Brufen Retard 800 mg Retardtabletten

Unerwünschte Wirkungen können durch die Anwendung der niedrigsten wirksamen Dosis für die kürzeste Dauer, die zur Kontrolle der Symptome erforderlich ist, minimiert werden (siehe Abschnitt 4.2 und Risiken für den Magen-Darm-Trakt und das Herz-Kreislauf-System unten). Wie bei anderen NSAR kann Ibuprofen die Anzeichen einer Infektion maskieren.

Die gleichzeitige Anwendung von Brufen mit NSAR, einschließlich selektiver Cyclooxygenase-2-Hemmer, sollte wegen des erhöhten Risikos von Ulzerationen oder Blutungen vermieden werden (siehe Abschnitt 4.5).

Die Diagnose eines Kopfschmerzes bei Medikamentenübergebrauch (medication overuse headache, MOH) sollte bei Patienten vermutet werden, die trotz (oder wegen) der regelmäßigen Einnahme von Analgetika häufig oder täglich Kopfschmerzen haben. Patienten mit Medikamentenübergebrauchskopfschmerz sollten nicht durch eine Erhöhung der Analgetikadosis behandelt werden. In solchen Fällen sollte die Einnahme von Analgetika abgesetzt werden.

Der gleichzeitige Konsum von übermäßigem Alkohol mit NSAR, einschließlich Ibuprofen, kann das Risiko von unerwünschten Wirkungen auf den Magen-Darm-Trakt, wie z. B. Magen-Darm-Blutungen oder das zentrale Nervensystem, möglicherweise aufgrund der additiven Wirkung, erhöhen.

Ältere Menschen

Bei älteren Menschen treten häufiger Nebenwirkungen von NSAR auf, insbesondere gastrointestinale Blutungen und Perforationen, die tödlich sein können (siehe Abschnitt 4.2).

Pädiatrische Bevölkerung

Bei dehydrierten Kindern und Jugendlichen besteht das Risiko einer Nierenfunktionsstörung.

Magen-Darm-Blutungen, -Geschwüre und -Perforationen

Magen-Darm-Blutungen, -Geschwüre oder -Perforationen, die tödlich sein können, wurden bei allen NSAR zu jedem Zeitpunkt der Behandlung berichtet, mit oder ohne Warnsymptome oder einer Vorgeschichte von schwerwiegenden Magen-Darm-Ereignissen.

Das Risiko von Blutungen, Ulzerationen oder Perforationen im Magen-Darm-Trakt ist mit steigender NSAR-Dosis, bei Patienten mit einem Ulkus in der Vorgeschichte, insbesondere bei Komplikationen wie Blutungen oder Perforationen (siehe Abschnitt 4.3), und bei älteren Menschen höher. Diese Patienten sollten die Behandlung mit der niedrigsten verfügbaren Dosis beginnen. Eine Kombinationstherapie mit protektiven Wirkstoffen (z. B. Misoprostol oder Protonenpumpeninhibitoren) sollte für diese Patienten in Betracht gezogen werden, ebenso für Patienten, die gleichzeitig niedrig dosiertes Aspirin oder andere Arzneimittel benötigen, die das gastrointestinale Risiko erhöhen können (siehe unten und Abschnitt 4.5).

Patienten mit einer Vorgeschichte von Magen-Darm-Erkrankungen, insbesondere wenn sie älter sind, sollten vor allem in der Anfangsphase der Behandlung alle ungewöhnlichen Unterleibssymptome (insbesondere Magen-Darm-Blutungen) melden.

Bei Patienten, die gleichzeitig Medikamente erhalten, die das Risiko von Ulzerationen oder Blutungen erhöhen können, wie z. B. orale Kortikosteroide, Antikoagulanzien wie Warfarin, selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer oder Thrombozytenaggregationshemmer wie Aspirin, ist Vorsicht geboten (siehe Abschnitt 4.5).

Wenn bei Patienten, die Brufen erhalten, Magen-Darm-Blutungen oder Ulzerationen auftreten, sollte die Behandlung abgebrochen werden.

NSAIDs sollten bei Patienten mit Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn in der Vorgeschichte mit Vorsicht angewendet werden, da diese Erkrankungen verschlimmert werden können (siehe Abschnitt 4.8).

