Die digitale Revolution hat viele Aspekte des Lebens verändert, zum Beispiel die Art und Weise, wie gesundheitsbezogene Informationen beschafft werden. Solche Informationen sind heute über das Internet sehr leicht zugänglich, und das zu geringen oder gar keinen Kosten. Für die meisten Menschen ist das Internet zur ersten Anlaufstelle geworden, wenn sie mehr über Symptome, Gesundheit und Krankheiten erfahren wollen. Die Folgen dieses Wandels werden zunehmend erkannt, sind aber noch nicht ausreichend erforscht. Während einige Menschen sich durch den einfachen Zugang zu Gesundheitsinformationen gestärkt fühlen und weniger ängstlich sind, nachdem sie im Internet nach Gesundheitsinformationen gesucht haben, sind andere eher ängstlich oder verwirrt. Dies wird sich wahrscheinlich auf das Verhalten bei der Suche nach Gesundheitsinformationen und auf die Beziehung zu Ärzten auswirken.
Was ist Cyberchondrie?
Das Konzept der Cyberchondrie wurde herangezogen, um die angstverstärkenden Auswirkungen der Online-Gesundheitssuche zu beschreiben. Betrachtet man den Ursprung des Begriffs (d. h. als Gegenstück zur Hypochondrie im digitalen Zeitalter), so bezieht sich Cyberchondrie auf ein anormales Verhaltensmuster und einen anormalen emotionalen Zustand. Mit anderen Worten: Cyberchondrie ist nicht nur eine Tendenz zur Suche nach gesundheitsbezogenen Informationen im Internet, die zu einem normalen Teil des modernen Lebens geworden ist. Es wurden mehrere Definitionen von Cyberchondrie vorgeschlagen, die alle eine übermäßige oder wiederholte Online-Suche nach gesundheitsbezogenen Informationen und Angst vor der Gesundheit beinhalten. Die Richtung der Kausalität in der Beziehung zwischen gesundheitsbezogener Online-Suche und Gesundheitsangst kann von einer Person zur anderen variieren. In einigen Fällen, vielleicht in der Mehrheit, steht eine erhöhte Gesundheitsangst im Vordergrund, und der Versuch, diese zu lindern, ist der Grund für die Online-Suche nach gesundheitsbezogenen Informationen; diese Suche verursacht jedoch nur noch mehr Stress und verschlimmert die Gesundheitsangst. Bei anderen, die nach gesundheitsbezogenen Online-Suchen ein erhöhtes Maß an Gesundheitsangst entwickeln, gibt es keine Vorgeschichte mit verstärkten Gesundheitsängsten oder Hypochondrie, und die Motivation für die Suche kann eine andere sein (z. B. Neugier oder das Auftreten eines neuen Symptoms). Es ist wichtig zu beachten, dass unabhängig davon, was zuerst auftritt (Gesundheitsangst oder gesundheitsbezogene Online-Suchen), gesundheitsbezogene Online-Suchen in Cyberchondrien zu höheren Niveaus von Gesundheitsangst führen, verglichen mit den Niveaus der Gesundheitsangst vor dem Beginn dieser Suchen.
Unter Berücksichtigung dieser Überlegungen kann vorgeschlagen werden, dass Cyberchondrie die wiederholte Online-Suche nach gesundheitsbezogenen Informationen bezeichnet, die mit einem zunehmenden Maß an Gesundheitsangst verbunden ist. Gesundheitsangst wird hier in Anlehnung an die überarbeitete Fassung der Diagnostischen Kriterien für die psychosomatische Forschung (DCPR) als „allgemeine Sorge um Krankheit“ konzeptualisiert. Diese Definition von Cyberchondrie bezieht sich in erster Linie auf das spezifische Verhalten – die Online-Suche nach gesundheitsbezogenen Informationen – und deutet nicht darauf hin, dass es sich bei Cyberchondrie um einen eigenständigen Zustand handelt, geschweige denn um eine unabhängige diagnostische Entität. Außerdem wäre es irreführend, Cyberchondrie nur als moderne „Version“ der Hypochondrie zu betrachten, die im Gegensatz zum DSM-5 in der überarbeiteten Fassung der DCPR weiterhin als eigenständige Störung anerkannt wird. Während ein hohes Maß an Gesundheitsangst mit einer verstärkten Nutzung des Internets zur Suche nach gesundheitsbezogenen Informationen in Verbindung gebracht wurde, wobei die Online-Gesundheitssuche in der Regel der Suche nach Bestätigung oder der Überprüfung im Zusammenhang mit einer bereits bestehenden Hypochondriasis dient, können auch Menschen ohne bereits bestehende Hypochondriasis infolge dieser Suche übermäßig ängstlich werden, wie oben erwähnt. Was allen Personen mit Cyberchondrie gemeinsam zu sein scheint, ist der übermäßige Zeitaufwand für die Suche. Dies geht in der Regel auf Kosten der Teilnahme an anderen Aktivitäten, was weitere negative Folgen haben kann.
