Klemens von Alexandrien (ca. 150 – 215) (Titus Flavius Clemens) war ein frühchristlicher Philosoph und einer der bedeutendsten Lehrer der Kirche von Alexandrien. Er ist bekannt für seinen Versuch, die griechische Philosophie mit den christlichen Lehren zu vereinen, und zog eine große Zahl gebildeter Heiden zur Kirche. Seine Leidenschaft für die Philosophie, insbesondere für die Lehren Platons, trug zur „Hellenisierung“ des Christentums bei.
Klemens von Alexandria war und ist eine höchst unorthodoxe und umstrittene Figur in der Kirchengeschichte.
Biographie
Titus Flavius Clemens wurde irgendwann in der Mitte des zweiten Jahrhunderts nach Christus geboren. Viele Gelehrte haben Athen als seinen Geburtsort angegeben, was durch die klassische Qualität seines Griechisch unterstützt wird. Seine Eltern scheinen wohlhabende Heiden gewesen zu sein, die ein gewisses soziales Ansehen hatten. Clemens reiste durch Griechenland, Italien und Palästina, bevor er sich in Ägypten niederließ. Auf der Suche nach einem geistlichen Lehrer kam er in die Obhut von Pantaenus, dem Leiter der katechetischen Schule in Alexandria, und wurde schließlich dessen Nachfolger als Direktor der Schule. Clemens unterrichtete Taufbewerber in den Evangelien und der christlichen Lehre und lud Heiden und Neubekehrte ein, ihm zuzuhören. Einer seiner bekanntesten Schüler war Origenes. Im Jahr 202 begann der römische Kaiser Septimius Severus die Christenverfolgung zu verschärfen und schloss die katechetische Schule in Alexandria, was Clemens zwang, nach Kleinasien zu gehen. Man nimmt an, dass er irgendwann vor 215 starb.
Literarisches Werk
Die Trilogie der Werke, die Clemens‘ wichtigste Ideen darstellen, besteht aus dem Protreptikos (Ermahnung zur Bekehrung), dem Paidagogos (Moralischer Lehrer) und dem Stromateis (Gemischtes Werk). In seinem kühnen literarischen Unterfangen versucht Clemens, das Christentum für die Gläubigen in den traditionellen Formen der weltlichen Literatur darzustellen. Zwischen diesen drei Hauptwerken gibt es eine gewisse systematische Abfolge: Das erste wendet sich an den unbekehrten Heiden, das zweite an den neuen Christen und das dritte an den reifen Gläubigen.
Der Protreptikos bildet eine Einleitung, die den Leser einlädt, nicht den mythischen Legenden der Götter zu lauschen, sondern dem „neuen Lied“ des Logos, dem Anfang aller Dinge und Schöpfer der Welt. Er prangert die Torheit des Götzendienstes und der heidnischen Mysterien, die Schändlichkeit der päderastischen Praktiken der Griechen und die Schrecken des heidnischen Opfers an. Er argumentiert, dass die griechischen Philosophen und Dichter die Wahrheit nur erahnten, während die Propheten einen direkten Weg zur Erlösung aufzeigten, und nun spricht der göttliche Logos in seiner eigenen Person, um alles Gute in der Seele des Menschen zu erwecken und sie zur Unsterblichkeit zu führen.
Nachdem Clemens auf diese Weise ein Fundament in der Erkenntnis der göttlichen Wahrheit gelegt hat, fährt er im Paidagogos fort, eine systematischere christliche Ethik zu entwickeln. Er spricht vom „Paidagogos“ oder Lehrer als dem göttlichen Logos, der den Christen selbst bei den alltäglichsten Tätigkeiten wie Essen und Schlafen leitet. Wie der Stoiker Epiktet glaubt Clemens, dass sich die wahre Tugend durch äußere Anzeichen in der natürlichen, einfachen und maßvollen Lebensweise des Gläubigen zeigt.
Die Stromateis geht noch weiter und zielt auf die Vervollkommnung des christlichen Lebens durch Einweihung in die vollständige Erkenntnis. Sie versucht, auf der Grundlage von Schrift und Tradition eine Darstellung des christlichen Glaubens zu geben, die allen Ansprüchen der Gelehrten gerecht wird und den Schüler in die innerste Wirklichkeit seines Glaubens einführt. Clemens gab dem Werk den Titel Stromateis, weil es eine so große Vielfalt an Themen behandelt. Er beabsichtigte, nur ein einziges Buch daraus zu machen, aber es sind mindestens sieben daraus geworden, ohne dass er alle vorgeschlagenen Themen behandelt hätte. Das Fehlen bestimmter versprochener Themen hat die Gelehrten zu der Frage veranlasst, ob er ein achtes Buch geschrieben hat, und es wurden verschiedene Versuche unternommen, kurze oder fragmentarische Abhandlungen, die unter seinen Überresten auftauchen, damit zu identifizieren. Die Auszüge und Abschnitte, die in einem Manuskript der Stromata aus dem elften Jahrhundert als achtes Buch bezeichnet werden, sind keine Teile der Hypotyposen, von denen bekannt ist, dass Clemens sie geschrieben hat.
