Eine Kleinstadt nimmt seit Jahrhunderten psychisch kranke Fremde auf

Luc Ennekans, 51, ist seinem Gastgeber Toni Smit sehr verbunden. Das hat zu einigen Reibereien in Smit’s Ehe geführt. Meghan Eckman für NPR hide caption

toggle caption

Meghan Eckman für NPR

Luc Ennekans, 51, hängt sehr an seiner Gastgeberin Toni Smit.

Meghan Eckman für NPR

Im Zentrum von Geel, einer charmanten belgischen Stadt, die weniger als eine Autostunde von Antwerpen entfernt liegt, steht eine Kirche, die Dymphna gewidmet ist, einer Heiligen, der man die Macht zuschreibt, psychische Störungen zu heilen. Es handelt sich um eine mittelalterliche Kirche mit steinernen Bögen, Türmen und einem halbfertigen Glockenturm, die eine ungewöhnliche, jahrhundertealte Praxis inspiriert hat: Seit mehr als 700 Jahren nehmen die Bewohner von Geel Menschen mit psychischen Störungen, oft sehr schweren psychischen Störungen, bei sich zu Hause auf und kümmern sich um sie.

Es handelt sich nicht um eine Behandlung oder Therapie. Die Menschen werden nicht als Patienten bezeichnet, sondern als Gäste oder Internatsbewohner. Sie kommen nach Geel und schließen sich Haushalten an, um ein Leben mit Menschen zu teilen, die auf sie aufpassen können. Heute gibt es in Geel etwa 250 Internatsbewohner. Einer von ihnen ist ein flämischer Mann namens Luc Ennekans. Er ist schlank und hat grüne Augen, und er ist 51 Jahre alt. Lulu Miller von NPR hat ihn und seine Gastfamilie in Geel getroffen und für Invisibilia darüber berichtet.

Wie alle Gäste in der Stadt ging Ennekans zunächst in ein öffentliches psychiatrisches Krankenhaus in Geel, das das Internatsprogramm verwaltet. Ennekans wurde von medizinischem Fachpersonal behandelt und untersucht. Dann wurde er in einen Haushalt eingewiesen. Seine Gastgeber, Toni Smit und Arthur Shouten, berichten, dass das Zusammenleben mit Ennekans anfangs schwierig war.

Ennekans entwickelte eine enge Beziehung zu Smit. „Wenn es nach Luc ginge, würde er mich den ganzen Tag lang umarmen und küssen“, sagt Smit. Er überhäufte sie mit so viel Zuneigung, brachte ihr Blumen mit, gab ihr Küsschen und ging mit ihr spazieren, dass dies die Ehe von Smit und Shouten zu stören begann. „Man konnte sich nicht einmal mehr umarmen, weil Luc hinter uns stand“, sagt Shouten. Falten wie diese sind nach Aussage des Paares keine Seltenheit. Im Laufe der Jahre hatten sie sechs Untermieter, von denen jeder seine eigenen Probleme hatte.

Ein Untermieter sperrte Smit und Shouten aus dem Badezimmer aus, um sich wütend die Hände zu waschen, und ein anderer konnte kaum schlafen, weil er Löwen aus den Wänden kommen sah. „Er war wirklich wahnsinnig“, sagt Smit. Aber das ändert nichts an der Art und Weise, wie sie ihre Untermieter sehen. Wie viele Gastgeber in Geel akzeptieren sie, dass ihre Gäste so sind. Es ist nicht abnormal oder etwas, das sie ändern müssen. „Das ist ganz normales Leben“, sagt Shouten.

Diese Akzeptanz geistiger Unterschiede ist in Geel zu einer Art Tradition geworden. Sie ist das Herzstück des Boarder-Programms, und einige Beobachter glauben, dass sie auch für den Erfolg des Systems verantwortlich ist. Weltweit wurden im Laufe der Jahrhunderte viele verschiedene Versuche unternommen, um Menschen mit psychischen Krankheiten und geistigen Behinderungen menschenwürdig zu betreuen. Geel ist eines davon, das sich bewährt hat.