Die Cyberchondria Severity Scale wurde entwickelt, um den Schweregrad der Cyberchondrie zu messen. Dieses Instrument konzeptualisiert Cyberchondrie als ein mehrdimensionales Konstrukt, das aus Zwang (unerwünschte Natur der Online-Gesundheitssuche), Distress (negative emotionale Zustände und physiologische Reaktionen im Zusammenhang mit der Online-Gesundheitssuche), Exzessivität, Beruhigung (Suche nach Beruhigung durch eine medizinische Fachkraft) und Misstrauen gegenüber medizinischen Fachkräften (Konflikt, ob man dem eigenen Arzt oder den Ergebnissen der Online-Suche vertrauen sollte) besteht.
Was kann spezifisch für Cyberchondrie sein?
Wenn die vorgeschlagene Definition von Cyberchondrie richtig ist, ist es von entscheidender Bedeutung, sowohl zu verstehen, wie gesundheitsbezogene Online-Suchen die Gesundheitsangst verstärken, als auch, warum dieses Verhaltensmuster trotz seiner nachteiligen Auswirkungen fortbesteht. In diesem Zusammenhang müssen die Faktoren, die mit Hypochondrie in Verbindung gebracht werden („assoziierte Faktoren“) und von denen einige auch bei Cyberchondrie eine Rolle spielen können, von den Faktoren unterschieden werden, die die Gesundheitsangst bei Online-Suchen verstärken („angstverstärkende Faktoren“). Letztere können nämlich spezifisch für Cyberchondrie sein.
Zu den assoziierten Faktoren gehören unter anderem die Intoleranz gegenüber Ungewissheit, das Bedürfnis nach gründlichen, „perfekten“ Erklärungen von Symptomen und anderen gesundheitlichen Beschwerden sowie die selektive Aufmerksamkeit und Wahrnehmung von gesundheitsbezogenen Informationen. Diese Faktoren können auch dazu beitragen, die Cyberchondrie aufrechtzuerhalten, und so die Wiederholungen von Online-Suchen im Zusammenhang mit Gesundheit erklären. So kann beispielsweise das Gefühl der Unsicherheit über die eigene Gesundheit bei der Online-Gesundheitssuche zunehmen, insbesondere wenn die Online-Informationen mehrdeutig oder widersprüchlich sind; das Bedürfnis, diese Unsicherheit zu beseitigen und zu einem „Abschluss“ zu kommen, kann dann zu weiteren Online-Suchen führen. Wenn das Internet als das beste Medium wahrgenommen wird, um eine „perfekte“ Erklärung für jede gesundheitsbezogene Frage zu liefern, weil es Informationen über „alles“ enthält, kann dies ebenfalls zu weiteren Online-Suchen führen. Die selektive Aufmerksamkeit, die gesundheitsbezogenen Informationen im Internet gewidmet wird, kann zu einer Zunahme der Gesundheitsangst beitragen und einige Menschen dazu motivieren, immer wieder ins Internet zu gehen, um die Angst zu verringern, indem sie die Suche fortsetzen.