Abgesehen von der großen Trilogie ist das einzige vollständige Werk, das erhalten geblieben ist, die Abhandlung „Wer ist der Reiche, der gerettet werden soll? Sie basiert auf Markus 10,17-31 und legt den Grundsatz fest, dass nicht der Besitz von Reichtum, sondern sein Missbrauch zu verurteilen ist. Es gibt auch einige Fragmente einer Abhandlung über das Passahfest, die sich gegen den Quartodezimanismus des Melito von Sardes richtet, und nur einen einzigen Abschnitt aus dem „Kirchlichen Kanon“ gegen die Judaisten. Mehrere andere Werke sind nur durch ihre Titel bekannt.
Beitrag zur christlichen Theologie
Klemens Hauptbeitrag zur Entwicklung der kirchlichen Lehre war sein Versuch, die christlichen Lehren mit den antiken griechischen Philosophen in Einklang zu bringen. Er war ein selbsternannter Eklektiker, was sich darin zeigt, dass er die nichtchristliche Philosophie tolerierte und sogar umarmte. Es war ein ausgeprägtes Merkmal von ihm, dass er nur oberflächliche und flüchtige Meinungsverschiedenheiten sah, wo andere einen grundlegenden Gegensatz sahen. Clemens war in der Lage, unterschiedliche Ansichten in einem Maße miteinander zu versöhnen und sogar zu verschmelzen, das es unmöglich machte, ihm ein bestimmtes individuelles System zuzuschreiben. Er ersetzte die apologetische Methode durch die konstruktive oder systematische Methode und verwandelte die einfache kirchliche Tradition in eine wissenschaftliche dogmatische Theologie.
Unter Klemens‘ Zeitgenossen war die Ansicht weit verbreitet, dass die Philosophie eine Schöpfung des Teufels sei. Andere sahen die Philosophen einfach als unoriginell an, und Clemens selbst erklärte, dass die Philosophen einen großen Teil ihres Wissens den Schriften des Alten Testaments verdankten. Dennoch behauptete er, „dass die Philosophie in gewisser Weise das Werk der göttlichen Vorsehung ist“ (Stromateis i, I). Clemens betrachtete die griechische Philosophie nicht als etwas Unwichtiges oder dem Christentum Entgegengesetztes, sondern als ein frühes Stadium der fortschreitenden Offenbarung der Wahrheit Gottes an die Menschen durch den Logos. So wie das Gesetz des Mose ein „paidagogos“ für das jüdische Volk war, um es auf den Empfang des Messias vorzubereiten, glaubte Clemens, dass Gott auch die Philosophie benutzte, um die Griechen zu informieren und sie schließlich zur Fülle der Wahrheit in Christus zu führen. Das Wissen der alten Griechen wurde durch die Offenbarung, die durch das Gesetz und die Propheten des Alten Testaments gegeben wurde, bei weitem übertroffen, und dies wurde durch die direkte Offenbarung des fleischgewordenen Logos in Jesus Christus noch übertroffen.
