesischen Zither, das Spielen von chinesischem Schach, zen-buddhistische Meditation, Tusche (Kalligraphie und Malerei), Teetrinken, Alchemie, Singen von Gedichten und Konversation war.

Mittelalterlicher Naher Osten

Auf der arabischen Halbinsel wurde vor dem Aufkommen des Islams Wein von aramäischen Händlern gehandelt, da die Umgebung für den Anbau von Reben nicht gut geeignet war. Im 5. und 6. Jahrhundert wurden viele andere Arten von vergorenen Getränken hergestellt, darunter Dattel- und Honigweine.

Mit den muslimischen Eroberungen im 7. und 8. Jahrhundert kamen viele Gebiete unter muslimische Kontrolle. Alkoholische Getränke waren gesetzlich verboten, aber die Produktion von Alkohol, insbesondere von Wein, scheint geblüht zu haben. Wein war auch unter der islamischen Herrschaft für viele Dichter ein Thema der Poesie. Selbst viele Khalifen tranken bei ihren gesellschaftlichen und privaten Zusammenkünften alkoholische Getränke. Die ägyptischen Juden pachteten Weinberge von den Regierungen der Fatimiden und Mamluken, produzierten Wein für sakrale und medizinische Zwecke und handelten mit Wein im gesamten östlichen Mittelmeerraum. Christliche Klöster in der Levante und im Irak bauten häufig Weinreben an und verkauften ihren Wein in Tavernen auf dem Klostergelände. Auch die Zoroastrier in Persien und Zentralasien beschäftigten sich mit der Herstellung von Wein. Obwohl nicht viel über ihren Weinhandel bekannt ist, wurden sie für ihre Tavernen bekannt.

Wein im Allgemeinen fand im mittelalterlichen Nahen Osten eine industrielle Verwendung als Grundstoff, nachdem Fortschritte in der Destillation durch muslimische Alchemisten die Herstellung von relativ reinem Ethanol ermöglichten, das in der Parfümindustrie verwendet wurde. Auch Wein wurde in dieser Zeit zum ersten Mal zu Branntwein destilliert.

Mittelalterliches Europa

Im Mittelalter war Wein im Süden, wo Wein angebaut wurde, das übliche Getränk aller Gesellschaftsschichten. Im Norden und Osten, wo nur wenige oder gar keine Trauben angebaut wurden, waren Bier und Ale das übliche Getränk sowohl der einfachen Leute als auch des Adels. Wein wurde in die nördlichen Regionen importiert, war aber teuer und wurde daher von den unteren Schichten nur selten konsumiert. Wein war für die Feier der katholischen Messe notwendig, und daher war die Sicherstellung der Versorgung von entscheidender Bedeutung. Die Benediktinermönche wurden zu einem der größten Weinproduzenten in Frankreich und Deutschland, dicht gefolgt von den Zisterziensern. Auch andere Orden wie die Kartäuser, die Templer und die Karmeliter sind sowohl in der Geschichte als auch in der Neuzeit als Weinproduzenten bekannt. Die Benediktiner besaßen Weinberge in der Champagne (Dom Perignon war ein Benediktinermönch), in Burgund und Bordeaux in Frankreich sowie im Rheingau und in Franken in Deutschland. Im Jahr 1435 pflanzte Graf Johann IV. von Katzenelnbogen, ein sehr reiches Mitglied des römischen Hochadels in der Nähe von Frankfurt, als erster den Riesling an, die wichtigste Rebsorte Deutschlands. Ganz in der Nähe machten die weinbauenden Mönche daraus eine Industrie und produzierten genug Wein, um ihn für den weltlichen Gebrauch in ganz Europa zu verschiffen. In Portugal, einem Land mit einer der ältesten Weintraditionen, wurde das erste Bezeichnungssystem der Welt geschaffen.

Eine Hausfrau aus der Kaufmannsschicht oder eine Dienerin in einem adligen Haushalt hat zu jeder Mahlzeit Wein serviert und verfügte über eine Auswahl an Rot- und Weißweinen gleichermaßen. Hausrezepte für Met aus dieser Zeit sind noch erhalten, ebenso wie Rezepte zum Würzen und Maskieren von Aromen in Weinen, einschließlich der einfachen Zugabe einer kleinen Menge Honig zum Wein. Da die Weine in Fässern aufbewahrt wurden, reiften sie nicht lange und wurden daher recht jung getrunken. Um die Auswirkungen des starken Alkoholkonsums auszugleichen, wurde der Wein häufig in einem Verhältnis von vier oder fünf Teilen Wasser zu einem Teil Wein verdünnt.

Eine mittelalterliche Anwendung des Weins war die Verwendung von in Wein aufgelösten Schlangensteinen (gebänderter Achat, der den figürlichen Ringen einer Schlange ähnelt) gegen Schlangenbisse, was ein frühes Verständnis für die Auswirkungen von Alkohol auf das zentrale Nervensystem in solchen Situationen zeigt.

Jofroi von Waterford, ein Dominikaner aus dem 13. Jahrhundert, schrieb einen Katalog aller bekannten Weine und Biere Europas, beschrieb sie mit großem Vergnügen und empfahl sie Gelehrten und Beratern.