Angstverstärkende Faktoren beziehen sich auf verschiedene Aspekte der Online-Umgebung, in der gesundheitsbezogene Suchen stattfinden. In einem solchen Umfeld kann es schwieriger sein, zwischen glaubwürdigen und nicht glaubwürdigen Informationsquellen zu unterscheiden als in der „realen“ Offline-Welt. Aus diesem Grund können Informationen, die über unregulierte (potenziell weniger vertrauenswürdige) Websites bezogen werden, genauso behandelt werden wie Informationen, die auf „offiziellen“ (potenziell vertrauenswürdigeren) Websites zu finden sind, was bei inhaltlichen Diskrepanzen zu Verwirrung und Ängsten führt. Darüber hinaus ist das Internet nicht darauf ausgelegt, immer relevante, genaue, widerspruchsfreie, eindeutige oder beruhigende Informationen zu liefern, so dass das Ergebnis einer Online-Suche nach gesundheitsbezogenen Informationen weniger vorhersehbar ist, als wenn man ein Familienmitglied oder einen Arzt um Bestätigung bittet. Das Internet kann nicht nur widersprüchliche, zweideutige oder falsche Informationen zum Thema der Suche liefern, sondern es kann auch ablenken und zu anderen, potenziell angstverstärkenden Informationen führen (z. B. Informationen über bisher unbekannte Krankheiten oder Gesundheitsrisiken). Manche Menschen sind sich vielleicht nicht bewusst, dass das Internet kein idealer Ort ist, um sich zu vergewissern, und dass ein Ausbleiben der erwarteten Vergewisserung bei der Online-Gesundheitssuche ihre Gesundheitsangst verstärkt.
Andere angstverstärkende Faktoren lassen sich auf verschiedene Schwierigkeiten im Umgang mit Online-Informationen zurückführen, insbesondere mit Online-Gesundheitsinformationen. Es wurde vermutet, dass die Gesundheitsangst aufgrund falscher Vorstellungen über die Rangfolge von Suchergebnissen zunehmen könnte, d. h. aufgrund der Tendenz, eine höhere Rangfolge von Online-Suchergebnissen mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für eine Erklärung gleichzusetzen. So ist es sehr wahrscheinlich, dass die Interpretation der höheren Platzierung einer bösartigen Krankheit als Erklärung für das Symptom, das eine Online-Suche ausgelöst hat, die Angst vor der Gesundheit verstärkt. Ein weiterer angstverstärkender Faktor kann die Schwierigkeit sein, mit der Fülle an Online-Informationen über Gesundheit umzugehen, insbesondere wenn diese widersprüchlich oder vage sind. Es ist bekannt, dass eine Informationsflut Stress und Ängste auslöst, und einige Personen, die sich auf eine Online-Suche zum Thema Gesundheit einlassen, sind überrascht, dass „mehr“ nicht unbedingt „besser“ bedeutet, da sie nicht erwarten, dass eine Fülle von Informationen ihre Gesundheitsangst verstärkt.
Ähnlich wie die assoziierten Faktoren können auch angstverstärkende Faktoren eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Cyberchondrie spielen. So dürften Schwierigkeiten bei der Unterscheidung zwischen glaubwürdigen und nicht glaubwürdigen Online-Informationsquellen, die Erwartung, dass das Internet letztlich Sicherheit bietet, angstverstärkende Online-Ablenkungen und Schwierigkeiten bei der Interpretation und Verwaltung von Online-Gesundheitsinformationen zu weiteren Online-Suchen führen. Aus diesem Grund müssen alle Bemühungen, die Cyberchondrie zu verringern oder zu beseitigen, auf angstverstärkende Faktoren abzielen. In dem Maße, in dem einige assoziierte Faktoren bei Cyberchondrie eine Rolle spielen, insbesondere im Zusammenhang mit Hypochondrie, sollten sie ebenfalls angesprochen werden.
Auswirkungen auf das Management
Es gibt mehrere „technische“ Aspekte, die angesprochen werden können, um die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Cyberchondrie zu verringern. Dazu gehört die Art und Weise, wie Online-Gesundheitsinformationen und Ergebnisse von Online-Gesundheitssuchen präsentiert werden. Eine übersichtliche und benutzerfreundliche Darstellung von Online-Gesundheitsinformationen kann beispielsweise die Fehlinterpretation und Eskalation von Gesundheitsängsten verringern, ebenso wie die Einstufung der Ergebnisse von Online-Suchen auf der Grundlage wahrer Wahrscheinlichkeiten in den Beziehungen zwischen den spezifischen Symptomen und Diagnosen. Auch mit diesen Verbesserungen lässt sich das Risiko von Cyberchondrie nicht völlig ausschließen. Unabhängig von der Art und Weise, wie Informationen über ernste und lebensbedrohliche Krankheiten vermittelt werden, wird der unangenehme oder potenziell Angst erregende Inhalt solcher Informationen immer bestehen bleiben. Auch lassen sich Meinungsverschiedenheiten zwischen verschiedenen Online-Informationsquellen nicht dadurch ausräumen, dass man die Klarheit dieser Informationen verbessert. Welche therapeutischen Empfehlungen können vor diesem Hintergrund für Personen mit Cyberchondrie gegeben werden?