Die Bewohner von Geel haben nicht nur die exzentrischen oder störenden Verhaltensweisen der Heimbewohner akzeptiert, sondern auch kreative Wege gefunden, um den Bewohnern zu helfen, damit umzugehen, sagt Ellen Baxter, die Gründerin der Broadway Housing Communities, einer gemeinnützigen Einrichtung in New York City. Das Projekt ist teilweise von Geel inspiriert, das Baxter als junge Frau besuchte.

Wenn Ennekans beispielsweise zu eifersüchtig wurde oder zu sehr an Smit hing, ermutigten Shouten und Smit ihn, sich eine Freundin oder andere Gesellschaft zu suchen. Wenn ihr ehemaliger Untermieter halluzinierte, dass Löwen durch die Wände kämen, gab Smit vor, die Löwen zu verjagen. „Und das hat jedes Mal funktioniert“, sagt Smit.

Shouten und Smit erhalten von der belgischen Regierung ein Stipendium für die Betreuung von Ennekans sowie Schulungen und Unterstützung durch psychiatrische Fachkräfte. Bei Bedarf ist eine stationäre Unterbringung möglich. Mehrere Studien haben ergeben, dass die Gewaltbereitschaft der Internatsbewohner gering ist; Personen, die in der Vergangenheit gewalttätiges Verhalten an den Tag gelegt haben, werden in der Regel nicht in das Programm aufgenommen.

Die Integration von Menschen mit psychischen Störungen in die Gesellschaft von Geel fasziniert Gelehrte seit Jahrhunderten. Im Jahr 1862 beschrieb Dr. Louiseau, ein französischer Arzt, der die Stadt besuchte, „das außergewöhnliche Phänomen, dass sich in Geel 400 Geisteskranke frei inmitten einer Bevölkerung bewegen, die sie ohne Angst und ohne Emotionen toleriert.“ Fast 100 Jahre später schrieb ein amerikanischer Psychiater namens Charles D. Aring in der Fachzeitschrift JAMA: „Der bemerkenswerte Aspekt der Gheel-Erfahrung ist für den Uneingeweihten die Haltung der Bürger.“

Frühe Psychiater, die Geel beobachteten, stellten fest, dass die Behandlung, die den Geisteskranken verordnet wurde, in Wirklichkeit überhaupt keine Behandlung war. „Für sie bedeutete die Behandlung von Geisteskranken, einfach mit ihnen zu leben, ihre Arbeit und ihre Zerstreuungen zu teilen“, schrieb Jacques-Joseph Moreau 1845. Er und andere setzten sich für diese Gemeinschaft ein. „In einer Kolonie, wie in Geel, haben die Verrückten … ihre Würde als vernünftige Menschen nicht völlig verloren.“ Im nächsten halben Jahrhundert hielten viele das Modell von Geel als besten Standard für die Behandlung psychischer Störungen aufrecht.

Die St. Dymphna-Kirche in Geel, Belgien, zieht seit Jahrhunderten Menschen an, die Hilfe für Angehörige mit psychischen Störungen suchen. Wikipedia hide caption

toggle caption

Wikipedia

Die St. Dymphna-Kirche in Geel, Belgien, zieht seit Jahrhunderten Menschen an, die Hilfe für Angehörige mit psychischen Störungen suchen.

Wikipedia

Wie es dazu kam, beginnt mit der Verehrung der Stadt für die heilige Dymphna, deren Kirche im Zentrum der Stadt steht. Der Legende nach war Dymphna eine irische Prinzessin aus dem 7. Jahrhundert, die vor ihrem wahnsinnigen Vater nach Geel floh und ihr Leben dem Dienst an geistig Behinderten widmete. Sie wurde jedoch zur Märtyrerin, als ihr Vater ihren Aufenthaltsort entdeckte und nach Geel reiste, um sie zu enthaupten.