Siehe auch: Geschichte des Bordeauxweins

Entwicklungen in Europa

Im späten 19. Jahrhundert verwüstete die Reblaus die Reben und den Weinbau in Europa. Sie brachte eine Katastrophe für alle, deren Leben vom Wein abhing. Die Auswirkungen waren weitreichend, einschließlich des Verlustes vieler einheimischer Sorten. Positiv ist, dass sie zu einer Umgestaltung der europäischen Weinberge geführt hat. Nur die Stärksten überlebten. Schlechte Weinberge wurden gerodet, und für das Land wurden bessere Nutzungsmöglichkeiten gefunden. Einige der besten Butter- und Käsesorten Frankreichs werden heute von Kühen hergestellt, die auf den Böden des Charentais weiden, die früher mit Weinreben bewachsen waren. Auch die „Cuvees“ wurden standardisiert. Dies war besonders wichtig für die Schaffung bestimmter Weine, wie wir sie heute kennen: Champagne und Bordeaux erreichten schließlich die Traubenmischung, die sie heute auszeichnet. Auf dem Balkan, wo die Reblaus nicht zuschlug, überlebten die lokalen Rebsorten, aber mit der osmanischen Besatzung vollzog sich die Umwandlung der Weinberge nur langsam. Erst jetzt werden die lokalen Sorten jenseits der „Massenweine“ wie Retsina bekannt.

Amerika

Graphen und Weizen wurden erstmals von den ersten spanischen Eroberern in das heutige Lateinamerika gebracht, um den Bedarf der katholischen Heiligen Eucharistie zu decken. In den spanischen Missionen wurde eine Sorte angepflanzt, die als Missionstraube bekannt wurde und noch heute in kleinen Mengen angebaut wird. Nachfolgende Einwanderungswellen führten französische, italienische und deutsche Trauben ein, obwohl auch Wein aus in Amerika beheimateten Trauben hergestellt wird (obwohl die Aromen sehr unterschiedlich sein können).

Während der Reblausplage in den späten 1800er Jahren stellte man fest, dass die in Amerika beheimateten Trauben immun gegen den Schädling waren. Französisch-amerikanische Hybridtrauben wurden entwickelt und fanden in Europa Verwendung. Noch wichtiger war die Praxis, zum Schutz vor dem Schädling amerikanische Unterlagsreben auf europäische Rebstöcke zu veredeln. Diese Praxis wird bis heute überall dort fortgesetzt, wo die Reblaus vorkommt.

Wein in Amerika wird oft mit Argentinien, Kalifornien und Chile in Verbindung gebracht, die alle eine breite Palette von Weinen produzieren, von preiswerten Krugweinen bis hin zu hochwertigen Sorten und eigenen Verschnitten. Während der größte Teil der Weinproduktion in Amerika auf Sorten der Alten Welt basiert, haben die Weinbauregionen Amerikas oft Trauben „adoptiert“, die besonders eng mit ihnen identifiziert werden, wie der kalifornische Zinfandel (aus Kroatien), der argentinische Malbec und die chilenische Carmenère (beide aus Frankreich).

Bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde amerikanischer Wein im Allgemeinen als minderwertig gegenüber europäischen Produkten angesehen; erst der überraschende Auftritt der Amerikaner bei der Pariser Weinprobe 1976 führte dazu, dass der Wein der Neuen Welt in den Ursprungsländern des Weins an Ansehen gewann.

Australien, Neuseeland und Südafrika

Australien, Neuseeland, Südafrika und andere Länder ohne Weintradition werden für Weinzwecke ebenfalls als Neue Welt betrachtet. Die Weinproduktion begann in der Kapprovinz im südlichen Afrika in den 1680er Jahren als Geschäft für die Versorgung von Schiffen. Die erste australische Flotte (1788) brachte Stecklinge von Reben aus Südafrika mit, obwohl die ersten Anpflanzungen scheiterten und die ersten Weinberge erst Anfang des 19. Bis ins späte 20. Jahrhundert waren die Erzeugnisse dieser Länder außerhalb ihrer kleinen Exportmärkte kaum bekannt (Australien exportierte vor allem in das Vereinigte Königreich, Neuseeland behielt den Großteil seines Weins im Inland, Südafrika war aufgrund der Apartheid vom Weltmarkt weitgehend abgeschnitten). Mit der zunehmenden Mechanisierung und der wissenschaftlichen Weinherstellung wurden diese Länder jedoch für qualitativ hochwertigen Wein bekannt. Eine bemerkenswerte Ausnahme von der obigen Aussage ist die Tatsache, dass im 18. Jahrhundert die Kap-Provinz des heutigen Südafrikas der größte Weinexporteur nach Europa war.