Eine Studie schlägt vor, dass Patienten mit „mäßig-schwerer Gesundheitsangst“ die Nutzung des Internets für gesundheitsbezogene Informationen vermeiden sollten, da ein starker Zusammenhang zwischen Gesundheitsangst und Cyberchondrie besteht. Eine ähnliche Empfehlung wurde implizit mit der Begründung ausgesprochen, dass die Online-Suche nach gesundheitsbezogenen Informationen in erster Linie der Suche nach Bestätigung dient und dadurch die Hypochondrie aufrechterhalten wird. Diese Empfehlung ist jedoch aus mindestens zwei Gründen problematisch. Erstens vermittelt der Vorschlag, Online-Gesundheitsinformationen zu vermeiden, die Botschaft, dass solche Informationen von Natur aus bedrohlich sind, was die Cyberchondrie eher aufrechterhält als sie zu verringern. Zweitens scheint es unrealistisch, in einem Zeitalter, das bereits stark vom Internet abhängig ist und dies in Zukunft wahrscheinlich noch mehr sein wird, eine „Abstinenz“ von jeder harmlosen internetbezogenen Aktivität zu empfehlen. Das heißt, die Menschen können es sich nicht leisten, das Internet als primäre Quelle für gesundheitsbezogene Informationen zu ignorieren.
Anstatt die Vorstellung zu fördern, dass die Abwesenheit von Online-Gesundheitsinformationen gesundheitsfördernd ist, sollten Behandlungsansätze für Cyberchondrie zwei Hauptziele verfolgen: (1) die Menschen in die Lage zu versetzen, das Internet zu gesundheitsbezogenen Zwecken zu nutzen, ohne eine erhöhte Gesundheitsangst zu verspüren; (2) die für gesundheitsbezogene Zwecke online verbrachte Zeit zu reduzieren, so dass andere Aktivitäten nicht vernachlässigt werden und sich die Funktionsfähigkeit verbessern kann. Diese Ziele können erreicht werden, wenn die Menschen schrittweise und kontrolliert mit gesundheitsbezogenem Online-Material in Berührung kommen, wenn sie lernen, dass Online-Gesundheitsinformationen nicht von Natur aus bedrohlich oder überwältigend sind, wenn sie sich zutrauen, mit diesen Informationen umzugehen, und wenn sie den Drang kontrollieren können, umfangreiche und unnötige gesundheitsbezogene Online-Suchen durchzuführen.
Die Behandlung der Cyberchondrie sollte Teil der umfassenden Behandlung von Personen mit Hypochondrie sein, wenn die Cyberchondrie nur ein Aspekt der Hypochondrie ist. Liegt keine Hypochondriasis vor, sollten dennoch Anstrengungen unternommen werden, um die damit verbundenen, angstverstärkenden und aufrechterhaltenden Faktoren anzugehen. Dies erfordert eine sorgfältige Fallformulierung, bei der diese Faktoren bei jeder Person identifiziert werden, ebenso wie die spezifischen Auslöser (z. B. das Auftreten eines neuen Symptoms), die Funktion, die die Cyberchondrie erfüllt (z. B. die Suche nach Bestätigung), und ihre Folgen (z. B. die Vernachlässigung familiärer Pflichten aufgrund der Zeit, die für die Online-Gesundheitssuche aufgewendet wird, und die damit verbundene Belastung).
Unabhängig von den spezifischen Faktoren scheint die Psychoedukation über Cyberchondrie ein wesentlicher Bestandteil jedes Behandlungspakets zu sein. Dazu gehört die Verbesserung der Online-Gesundheitsinformationskompetenz, die sich auf mehrere Aspekte konzentriert: (1) was das Internet kann und was nicht; (2) Unterscheidung zwischen glaubwürdigen und nicht glaubwürdigen Quellen von Online-Gesundheitsinformationen; (3) kritische Beurteilung der Ergebnisse von Online-Gesundheitssuchen.
