Eine kurze Geschichte der Schokolade

Schokolade hat ihren Weg in die Supermarktregale in fast jedem Land der Welt gefunden. Doch nur wenige Menschen kennen die Geschichte der Schokolade oder wissen, wie sie überhaupt hergestellt wird. Im heutigen Beitrag reisen wir zurück in die Vergangenheit, um die Geschichte der Schokolade zu entdecken!

3000 v. Chr.

Im Jahr 2018 wurde in der Zeitschrift Nature Ecology and Evolution eine Forschungsarbeit veröffentlicht, die die Geschichte der Schokolade neu schreibt, indem sie nahelegt, dass Kakao 1.500 Jahre früher als bisher angenommen von Menschen konsumiert wurde. Der Archäologe Michael Blake und seine Kollegen entdeckten Töpfe, die von der alten Mayo-Chinchipe-Kultur in Ecuador verwendet wurden. In diesen Töpfen befanden sich Spuren von Kakaobohnen, deren DNA auf 5.500 Jahre zurückdatiert wurde.

1500 v. Chr.

Es gibt Hinweise darauf, dass frühere mesoamerikanische Zivilisationen wie die Olmeken zu den ersten gehörten, die um 1500 v. Chr. begannen, Kakaobohnen zu fermentieren, zu rösten und zu mahlen. DNA-Tests von Töpfen und Gefäßen zeigen, dass die Olmeken Kakao in Form von Getränken und Haferschleim konsumierten.

300 n. Chr.

Um 300 n. Chr. wurde Kakao zu einem wichtigen Bestandteil der Maya-Gesellschaft. Sie verwendeten Kakao für religiöse Rituale, offizielle Zeremonien, Grabbeigaben und sogar für medizinische Zwecke. Die Maya würzten ihre Schokolade, indem sie die geröstete Kakaosamenpaste mit Wasser, Chili und Mais zu einem Getränk vermischten.

600 n. Chr.

Die Maya begannen um 600 n. Chr. mit dem Anbau von Kakaobäumen in den ersten bekannten Kakaofarmen. Sie sammelten wilde Kakaobäume aus dem Regenwald und pflanzten diese in Tieflandwäldern, die sie für ihre Plantagen rodeten.
Während sie einen Großteil des Kakaos selbst verbrauchten, tauschten einige Maya-Händler das Luxusgut mit den Tainos auf Kuba und den Quechua in Südamerika, wodurch der Kakao in ganz Mittel- und Südamerika Verbreitung fand.

1400 n. Chr.

Als die aztekische Zivilisation aufblühte und ihr goldenes Zeitalter erreichte, begannen sie, sich für Kakao zu begeistern. Das Klima im Aztekenreich war jedoch zu trocken, um Kakao anzubauen, und so mussten sie die Bohnen von den Maya importieren.
Der Kakao wurde so wertvoll, dass die Azteken begannen, ihn als gesetzliches Zahlungsmittel zu verwenden. Die aztekischen Herrscher begannen, Kakao als Steuerzahlung zu akzeptieren, der neben seltenen Steinen wie Jadeit geschätzt wurde.

1502 n. Chr.

Obwohl Christoph Kolumbus 1492 erstmals Amerika erreichte, stieß er erst auf seiner vierten Reise 1502 auf Kakao. Kolumbus kreuzte ein Handelskanu der Maya, das Kakao transportierte. Dies geschah auf der Insel Guanaja, die 100 km vor der Küste des heutigen Honduras liegt. Da er nicht wusste, worum es sich dabei handelte, beschrieb er die Kakaobohnen später als „große Mandeln“.

1528 n. Chr.

Der spanische Konquistador Hernán Cortés kehrte aus der Neuen Welt nach Spanien zurück und brachte Kakaobohnen mit. In seiner Heimat beschrieb er Kakao als:

„Das göttliche Getränk, das die Widerstandskraft stärkt und die Müdigkeit bekämpft. Eine Tasse dieses kostbaren Getränks erlaubt es dem Menschen, einen ganzen Tag lang ohne Nahrung zu gehen.“

Hernán Cortés

1689 n. Chr.

Sir Hans Sloane kehrt von Jamaika nach England zurück, wo er von den therapeutischen Eigenschaften des Kakaos erfährt. Sloane war zwar von den medizinischen Eigenschaften des Kakaos überzeugt, doch das von den Einheimischen auf Jamaika zubereitete Getränk war seiner Meinung nach ungenießbar.

Hans Sloane gehörte zu den ersten, die Kuhmilch, Zucker und Kakao zu einem süßen heißen Kakao vermischten. Er brachte dieses Rezept mit nach England, wo er es in London als Medizin verkaufte.

1753 n. Chr.

Der schwedische Taxonom Carl Linnaeus veröffentlichte sein binomisches Klassifizierungssystem der Lebewesen. Davor bestanden die wissenschaftlichen Namen von Pflanzen und Tieren aus mehreren Wörtern, die oft sehr verwirrend waren.

