Eine berühmte Drag Queen, eine Mumie im Schrank und ein rätselhaftes Geheimnis

article-image
Dorian Corey in einem Standbild aus Paris is Burning. Alle Bilder aus Paris is Burning

Im Oktober 1993 betrat Lois Taylor die Harlemer Wohnung von Dorian Corey, einem Drag-Performer und Schneider, der zwei Monate zuvor im Alter von 56 Jahren an AIDS gestorben war. In Begleitung von zwei Männern, die auf der Suche nach Halloween-Kostümen waren, hoffte Taylor, eine befreundete New Yorker Dragqueen und Betreuerin von Corey in ihren letzten Tagen, ihnen einen kleinen Teil von Coreys Garderobe verkaufen zu können. Sie stöberten in Stoffen, Federn und Pailletten, bevor sie auf einen großen Schrank stießen, wo, so Taylor, der Anblick eines muffigen, grün gefütterten Kleidersacks, der auf dem Boden zusammengefaltet lag, ihr gemeinsames Interesse weckte.

„Ich wiege nur 135 Pfund. Ich könnte das Ding nicht heben“, sagte Taylor 1993 dem New York Magazine. Da sie sich damit abfand, dass sie den Reißverschluss nicht finden konnte, reichte Taylor einem der Männer eine Schere, um festzustellen, dass die merkwürdige Masse, was ihr an Tragbarkeit fehlte, durch ihren unangenehmen Geruch wettgemacht wurde. Ohne sich weiter umzusehen, rief Taylor die Polizei.

Die Ermittler durchstöberten mehrere Schichten – zuerst den Stoff der Tasche, dann mit Klebeband umwickelte Materialien wie Naugahyde, eine Art Kunstleder, und Plastik – und fanden einen grausigen Anblick: eine teilweise mumifizierte Leiche in Fötusstellung, deren ehemals brauner Teint nun lila und gelb war, deren Ohren nur noch knorpelige Überreste waren, deren blau-weiße Boxershorts zerfetzt waren und die ein Einschussloch im Kopf hatte. In den Schichten, so stellte Detective Raul Figueroa fest, befanden sich abnehmbare Aufreißlaschen von Flip-Top-Bierdosen, deren Blütezeit in den Vereinigten Staaten zwischen den 1960er und 1970er Jahren lag.

Trotz der technischen Hürden, die die Verwesung mit sich brachte, gelang es Figueroa, Fingerabdrücke von der Leiche zu nehmen. Die Leiche wurde als Robert „Bobby“ Worley, geboren am 18. Dezember 1938, identifiziert. Die einzigen erhaltenen Aufzeichnungen aus Worleys Leben waren strafrechtlicher Natur; er war 1963 wegen Vergewaltigung und Körperverletzung einer Frau verhaftet worden und saß drei Jahre im Gefängnis. Den meisten Berichten zufolge hatte er sich von seiner Familie entfremdet und war seit Mitte bis Ende der 60er Jahre nicht mehr gesehen worden. In Verbindung mit Figueroas Datierungsmethode kamen die Ermittler zu dem Schluss, dass die Schießerei mindestens 20 Jahre zurückliegen muss.

article-image

Oberflächliche Hinweise könnten darauf hindeuten, dass Dorian Corey wenig Grund hatte, sich an Gewaltverbrechen zu beteiligen. Als Absolventin der Parsons School of Design hatte sie ein Händchen für Grafikdesign, das sie zu einem guten Ruf als Kostümbildnerin verhalf. In der Harlemer Drag-Ball-Szene – wo altgediente Drag-Queens und ihre jungen Breakdance- und Voguing-Kollegen an augenzwinkernden Wettbewerben teilnahmen, um Humor, Ironie und Ehrgeiz durch ihre Darbietung zu zeigen – war Corey eine unerschütterliche Diva. Ihre Erfahrung führte dazu, dass sie als Mutter ihrer Drag-Familie, dem House of Corey, junge Königinnen anleitet und unterstützt. „Man leiht seinen Freunden Geld – nicht sehr viel Geld – und Ratschläge… manchmal, wenn jemand rausgeworfen wurde oder was auch immer, nimmt man ihn vielleicht auf“, erklärte sie 1991 in einer Folge der Joan Rivers Show.