In erster Linie müssen Menschen mit Cyberchondrie lernen, dass das Internet nur ein Mittel ist, um gesundheitsbezogene Informationen zu erhalten, und dass es kein allmächtiger Agent ist, der zuverlässig Sicherheit liefert oder Antworten auf alle gesundheitsbezogenen Fragen hat. Auch ist das Internet kein Instrument zur Selbstdiagnose, auch wenn die Versuchung groß ist, es als solches zu nutzen. Menschen mit Cyberchondrie würden davon profitieren, wenn sie lernten, dass das Sammeln von Informationen über ihre Symptome als Ergebnis von Online-Gesundheitssuchen nicht gleichbedeutend ist mit der Erstellung einer Diagnose, die diese Symptome erklärt. Die Feststellung, dass Online-Gesundheitssuchen von Personen mit einem hohen Maß an Gesundheitsangst mit einer höheren Wahrscheinlichkeit eines Arztbesuchs verbunden sind, legt nahe, dass solche Suchen nicht ausreichen. Folglich sollte die Selbstdiagnose über das Internet nicht das Ziel gesundheitsbezogener Online-Suchen sein, selbst wenn Online-„Symptom-Checker“ mit Diagnosealgorithmen verwendet werden.
Zu wissen, welche Gesundheitswebsites zuverlässig und vertrauenswürdig sind und welche nicht, ist nicht so einfach, wie es scheinen mag. Versuche, Gesundheitswebsites auf der Grundlage ihrer Qualität zu kategorisieren, sind offenbar auf viel Widerstand gestoßen, und es gibt keine klaren Kriterien oder Leitlinien in diesem Bereich. Die übliche Empfehlung, staatlichen Websites mehr Gewicht beizumessen, Websites, auf denen die Namen der Autoren und ihre Referenzen klar angegeben sind, Websites, die keine finanziellen Interessen haben und angesehenen akademischen, medizinischen oder wissenschaftlichen Organisationen angehören, sowie Quellen, die ihren Inhalt häufig aktualisieren und wissenschaftliche Belege und Referenzen zur Unterstützung ihrer Aussagen oder Empfehlungen bereitstellen, sind nur bis zu einem gewissen Grad hilfreich. Dies liegt daran, dass manche Menschen generell misstrauisch oder sogar ablehnend gegenüber jeder offiziellen Institution sind und eher dem vertrauen, was sie auf den Websites von Selbsthilfegruppen, die von Patienten betrieben werden, und den entsprechenden Diskussionsforen und schwarzen Brettern finden. Misstrauen gegenüber Ärzten ist sicherlich ein Problem für viele Menschen mit Hypochondrie und starken Gesundheitsängsten, während negative Erwartungen an Fachkräfte im Gesundheitswesen die Suche nach Gesundheitsinformationen im Internet fördern. In den meisten Fällen vergleichen Menschen, die online nach gesundheitsbezogenen Informationen suchen, mehrere Informationsquellen, um Antworten auf ihre Fragen zu erhalten. Wenn diese Quellen nicht übereinstimmen, wird die Entscheidung, wem man vertrauen kann, zu einem Ratespiel, und das ist oft das Dilemma von Menschen mit Cyberchondrie. Deshalb ist es nicht nur wichtig, diesen Menschen beizubringen, wie sie glaubwürdige von nicht glaubwürdigen Quellen für Gesundheitsinformationen unterscheiden können (soweit dies möglich ist), sondern auch das Thema Vertrauen im Allgemeinen anzusprechen.
In einem komplexen Bereich wie Gesundheit und Krankheit sind unterschiedliche Meinungen und Meinungsverschiedenheiten eher die Regel als die Ausnahme, was für Menschen mit Cyberchondrie schwer zu akzeptieren sein kann. Daher muss ihnen beigebracht werden, diese Komplexität und die damit einhergehende Inkongruenz zwischen verschiedenen Quellen von Gesundheitsinformationen zu berücksichtigen, wenn sie versuchen, die Ergebnisse ihrer Online-Gesundheitssuche sinnvoll zu nutzen. Dieses Bestreben erfordert die Fähigkeit, die daraus resultierende zunehmende Unsicherheit zu tolerieren, fördert aber auch kritisches und realistisches Denken. Letztendlich führt ein solches Denken zu besseren Ergebnissen als voreilige, aber katastrophale Schlussfolgerungen über die eigenen Symptome.