Klemens machte sich jedoch nicht alle Schulen der griechischen Philosophie zu eigen; er verurteilte die Sophisten ebenso wie die Hedonisten der Schule des Epikur. Obwohl er sich im Allgemeinen ablehnend gegenüber dem Stoizismus äußerte, zollte er der Mischung aus Stoizismus und Platonismus, die das religiöse und ethische Denken der gebildeten Schichten seiner Zeit prägte, eindeutig Respekt. In seinen ethischen Äußerungen war er stark von Platon und den Stoikern beeinflusst und übernahm viel von deren Terminologie. Clemens lobte Platon dafür, dass er das Endziel des Menschen als Ebenbild Gottes definierte, und sah Platons Beschreibung eines transzendenten und körperlosen Gottes als zutreffend und mit der Heiligen Schrift übereinstimmend an. Zu seinen Lehren gehörte auch die stoische Ethik der Mäßigung, der Unterdrückung der Leidenschaften und der Erfüllung moralischer Pflichten, und seine Beschreibung des perfekten Gnostikers ähnelt der stoischen Definition des weisen Menschen sehr. Clemens riet seinen Schülern, die Fesseln des Fleisches so weit wie möglich abzuschütteln, so zu leben, als ob sie bereits den Körper verlassen hätten, und sich so über die irdischen Dinge zu erheben. Er war ein wahrer Grieche, was den Wert der Mäßigung anging, aber sein höchstes Verhaltensideal war die Abtötung aller Neigungen, die die Seele in irgendeiner Weise in ihrem Lauf stören könnten. Clemens griff dieses hohe ethisch-religiöse Ideal der Vollkommenheit des Menschen in der Vereinigung mit Gott auf, das die griechische Philosophie seit Platon entwickelt hatte, und verband es mit dem Christentum und der kirchlichen Tradition. Ihm erschien es nur logisch, dass die philosophischen Schlussfolgerungen der Griechen ihren hebräischen Entsprechungen so ähnlich waren. Er glaubte, dass alle Menschen von Gott mit einem „gemeinsamen Verstand“ ausgestattet sind – einer natürlichen Intuition, die nach Wahrheit und Rechtschaffenheit sucht. Gott offenbart seine Wahrheit auch den Menschen aller Zeiten durch göttliche Offenbarung.
Klemens betonte auch die bleibende Bedeutung der Philosophie für die Fülle der christlichen Erkenntnis. Mit besonderer Vorliebe erläuterte er die Beziehung zwischen Wissen und Glauben, und er kritisierte scharf diejenigen, die nicht bereit waren, von der Philosophie Gebrauch zu machen. Er sprach von der Bedeutung des höheren geistigen Verständnisses oder der „Gnosis“, die er klar von der „Gnosis“ der Gnostiker unterschied. Er lehrte, dass der Glaube die Grundlage allen Wissens sei und dass beides den Menschen von Christus gegeben worden sei. Wie Platon betrachtete Clemens die Welt als ein organisches Ganzes, das der Mensch letztlich erkennen kann. Ein größeres Wissen über Gott und das Universum ermöglicht es dem Gläubigen, tief in das Verständnis dessen einzudringen, was er glaubt, und das ist die Vollkommenheit des Glaubens. Um diesen „Wissensglauben“ zu erlangen, der viel höher ist als der „Vermutungsglaube“, ist die Philosophie ständig notwendig. In der Tat betrachtete Clemens das Christentum als die wahre Philosophie und den vollkommenen Christen als den wahren „Gnostiker“. Diese wahre Philosophie beinhaltet in sich die Freiheit von der Sünde und die Erlangung der Tugend. Wie alle Sünde ihre Wurzel in der Unwissenheit hat, so folgt auf die Erkenntnis Gottes und des Guten das gute Handeln. Er lehnte das gnostische Konzept der absoluten Prädestination und die Unterscheidung zwischen „psychischen“ und „pneumatischen“ Menschen ab. Er glaubte an die Freiheit, das Gute zu tun – dass alle Menschen zur Vollkommenheit bestimmt sind, wenn sie sie annehmen.
Klemens verstand diese christliche Gnosis als das Werk des Logos, durch das die Beziehung Gottes zur Welt und seine Offenbarung aufrechterhalten wird. Er betrachtete Gott transzendent als ein unqualifiziertes Wesen. Obwohl seine Güte bei der Erschaffung der Welt wirkte, ist sein göttliches Wesen unveränderlich, selbstgenügsam und unfähig zu leiden. Der Logos ist am engsten mit dem Vater verbunden, dessen Kräfte er in sich selbst wieder aufnimmt, aber sowohl der Sohn als auch der Geist sind „erstgeborene Kräfte und erstgeschaffen“. Sie bilden die höchsten Stufen in der Skala des intelligenten Seins, und Clemens unterscheidet den Sohn-Logos von dem Logos, der unabänderlich in Gott immanent ist, und begründet damit den Vorwurf des Photius, er habe „den Sohn in den Rang eines Geschöpfes herabgesetzt“. Der Logos ist als Prinzip der Schöpfung von der Welt getrennt, aber als ihr leitendes Prinzip auch in ihr. Ein natürliches Leben ist also ein Leben nach dem Willen des Logos. Klemens‘ Beschreibung der Inkarnation war trotz seiner Ablehnung des gnostischen Doketismus in gewisser Weise doktrinär. Er sagte, dass der Leib Christi nicht den menschlichen Bedürfnissen unterworfen war. Christus sei der gute Arzt, und die Medizin, die er anbiete, sei die Vermittlung der heilbringenden Gnosis, die den Menschen vom Heidentum zum Glauben und vom Glauben zum höheren Stand der Erkenntnis führe.