Die Stadt errichtete im 14. Jahrhundert die St. Dymphna-Kirche, um die Heilige zu ehren und ihre angeblichen Überreste zu bewahren. Sie wurde zu einem beliebten Wallfahrtsort für Menschen aus ganz Europa, die Angehörige zum Schrein brachten, in der Hoffnung, dort Linderung ihrer seelischen Leiden zu finden.

Die heilige Dymphna soll aus Irland nach Geel geflohen sein, wo sie sich um psychisch kranke Menschen kümmerte. Mit freundlicher Genehmigung von Eric de Smet hide caption

toggle caption

Mit freundlicher Genehmigung von Eric de Smet

Die heilige Dymphna soll aus Irland nach Geel geflohen sein, wo sie sich um Geisteskranke kümmerte.

Mit freundlicher Genehmigung von Eric de Smet

Bis 1480 hatte die Stadt ein kleines Hospiz an der Seite der Kirche gebaut, um die Pilger aufzunehmen, aber der Schrein wurde so beliebt, dass die Pilger die Kapazität des Anbaus überforderten. „Manchmal kehrten die Familien nach Hause zurück und ließen ihre nicht geheilten Verwandten im Hospiz zurück“, sagt Mike Jay, ein Historiker der Psychiatrie und Kurator der Wellcome Collection in London, der sich mit Geel beschäftigt hat. „

Die frühe Praxis war oft für beide Seiten vorteilhaft, sowohl für die Gastgeber als auch für die Untergebrachten, sagt Jay. Viele Bewohner von Geel waren Landwirte, und die Untermieter boten eine Quelle für Arbeitskräfte. Im Gegenzug erhielten die Untermieter eine stabile Unterkunft und ein Familienleben. Aber die Integration war nicht immer glücklich. Es gibt Geschichten von Missbrauch, sagt Jay. „Eines der Gesetze lautete: Wenn ein Mieter ein Verbrechen beging, war es die Schuld der Familie. Wenn ein Internatsbewohner schwierig war, griffen einige Familien darauf zurück, ihn anzuketten oder zu fesseln.“

Mit der Entwicklung der medizinischen Behandlung psychisch Kranker entwickelte sich auch Geel. Im 19. Jahrhundert wurde eine zentrale medizinische Einrichtung geschaffen, die den Internatsbewohnern und anderen Bewohnern eine medizinische und psychiatrische Standardversorgung bot. Gleichzeitig galten große Irrenanstalten als die fortschrittlichste und wissenschaftlichste Form der Betreuung. Geel wurde zur Quelle einer großen Debatte in der Psychiatrie. „Es war ein polarisierendes Beispiel“, sagt Jay. „Einige Leute betrachteten Geel als trauriges Überbleibsel einer mittelalterlichen Kultur, in der die Menschen auf dem Feld schuften mussten, ohne Therapie und ohne Aussicht auf Heilung.“

Andere frühe Beobachter stellten dasselbe fest wie Baxter und andere Besucher aus jüngerer Zeit: Im Großen und Ganzen waren die Menschen in Geel glücklich. „Eines der erfreulichen Merkmale ist die allgemeine Zufriedenheit der Geisteskranken“, schrieb John Sibbald, ein schottischer Psychiater, 1861.

Um die Wende zum 20. Das Programm war weiterhin eine Quelle des lokalen Stolzes, und es wuchs. Auf dem Höhepunkt des Programms im Jahr 1930 lebten etwa 4.000 Internatsschüler in Geel – ein Viertel der Stadtbevölkerung.