Ausblick in die Zukunft
Cyberchondria ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie die digitale Technologie eine wichtige, wenn auch nicht ausschließliche Rolle bei der Entstehung psychopathologischer Phänomene spielen kann. Es zeigt auch, auf welch neuartige Weise sich Menschen mit Hypochondrie, einer seit Jahrhunderten bekannten Krankheit, präsentieren können. Ob es sich dabei um zwei grundsätzlich unterschiedliche klinische Erscheinungsbilder oder Zustände handelt, ist nicht bekannt. Daher kann die Notwendigkeit eines besseren Verständnisses der ätiologischen Verbindungen und Wege in den Beziehungen zwischen Hypochondriasis, Gesundheitsangst und gesundheitsbezogener Online-Suche nicht genug betont werden.
Die Forschung über Cyberchondrie steckt noch in den Kinderschuhen. Die meisten der bisherigen Studien haben ein Querschnittsdesign und wurden an relativ kleinen, nicht-klinischen Stichproben durchgeführt, was Bedenken hinsichtlich ihrer Repräsentativität aufkommen lässt. Weitere Probleme sind die mangelnde Einigkeit über das Konzept der Cyberchondrie und Probleme mit dem einzigen bisher entwickelten Bewertungsinstrument, der Cyberchondria Severity Scale . Dieses Instrument wurde kritisiert, weil es zu weit gefasst ist, Items umfasst, die nicht unbedingt relevant oder spezifisch für Cyberchondrie sind, und Cyberchondrie fast den Status einer Störung verleiht, da seine Subskalen und Dimensionen den Diagnosekriterien ähneln. Die Cyberchondria-Schweregradskala weist auch einige psychometrische Mängel auf, da ihre ursprüngliche Fünf-Faktoren-Struktur nicht bestätigt werden konnte und vorgeschlagen wurde, eine ihrer Subskalen, das Misstrauen gegenüber medizinischen Fachkräften, wegzulassen. All dies erfordert die Entwicklung eines verfeinerten Bewertungsinstruments für Cyberchondrie und prospektive Längsschnittstudien, die in verschiedenen Bevölkerungsgruppen, einschließlich klinischer Stichproben, durchgeführt werden.
Es wäre unverantwortlich, auf einen konzeptionellen Konsens über Cyberchondrie und ein besseres Verständnis derselben zu warten, um Behandlungen für Cyberchondrie zu entwickeln. Es gibt Maßnahmen, die ergriffen werden können, um Personen zu helfen, die verzweifelt sind oder sich von Ängsten überwältigt fühlen, wenn sie online gesundheitsbezogene Recherchen durchführen. Diese Maßnahmen sind derzeit nicht evidenzbasiert, aber sie können als Grundlage für die Entwicklung von Behandlungsansätzen dienen, die in randomisierten, kontrollierten Studien getestet werden könnten. Schließlich ist es ratsam, allen Ärzten zu empfehlen, ihre Patienten routinemäßig nach ihrer Online-Gesundheitssuche und den Auswirkungen dieser Suche auf ihr Wohlbefinden und ihr Verhalten bei der Hilfesuche zu befragen.
Disclosure Statement
Der Autor hat keinen Interessenkonflikt zu erklären.
- White RW, Horvitz E: Experiences with Web search on medical concerns and self diagnosis; in Proceedings from the American Medical Informatics Association Annual Symposium 2009 (AMIA 2009). Red Hook, Curran Associates, 2009, S. 696-700.
Externe Ressourcen
- Pubmed/Medline (NLM)
- Starcevic V, Berle D: Cyberchondrie: ein altes Phänomen in neuem Gewand? in Aboujaoude E, Starcevic V (eds): Mental Health in the Digital Age: Grave Dangers, Great Promise. New York, Oxford University Press, 2015, S. 106-117.
- White RW, Horvitz E: Cyberchondria: studies of the escalation of medical concerns in Web search. ACM Trans Inform Syst 2009;27:article 23.
Externe Ressourcen
- Crossref (DOI)
- Baumgartner SE, Hartmann T: The role of health anxiety in online health information search. Cyberpsychol Behav Soc Netw 2011;14:613-618.
Externe Ressourcen
- Pubmed/Medline (NLM)
- Crossref (DOI)
- Muse K, McManus F, Leung C, Meghreblian B, Williams JM: Cyberchondriasis: fact or fiction? Eine vorläufige Untersuchung der Beziehung zwischen Gesundheitsangst und der Suche nach Gesundheitsinformationen im Internet. J Anxiety Disord 2012;26:189-196.