Für Clemens war der Weg zu dieser Vereinigung mit Gott nur der Weg der Kirche. Die Mitteilung der Gnosis war mit den heiligen Weihen verbunden, die das göttliche Licht und Leben gaben, und der einfache Glaube des getauften Christen enthielt alles Wesentliche der höchsten Erkenntnis. Durch die Eucharistie wurde der Gläubige mit dem Logos und dem Geist vereinigt und der Unvergänglichkeit teilhaftig gemacht. Obwohl Clemens anfangs eine rein spirituelle Auffassung von der Kirche vertrat, zwangen ihn die Erfordernisse seiner Kontroverse mit den Gnostikern, die Kirche als offizielle Institution stärker zu betonen.
Ein Auszug aus dem „Mar-Saba-Brief“, der Clemens von Alexandria zugeschrieben wird, ist der einzige Beweis für die Existenz eines möglichen „geheimen Markusevangeliums“
Viele spätere Theologen und Kirchenvertreter haben sich gegen Clemens‘ Ansichten gestellt. Während sein Festtag traditionell am 4. Dezember gefeiert wird, ließ Papst Clemens VIII. Clemens wegen seiner unorthodoxen Schriften aus dem römischen Martyrologium streichen.
- Bigg, Charles. Die christlichen Platoniker von Alexandrien; Die Bampton Lectures von 1886. Oxford: Clarendon P., 1968.
- Buell, Denise Kimber. Making Christians: Clemens von Alexandrien und die Rhetorik der Legitimität. Princeton, N.J.: Princeton University Press, 1999. ISBN 0691059802
- Klemens, und G. W. Butterworth. Clement of Alexandria; With an English Translation. Cambridge: Harvard University Press, 1953.
- Ferguson, John. Clement of Alexandria. New York: Twayne Publishers, 1974. ISBN 0805722319
- Hägg, Henny Fiskå. Clemens von Alexandrien und die Anfänge des christlichen Apophatentums. Oxford: Oxford University Press, 2006. ISBN 0199288089
- Osborn, Eric Francis. Clement of Alexandria. Cambridge: Cambridge University Press, 2005. ISBN 0521837537
- Osborn, Eric Francis. Ethical Patterns in Early Christian Thought. Cambridge: Cambridge University Press, 1976. ISBN 0521208351
- Oulton, John Ernest Leonard, et al. Alexandrian Christianity; Selected Translations of Clement and Origen with Introductions and Notes by John Ernest Leonard Oulton and Henry Chadwick. Philadelphia: Westminster Press, 1954.
- Smith, Morton. Clemens von Alexandrien und ein geheimes Markusevangelium. Cambridge, Mass: Harvard University Press, 1973. ISBN 0674134907
Alle Links abgerufen am 3. März 2017.
- „Exhortation to the Heathen,“ by Clement of Alexandria, The Catholic Encyclopedia.
- „The Paedagogus,“ by Clement of Alexandria, The Catholic Encyclopedia.
- „The Stromata,“ by Clement of Alexandria, The Catholic Encyclopedia.
Allgemeine Philosophiequellen
- Stanford Encyclopedia of Philosophy
- The Internet Encyclopedia of Philosophy
- Paideia Project Online
- Projekt Gutenberg
Credits
New World Encyclopedia-Autoren und -Redakteure haben den Wikipedia-Artikel in Übereinstimmung mit den Standards der New World Encyclopedia umgeschrieben und ergänzt. Dieser Artikel unterliegt den Bedingungen der Creative Commons CC-by-sa 3.0 Lizenz (CC-by-sa), die mit entsprechender Namensnennung genutzt und weiterverbreitet werden darf. Unter den Bedingungen dieser Lizenz, die sich sowohl auf die Mitarbeiter der New World Encyclopedia als auch auf die selbstlosen freiwilligen Mitarbeiter der Wikimedia Foundation beziehen kann, ist die Anerkennung fällig. Die Geschichte früherer Beiträge von Wikipedianern ist für Forscher hier zugänglich:
- Clemens von Alexandrien Geschichte
Die Geschichte dieses Artikels, seit er in die New World Encyclopedia importiert wurde:
- Geschichte des „Clemens von Alexandrien“
Hinweis: Für die Verwendung einzelner Bilder, die gesondert lizenziert sind, können Einschränkungen gelten.
- Dieser Artikel enthält Text aus der Schaff-Herzog Encyclopedia of Religion