Das binomische Benennungssystem vereinfachte und organisierte die wissenschaftlichen Namen für Lebewesen auf zwei Wörter, wobei das erste Wort die Gattung und das zweite die Art bezeichnete. Linnaeus bezeichnete den Baum, von dem die Schokolade stammt, als Theobroma cacao (Theobroma, griechisch für „Gottesnahrung“)

1847 n. Chr.

Das britische Schokoladenunternehmen J.S. Fry & Sons stellte 1847 den ersten Schokoriegel her. Obwohl es schon vorher kreideähnliche Riegel gab, war es der erste seiner Art, der Kakaopulver, Zucker und Kakaobutter zu einem festen und genießbaren Schokoladenriegel kombinierte.

1875 AD

Der erste Milchschokoladenriegel der Welt wurde 1875 vom Schweizer Chocolatier Daniel Peter kreiert. Daniel Peter war der Nachbar eines jungen Mannes namens Henri Nestlè, der 1867 entdeckte, wie man Milchpulver herstellen konnte. Daniel Peter kombinierte sein Schokoladenkonfekt mit Nestlès Milchpulver, um die erste feste Milchschokoladentafel der Welt herzustellen.

1879 n. Chr.

Vor 1879 war die Konsistenz der Schokolade ziemlich grob. Erst Rudolph Lindt erfand die erste Conchiermaschine für Schokolade. Beim Conchieren werden die Schokoladenbestandteile mehrere Stunden lang erhitzt und gemischt, um sie besonders geschmeidig zu machen.

1936 n. Chr.

Die erste Tafel weißer Schokolade kam in den 1930er Jahren auf den Markt. Wie viele andere geniale Erfindungen war auch die weiße Schokolade das Ergebnis eines Zufalls. Nestlé stellte damals Nestrovit her, ein Milchpulver, das mit Mineralien und Vitaminen angereichert war.

In dem Versuch, die Milch in Form eines festen Riegels herzustellen, mischte Nestlé das angereicherte Milchpulver mit Kakaobutter. Das Ergebnis dieses Experiments war weiße Schokolade. Die Erfinder merkten schnell, wie köstlich weiße Schokolade schmeckte, und Milkybar kam 1936 auf den Markt.

1971 AD

Schokolade landete 1971 mit der Besatzung der Apollo 15-Mission auf dem Mond. Es war jedoch nicht das erste Mal, dass Kakao in den Weltraum gelangte. Die Weltraumnahrung des russischen Kosmonauten Juri Gagarin bestand aus „püriertem Fleisch, das in Tuben verpackt war, die sich wie Zahnpasta zusammendrücken ließen, gefolgt von einer weiteren Tube mit Schokoladensoße.“

1993 AD

Im Jahr 1993 reiste Gianluca Franzoni, der Gründer der Domori-Schokolade, nach Venezuela, um die seltene Criollo-Bohne zu erforschen. Venezuela gefiel ihm so gut, dass er drei Jahre blieb, um alles über die verschiedenen Kakaosorten und ihre Geschmacksprofile zu lernen.

1997 gründete er das Criollo-Projekt, um das Aussterben der Criollo-Sorten zu verhindern. Zusammen mit den französischen Herstellern François Pralus und Bonnat bilden sie das Fundament der Edelschokoladenindustrie.

1996 AD

Scharffen Berger wurde 1996 von dem Sekthersteller John Scharffenberger und dem Arzt Robert Steinberg gegründet. Bereits Mitte der 1990er Jahre kreierte das Duo kleine experimentelle Schokoladenpartien mit bis zu 30 verschiedenen Kakaosorten.
Scharffen Berger war ein Pionier der New American Craft Chocolate Bewegung. Im Gegensatz zu anderen Schokoladenherstellern dieser Zeit konzentrierte sich Scharffen Berger auf hochwertige Schokolade in kleinen Chargen. Der Schwerpunkt lag auf der Extraktion der verschiedenen Geschmacksprofile der verschiedenen Kakaobohnen, die von bestimmten Erzeugern bezogen wurden. Das Unternehmen wurde schließlich 2005 von Hershey übernommen.

2008 AD

Juan Carlos Motamayor kartiert das Kakao-Genom und erweitert die drei Kakaoarten (Forastero, Trinitario und Criollo) auf zehn genetische Cluster. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die wahre Vielfalt der Kakaosorten.

2017 AD

Im Jahr 2017 hat das Fine Cacao and Chocolate Institute versucht, den weltweiten Markt für handwerklich hergestellte Schokolade zu bestimmen. Die Ergebnisse zeigen, dass es weltweit insgesamt 481 Hersteller von Edelschokolade von der Bohne bis zur Tafel gibt.

Diese Schätzung stieg von weniger als 20 nur ein Jahrzehnt zuvor. Auch wenn es schwierig ist, kleine Schokoladenhersteller zu erfassen und zu quantifizieren, zeigt diese Zahl doch, wie viele neue Schokoladenunternehmen in so kurzer Zeit entstanden sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.