Externe Ressourcen
- Pubmed/Medline (NLM)
- Crossref (DOI)
- Starcevic V, Berle D: Cyberchondria: Auf dem Weg zu einem besseren Verständnis der exzessiven gesundheitsbezogenen Internetnutzung. Expert Rev Neurother 2013;13:205-213.
Externe Ressourcen
- Pubmed/Medline (NLM)
- Crossref (DOI)
- McElroy E, Shevlin M: The development and initial validation of the Cyberchondria Severity Scale (CSS). J Anxiety Disord 2014;28:259-265.
Externe Ressourcen
- Pubmed/Medline (NLM)
- Crossref (DOI)
- Harding KJ, Skritskaya N, Doherty E, Fallon BA: Advances in understanding illness anxiety. Curr Psychiatry Rep 2008;10:311-317.
Externe Ressourcen
- Pubmed/Medline (NLM)
- Crossref (DOI)
- Singh K, Fox JRE, Brown RJ: Health anxiety and Internet use: a thematic analysis. Cyberpsychol J Psychosoc Res Cyberspace 2016;10: article 4.
Externe Ressourcen
- Crossref (DOI)
- Te Poel F, Baumgartner SE, Hartmann T, Tanis M: The curious case of cyberchondria: a longitudinal study on the reciprocal relationship between health anxiety and online health information seeking. J Anxiety Disord 2016;43:32-40.
Externe Ressourcen
- Pubmed/Medline (NLM)
- Crossref (DOI)
- Fava GA, Cosci F, Sonino N: Current psychosomatic practice. Psychother Psychosom 2017;86:13-30.
Externe Ressourcen
- Pubmed/Medline (NLM)
- Crossref (DOI)
- Eastin MS, Guinsler NM: Worried and wired: effects of health anxiety on information-seeking and health care utilization behaviors. Cyberpsychol Behav 2006;9:494-498.
Externe Ressourcen
- Pubmed/Medline (NLM)
- Crossref (DOI)
- Singh K, Brown RJ: Health-related Internet habits and health anxiety in university students. Anxiety Stress Coping 2014;27:542-554.
Externe Ressourcen
- Pubmed/Medline (NLM)
- Crossref (DOI)
- Boelen PA, Carleton RN: Intolerance of uncertainty, hypochondriacal concerns, obsessive-compulsive symptoms, and worry. J Nerv Ment Dis 2012;200:208-213.
Externe Ressourcen
- Pubmed/Medline (NLM)
- Crossref (DOI)
- Starcevic V: Relationship between hypochondriasis and obsessive-compulsive personality disorder: close relatives separated by nosological schemes? Am J Psychother 1990;44:340-347.
Externe Ressourcen
- Pubmed/Medline (NLM)
- Sakai R, Nestoriuc Y, Nolido NV, Barsky AJ: The prevalence of personality disorders in hypochondriasis. J Clin Psychiatry 2010;71:41-47.
Externe Ressourcen
- Pubmed/Medline (NLM)
- Crossref (DOI)
- Kellner R: Psychotherapeutische Strategien bei der Behandlung psychophysiologischer Störungen. Psychother Psychosom 1979;32:91-100.
Externe Ressourcen
- Pubmed/Medline (NLM)
- Crossref (DOI)
- Fava GA, Grandi S, Rafanelli C, Fabbri S, Cazzaro M: Explanatory therapy in hypochondriasis. J Clin Psychiatry 2000;61:317-322.
Externe Ressourcen
- Pubmed/Medline (NLM)
- Crossref (DOI)
- McManus F, Leung C, Muse K, Williams JMG: Understanding „cyberchondria:“ an interpretative phenomenological analysis of the purpose, methods and impact of seeking health information online for those with health anxiety. Cognitive Behaviour Therapist 2014;7:e21.
Externe Ressourcen
- Crossref (DOI)
- Rao P, Skoric MM: Web searching for health: theoretical foundations for analyzing problematic search engine use; in Datta A, Shulman S, Zheng B, Lin SD, Sun A, Lim EP (eds): Social Informatics. Dritte internationale Konferenz, SocInfo 2011, Singapur, Oktober 2011. Proceedings. Lecture Notes in Computer Science (LNCS) 6984. Berlin, Springer-Verlag, 2011, S. 59-66.