Im Laufe der Zeit, so Jay, wurden die Internatsschüler zu einem solchen Teil des Lebens und der Gesellschaft, dass die Unterschiede zwischen ihnen und den Nicht-Internatsschülern verschwammen. Und damit „verschwinden viele der Probleme, die wir damit verbinden“, sagt Jay. „Wie der Versuch, sich in einer Welt voller normaler Menschen zurechtzufinden, die nicht verstehen, was vor sich geht, und die nicht tolerant sind.“

Es gibt einige wichtige Kriterien für die Aufnahme in das Geel-Programm. Das Programm wählt in der Regel Patienten mit schweren psychischen Erkrankungen oder kognitiven Behinderungen aus, die Schwierigkeiten haben, selbstständig zu leben. Nach Untersuchungen von Jackie Goldstein, einem emeritierten Psychologieprofessor der Samford University, wies 2003 fast die Hälfte der 516 Internatsbewohner der Stadt eine kognitive Behinderung auf, und bei über 20 % wurde eine Schizophrenie oder eine andere psychotische Störung diagnostiziert. Einige Internatsschüler haben traditionell andere Erkrankungen wie Lernbehinderungen oder Autismus.

Während die Geel-Forschung reich an Beobachtungen ist, gibt es nach wie vor nur wenige langfristige, empirische Studien darüber, wie sich diese Patienten in dem System behaupten. „Die Erfolge und Mängel des Geel’schen Systems der Pflegefamilienbetreuung wurden nie gründlich oder systematisch untersucht“, stellte Goldstein in einem Vortrag auf der Jahrestagung der American Psychological Association 1998 fest. In den 1960er Jahren begannen Forscher ein 10-jähriges Projekt zur Untersuchung von Geel, an dem Goldstein beteiligt war, das jedoch nie abgeschlossen wurde.

Goldstein setzte die Untersuchung von Geel ihr ganzes Leben lang fort, und einige ihrer Arbeiten zeigen, dass das Leben in Internaten stabil ist. Internatsschüler bleiben in der Regel jahrelang in familiärer Obhut. In einigen Fällen, wenn die Betreuer der Internatsschüler zu alt werden oder sterben, leben sie weiterhin bei den Kindern ihrer Betreuer. Im Jahr 2005 lebte fast ein Drittel der Internatsschüler mehr als 50 Jahre lang in einer Pflegefamilie.

Der jahrhundertealte Brauch ist jedoch rückläufig. Die Zahl der Internatsschüler ist heute auf etwa 250 gesunken, das sind weniger als 7 Prozent des Höchststandes der Vorkriegszeit. Eugeen Roosens, eine belgische Psychiaterin, und Lieve Van De Walle, eine ehemalige Direktorin für Rehabilitation in Geel, schreiben in ihrem Buch Geel Revisited: After Centuries of Mental Rehabilitation.

Neben dem zeitlichen und beruflichen Druck des modernen Lebens gibt es mögliche Gründe für den Rückgang des Programms. Möglicherweise gibt es dank verbesserter psychiatrischer Medikamente weniger Patienten, die betreutes Wohnen benötigen, was dazu beitragen könnte, dass weniger Patienten an das Programm überwiesen werden. Roosens und Van De Walle weisen auch darauf hin, dass das Programm nicht genügend Mittel hat, um die Kosten für einen Untermieter zu decken. Die belgische Regierung zahlt 40 Euro (weniger als 45 Dollar) pro Kostgänger und Tag, um die Praxis zu unterstützen, wovon weniger als die Hälfte an die Pflegefamilie geht, um die Lebenshaltungskosten zu decken.

Dennoch hält sich die Tradition hartnäckig, zum großen Teil weil die Geeler stolz darauf sind. In einer 1962 durchgeführten Umfrage unter Geeler Pflegefamilien stellte der amerikanische Psychiater Matthew Dumont fest, dass der Hauptgrund für die Aufnahme von Internatsschülern der Brauch war. Roosens und Van De Walle beschreiben das Programm als Teil des Geeler Erbes. Es ist ein Teil der Identität der Stadt. Aber, so schreiben sie, das reicht vielleicht nicht aus, um das Programm aufrechtzuerhalten.

Invisibilia-Ko-Moderatorin Lulu Miller hat zu diesem Bericht beigetragen. Mehr zu Experimenten mit gemeindenahen Unterkünften und Unterstützung finden Sie in unserer Geschichte über Mr. Kitt, der jahrzehntelang auf den Straßen von New York City lebte, bevor er bei Broadway Housing Communities ein Zuhause, Gesundheit und Kunst fand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.