  1. David Keys (28. Dezember 2003). „Das nennt man einen echten Jahrgang: Professor entdeckt 8.000 Jahre alten Wein“. The Independent (independent.co.uk). http://www.independent.co.uk/news/science/now-thats-what-you-call-a-real-vintage-professor-unearths-8000yearold-wine-577863.html. Retrieved 13 January 2011.
  2. Mark Berkowitz (September/Oktober 1996). „World’s Earliest Wine“. Archaeology(Archaeological Institute of America) 49 (5). http://www.archaeology.org/9609/newsbriefs/wine.html. Retrieved 13 January 2011.
  3. „‚Älteste bekannte Weinproduktionsanlage‘ in Armenien gefunden“. BBC News (BBC). 11 January 2011. http://www.bbc.co.uk/news/world-europe-12158341. Retrieved 13 January 2011.
  4. Verango, Dan (2006-05-29). „Weißwein taucht im Grab von König Tutenchamun auf“. USA Today. http://www.usatoday.com/tech/science/columnist/vergano/2006-05-29-tut-white-wine_x.htm. Abgerufen am 2007-09-06.
  5. Ancient Mashed Grapes Found in Greece Discovery News.
  6. Mashed grapes find re-write history of wine Zeenews
  7. Wine Production in China ago 3000 years.
  8. The history of wine in ancient Greece at greekwinemakers.com
  9. R. Phillips A Short History of Wine S. 37 Harper Collins 2000
  10. Ahmad Y Hassan, Alcohol and the Distillation of Wine in Arabic Sources
  11. Depiction of Wine in Persian Miniature (MS Word document)
  12. Harrington, Spencer P.M., Roots of the Vine Archeology, Band 57 Nummer 2, März/April 2004.
  13. Thomas H. Maugh II (Januar 11, 2011). „Antike Weinkellerei in Armenien gefunden“. Los Angeles Times (Los Angeles Times Media Group). http://articles.latimes.com/2011/jan/11/science/la-sci-ancient-winery-20110111. Retrieved January 13, 2011.
  14. Eijkhoff, P. Wine in China: its historical and contemporary developments (2 MiB PDF).
  15. T. Pellechia Wein: The 8,000-Year-Old Story of the Wine Trade pg XI-XII Running Press, London 2006
  16. Mycenaean and Late Cycladic Religion and Religious Architecture, Dartmouth College
  17. T.G. Palaima, The Last days of Pylos Polity,
  18. James C. Wright, The Mycenaean feast, American School of Classical Studies, 2004, auf Google books.
  19. Caley, Earle (1956). Theophrastis On Stone. Ohio State University. Online-Version: Gypsum/lime in wine
  20. Wine Drinking and Making in Antiquity: Historical References on the Role of Gemstones Viele klassische Wissenschaftler wie Al Biruni, Theophrastus, Georg Agricola, Albertus Magnus sowie neuere Autoren wie George Frederick Kunz beschreiben die vielen talismanischen, medizinischen Verwendungen von Mineralien und Wein in Kombination.
  21. Pausanias, viii. 39. § 4
  22. Schmitz, Leonhard (1867). „Acratophorus“. In Smith, William. Wörterbuch der griechischen und römischen Biographie und Mythologie. 1. Boston, MA. pp. 14. http://www.ancientlibrary.com/smith-bio/0023.html
  23. Im Griechischen werden „sowohl der Verehrer als auch der Gott Bacchus genannt.“ (Burkert, Griechische Religion 1985)
  24. Jahre alte zerquetschte Trauben gefunden World’s earliest evidence of crushed grapes
  25. Introduction to Wine Laboratory Practices and Procedures, Jean L. Jacobson, Springer, p.84
  26. The Oxford Companion to Archaeology, Brian Murray Fagan, 1996 Oxford Univ Pr, p.757
  27. Wine: A Scientific Exploration, Merton Sandler, Roger Pinder, CRC Press, S.66
  28. Mittelalterliches Frankreich: eine Enzyklopädie, William Westcott Kibler, Routledge Taylor & Francis Group, S.964
  29. Weißwein taucht im Grab von König Tutanchamun auf. USA Today, 29. Mai 2006.
  30. Maria Rosa Guasch-Jané, Cristina Andrés-Lacueva, Olga Jáuregui und Rosa M. Lamuela-Raventós, The origin of the ancient Egyptian drink Shedeh revealed using LC/MS/MS, Journal of Archaeological Science, Vol 33, Iss 1, Jan. 2006, pp. 98–101.
  31. „Isis & Osiris“. University of Chicago. http://penelope.uchicago.edu/Thayer/E/Roman/Texts/Plutarch/Moralia/Isis_and_Osiris*/A.html.
  32. Geschichte des Weins
  33. Gernet, Jacques (1962). Das tägliche Leben in China am Vorabend der Mongoleninvasion, 1250-1276. Übersetzt von H. M. Wright. Stanford: Stanford University Press. Seite 134-135.
  34. Temple, Robert. (1986). The Genius of China: 3.000 Years of Science, Discovery, and Invention. Mit einem Vorwort von Joseph Needham. New York: Simon & Schuster, Inc. Seite 101.
  35. Lian, Xianda. „The Old Drunkard Who Finds Joy in His Own Joy-Elitist Ideas in Ouyang Xiu’s Informal Writings“, Chinese Literature: Essays, Articles, Reviews (CLEAR) (Band 23, 2001): 1-29. Seite 20

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.