Im krassen Gegensatz zu den grausamen Verwicklungen in ihrem Kleiderschrank steht vielleicht Coreys Verhalten. Das umfangreichste Videomaterial über Corey stammt aus dem Jennie-Livingston-Dokumentarfilm Paris Is Burning von 1990, einer Untersuchung der oben erwähnten Ballkultur; in Interviews war sie witzig, realistisch und unerschütterlich. Im Gegensatz zu der Grandiosität aufstrebender Models und Hausfrauen hatte sie einen selbstbeherrschten Tonfall und weltmüde Beobachtungen, die sie bei einem vergleichsweise breiten Publikum beliebt machten.

„Jeder will einen Eindruck machen, ein Zeichen in der Welt setzen“, sagt sie in dem Film. „Dann denkt man, dass man der Welt einen Stempel aufgedrückt hat, wenn man nur durchkommt und sich ein paar Leute an deinen Namen erinnern… Wenn du einen Pfeil abschießt und er richtig hoch fliegt, dann Hurra für dich.“

Doch aus ihren Interviews und ihrem angeblichen Schweigen über ihr Leben mit Worley geht hervor, dass Corey auch zurückhaltend war. In Verbindung mit den Umständen des Fundes bleiben viele Fragen offen. Warum könnte sie einen Mord begangen haben? In welcher Beziehung stand sie zu Robert Worley? Wie und warum wurde die Leiche konserviert und nicht entsorgt? Trotz des Mangels an Beweisen oder Quellen, die noch leben (viele Königinnen, die Corey kannten, sind entweder Krankheiten oder Gewalttaten erlegen), haben diese Fragen eine Reihe von Theorien hervorgerufen.

article-image

Auch wenn diese Idee inzwischen in Vergessenheit geraten ist, haben einige behauptet, dass Corey den wahren Mörder „schützen“ wollte. 1988 – zwischen dem wahrscheinlichen Todeszeitpunkt von Worley und Corey – zog Corey von ihrer Wohnung an der 150th Street und St. Nicholas Avenue in eine Wohnung 10 Blocks weiter an der West 140th Street. Die Hypothese, dass die Leiche vor dem Umzug im Schrank lag, ist plausibler als die, dass Dorian eine Leiche von einer Wohnung in die andere schleppte.

Andere behaupten glaubwürdiger, dass Worley ein Einbrecher war, der in Coreys Wohnung einbrach und Corey dazu veranlasste, in Selbstverteidigung zu handeln. Corey lebte im Harlem des späten 20. Jahrhunderts, wo Gewaltverbrechen an der Tagesordnung waren. (Livingston erinnerte sich bei den Interviews für den Film an zahlreiche Schießereien vor Coreys Wohnung.) Zu ihrem eigenen Schutz besaß sie vermutlich eine Waffe; ihre Freundin Jessie Torres bestätigte in einem Interview kurz nach Bekanntwerden des Mordes, dass sie „eine kleine .22“ besaß. Noch bezeichnender ist, dass Corey angeblich einen Zettel an der Leiche befestigt hatte, auf dem stand: „Dieser arme Mann ist in mein Haus eingebrochen und hat versucht, mich auszurauben“. Darüber hinaus legt die Theorie einen möglichen Grund nahe, warum sie die Leiche aufbewahrte: Eine schwarze Drag Queen, die in den 60er oder 70er Jahren in einer armen, gefährlichen Gegend lebte, hatte wenig Chancen, die Sympathien der Polizei auf sich zu ziehen.