- Doherty-Torstrick ER, Walton KE, Fallon BA: Cyberchondria: parsing health anxiety from online behavior. Psychosomatics 2016;57:390-400.
Externe Ressourcen
- Pubmed/Medline (NLM)
- Crossref (DOI)
- Reavley NJ, Jorm AF: Psychoeducation and the Internet; in Aboujaoude E, Starcevic V (eds): Mental Health in the Digital Age: Grave Dangers, Great Promise. New York, Oxford University Press, 2015, S. 155-175.
- Guo Y, Kuroki T, Yamashiro S, Koizumi S: Illness behaviour and patient satisfaction as correlates of self-referral in Japan. Fam Pract 2002;19:326-332.
Externe Ressourcen
- Pubmed/Medline (NLM)
- Crossref (DOI)
- von Scheele C, Nordgren L, Kempi V, Hetta J, Hallborg A: A study of so-called hypochondriasis. Psychother Psychosom 2010;54: 50-56.
Externe Ressourcen
- Pubmed/Medline (NLM)
- Crossref (DOI)
- Fergus TA: The Cyberchondria Severity Scale (CSS): an examination of structure and relations with health anxiety in a community sample. J Anxiety Disord 2014;28:504-510.
Externe Ressourcen
- Pubmed/Medline (NLM)
- Crossref (DOI)
- Norr AM, Allan NP, Boffa JW, Raines AM, Schmidt NB: Validation of the Cyberchondria Severity Scale (CSS): replication and extension with bifactor modeling. J Anxiety Disord 2015;31:58-64.
Externe Ressourcen
- Pubmed/Medline (NLM)
- Crossref (DOI)
- Barke A, Bleichhardt G, Rief W, Doering BK: The Cyberchondria Severity Scale (CSS): Deutsche Validierung und Entwicklung einer Kurzform. Int J Behav Med 2016;23:595-605.
Externe Ressourcen
- Pubmed/Medline (NLM)
- Crossref (DOI)
Autoren-Kontakt
Vladan Starcevic
Abteilung für Psychiatrie, Nepean Hospital
PO Box 63
Penrith, NSW 2751 (Australia)
E-Mail [email protected]
Article / Publication Details
Received: January 14, 2017
Accepted: February 25, 2017
Published online: May 11, 2017
Issue release date: May 2017
Number of Print Pages: 5
Anzahl der Abbildungen: 0
Anzahl der Tabellen: 0
ISSN: 0033-3190 (Print)
eISSN: 1423-0348 (Online)
Für weitere Informationen: https://www.karger.com/PPS
Copyright / Arzneimitteldosierung / Haftungsausschluss
Copyright: Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers in andere Sprachen übersetzt, vervielfältigt oder in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, einschließlich Fotokopieren, Aufzeichnen, Mikrokopieren oder durch ein Informationsspeicher- und -abrufsystem, verwendet werden.
Dosierung von Medikamenten: Die Autoren und der Verlag haben alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die Auswahl und Dosierung der Medikamente in diesem Text den aktuellen Empfehlungen und der Praxis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung entsprechen. In Anbetracht der laufenden Forschung, der Änderungen staatlicher Vorschriften und des ständigen Informationsflusses in Bezug auf Arzneimitteltherapie und Arzneimittelreaktionen wird der Leser jedoch dringend gebeten, die Packungsbeilage jedes Arzneimittels auf etwaige Änderungen der Indikationen und Dosierungen sowie auf zusätzliche Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen zu überprüfen. Dies ist besonders wichtig, wenn es sich bei dem empfohlenen Mittel um ein neues und/oder selten verwendetes Medikament handelt.
Haftungsausschluss: Die in dieser Publikation enthaltenen Aussagen, Meinungen und Daten sind ausschließlich die der einzelnen Autoren und Mitwirkenden und nicht die der Herausgeber und der Redaktion(en). Das Erscheinen von Anzeigen oder/und Produkthinweisen in der Publikation stellt keine Garantie, Befürwortung oder Genehmigung der beworbenen Produkte oder Dienstleistungen oder ihrer Wirksamkeit, Qualität oder Sicherheit dar. Der Herausgeber und die Redaktion(en) lehnen jede Verantwortung für Personen- oder Sachschäden ab, die sich aus Ideen, Methoden, Anweisungen oder Produkten ergeben, auf die im Inhalt oder in den Anzeigen Bezug genommen wird.