Gaylord Nelson

Nelsons Bemühungen Gaylord Nelson trugen zur Verabschiedung verschiedener Umweltgesetze bei, darunter der Environmental Protection Act. Er entwickelte die Idee des Earth Day, den das American Heritage Magazine als „eines der bemerkenswertesten Ereignisse in der Geschichte der Demokratie“ bezeichnete.

Frühes Leben

Gaylord Nelson wurde 1916 in Clear Lake, Wisconsin, geboren. Als Sohn eines Landarztes machte Nelson manchmal Hausbesuche mit seinem Vater. Nelson erwarb einen BA am San Jose State College und einen Abschluss in Rechtswissenschaften an der University of Wisconsin.

Als der Zweite Weltkrieg begann, diente Nelson im Pazifik. Nach Kriegsende praktizierte er als Anwalt in Madison, Wisconsin.

Karriere

Im Jahr 1948 begann Nelson seine politische Karriere. Er diente als Senator des Bezirks Dane und war ab 1958 zwei Amtszeiten lang Gouverneur von Wisconsin. In dieser Zeit rief Gouverneur Nelson das Outdoor Recreation Acquisition Program ins Leben, mit dem der Kauf von 1 Million Hektar Land für Parks in Wisconsin finanziert wurde.

Im Jahr 1962 wurde Nelson in den US-Senat gewählt, wo er Wisconsin 18 Jahre lang vertrat. Er verfasste Gesetze zur Schaffung eines nationalen Wanderwegesystems sowie des 2.100 Meilen langen Appalachian Trail Systems. Er war auch Initiator mehrerer wichtiger Umweltgesetze, darunter des Wilderness Act. Seine Bemühungen führten zu grundlegenden Umweltgesetzen wie dem Environmental Protection Act, dem Clean Air Act und dem Clean Water Act. Nach seinem Ausscheiden aus dem Senat im Jahr 1981 setzte Nelson sein Engagement für den Umweltschutz fort, indem er dem Vorstand der Wilderness Society angehörte.

Legacy

Nelson ist berühmt für die Idee des Earth Day, der seit seiner Einführung am 22. April 1970 ein großer Erfolg ist. Sowohl das Gaylord Nelson Institute for Environmental Studies an der University of Wisconsin-Madison als auch das Gaylord Nelson Wilderness Gebiet in Wisconsin ehren Nelson und seine Beiträge.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.