Die vorherrschende Meinung behauptet jedoch, dass Corey und Worley eine turbulente romantische Beziehung hatten, die in einem Verbrechen aus Leidenschaft ein tragisches Ende fand. Laut Taylor schrieb Corey eine kurze Geschichte in der dritten Person über eine Transgender-Frau, die ihren Liebhaber tötete, nachdem er sie zu einer Geschlechtsumwandlung gezwungen hatte. Handgeschrieben auf einem vom Alter vergilbten Stück Papier, schien die Geschichte zumindest lose autobiografisch zu sein – Corey hatte Brustimplantate und möglicherweise weibliche Hormone eingenommen – und war gespickt mit Verweisen auf ihr Leben, einschließlich der Pearl Box Revue, einer tourenden Drag-Show, mit der sie in den 60er Jahren aufgetreten war.

Weitere Hinweise deuten auf diese Vermutung hin. Torres hatte berichtet, dass Corey, die im Krankenhaus lag und unter dem Einfluss von AZT und Morphium stand, ihrer Freundin Sally in Coreys letzten Tagen ein Geständnis abgelegt hatte. Richard Mailman, dessen demnächst erscheinendes Theaterstück Dorian’s Closet die Geschichte untersucht, sagt, dass Worley laut einer polizeilichen Befragung von Worleys Bruder „eines Abends betrunken in seinem Haus auftauchte und immer wieder von Dorian erzählte. Es gab diese Art von Bestätigung, dass er in einer Beziehung war und Dorian kannte.“

article-image

In der Tat war jede Beziehung, die sie hatten, belastet. Reg Flowers, der in seinem Ein-Mann-Stück „Out of the Bag“ die Psyche von Robert Worley auslotet, vermutet, dass Worley damit zu kämpfen hatte, den Druck, männlich und heterosexuell zu sein, mit seiner Anziehung zu Corey in Einklang zu bringen, und dass er sie in Anfällen von Frustration verprügelte. „In einer Beziehung mit jemandem zu sein, der missbräuchlich war, würde Sinn machen, besonders wenn man darüber spricht, dass Männer sich zu Trans-Personen hingezogen fühlen“, sagt er. „Ich habe den Eindruck, dass es sich um jemanden handelt, der seine Homosexualität verheimlicht hat, so dass es zu allen möglichen Arten von verinnerlichtem Hass und verinnerlichter Unterdrückung gekommen sein könnte. Ich habe den Eindruck, dass es eine gefährliche Situation war, aus der Dorian herauskommen musste.“

Was die Leiche betrifft, so vermutet Mailman, dass Corey, der befürchtete, dass die Entsorgung der Leiche im überfüllten Manhattan zu auffällig wäre, sie mit Backpulver bedeckt und fest eingewickelt hat, um den unvermeidlichen Geruch zu neutralisieren. Die jahrzehntelangen chemischen Reaktionen haben wahrscheinlich zu einer Amateur-Mumifizierung geführt. „Ich glaube nicht, dass sie kriminell veranlagt war. Sie hat den Mord nicht geplant, und als er geschah, musste sie schnell denken“, sagt er. „Bei jemandem, der ein Verbrechen im Affekt begeht, macht das irgendwie Sinn.“

Wie konnte Corey dennoch mit einem Mord davonkommen? Mindestens drei Faktoren können dies erklären: Coreys konsequente Gelassenheit und Anmut, Worleys Entfremdung von seiner Familie und das Fehlen von Unterlagen über sein Leben sowie die Verdrängung des Leichengestanks. Aber vielleicht ist die Dunkelheit des Mordes in erster Linie einem vierten, sozioökonomischen Faktor geschuldet: der Ausgrenzung und Unsichtbarkeit zweier armer, sexuell komplexer Schwarzer, die im Amerika der 60er und 70er Jahre innere und äußere Turbulenzen durchlebten.

Eine endgültige Antwort bleibt schwer zu finden und wird es wahrscheinlich immer sein. Das ist nicht überraschend: Corey gehörte zu einer stark marginalisierten Welt, und ihr Leben – selbst der Teil, der sich für eine Schlagzeile in der Boulevardpresse eignete – erregte wenig Aufmerksamkeit. Doch was auch immer die beiden zusammengebracht hat – und was auch immer am Tag von Worleys Tod geschah – Dorian Corey hat ein unauslöschliches Zeichen hinterlassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.