Atemwegserkrankungen und Überempfindlichkeitsreaktionen

Vorsicht ist geboten, wenn Brufen an Patienten verabreicht wird, die an Asthma bronchiale, chronischer Rhinitis oder allergischen Erkrankungen leiden oder in der Vorgeschichte solche Erkrankungen hatten, da berichtet wurde, dass NSAR bei solchen Patienten Bronchospasmen, Urtikaria oder Angioödeme auslösen können.

Herz-, Nieren- und Leberfunktionsstörungen

Die Verabreichung eines NSAIDs kann eine dosisabhängige Verringerung der Prostaglandinbildung verursachen und ein Nierenversagen auslösen. Die gewohnheitsmäßige gleichzeitige Einnahme verschiedener ähnlicher Schmerzmittel erhöht dieses Risiko zusätzlich. Das größte Risiko für diese Reaktion besteht bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, Herzschwäche, Leberfunktionsstörungen, bei Patienten, die Diuretika einnehmen, und bei älteren Menschen. Bei diesen Patienten ist die niedrigste wirksame Dosis für die kürzestmögliche Dauer zu verwenden und die Nierenfunktion zu überwachen, insbesondere bei Patienten, die über einen längeren Zeitraum behandelt werden (siehe auch Abschnitt 4.3).

Brufen sollte mit Vorsicht an Patienten mit Herzinsuffizienz oder Bluthochdruck in der Vorgeschichte verabreicht werden, da über Ödeme im Zusammenhang mit der Verabreichung von Ibuprofen berichtet wurde.

Kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Wirkungen

Bei Patienten mit Bluthochdruck und/oder leichter bis mittelschwerer Herzinsuffizienz in der Anamnese ist eine angemessene Überwachung und Beratung erforderlich, da über Flüssigkeitsretention und Ödeme im Zusammenhang mit einer NSAR-Therapie berichtet wurde.

Klinische Studien deuten darauf hin, dass die Anwendung von Ibuprofen, insbesondere in hoher Dosierung (2400 mg/Tag), mit einem geringfügig erhöhten Risiko für arterielle thrombotische Ereignisse wie Herzinfarkt oder Schlaganfall verbunden sein kann. Insgesamt deuten epidemiologische Studien nicht darauf hin, dass niedrig dosiertes Ibuprofen (z. B. ≤ 1200 mg/Tag) mit einem erhöhten Risiko für arterielle thrombotische Ereignisse verbunden ist.

Patienten mit unkontrolliertem Bluthochdruck, kongestiver Herzinsuffizienz (NYHA II-III), etablierter ischämischer Herzkrankheit, peripherer arterieller Verschlusskrankheit und/oder zerebrovaskulärer Erkrankung sollten nur nach sorgfältiger Abwägung mit Ibuprofen behandelt werden, und hohe Dosen (2400 mg/Tag) sollten vermieden werden. Auch bei Patienten mit Risikofaktoren für kardiovaskuläre Ereignisse (z.B. Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Diabetes mellitus, Rauchen) sollte eine Langzeitbehandlung nur nach sorgfältiger Abwägung eingeleitet werden, insbesondere wenn hohe Dosen von Ibuprofen (2400 mg/Tag) erforderlich sind.

Nierenwirkungen

Bei Patienten mit erheblicher Dehydratation ist bei der Einleitung einer Behandlung mit Ibuprofen Vorsicht geboten. Insbesondere bei dehydrierten Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen besteht das Risiko einer Nierenschädigung.

Wie bei anderen NSAIDs hat die langfristige Verabreichung von Ibuprofen zu Nierenpapillennekrosen und anderen pathologischen Veränderungen der Nieren geführt. Nierentoxizität wurde auch bei Patienten beobachtet, bei denen renale Prostaglandine eine kompensatorische Rolle bei der Aufrechterhaltung der Nierendurchblutung spielen. Bei diesen Patienten kann die Verabreichung eines NSAID eine dosisabhängige Verringerung der Prostaglandinbildung und sekundär des renalen Blutflusses verursachen, was zu Nierenversagen führen kann. Das größte Risiko für diese Reaktion besteht bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, Herzinsuffizienz, Leberfunktionsstörungen, bei Patienten, die Diuretika und ACE-Hemmer einnehmen, sowie bei älteren Menschen. Nach Absetzen der NSAID-Therapie tritt in der Regel eine Erholung auf den Zustand vor der Behandlung ein.

SLE und gemischte Bindegewebserkrankungen

Bei Patienten mit systemischem Lupus erythematosus (SLE) und gemischten Bindegewebserkrankungen kann ein erhöhtes Risiko für eine aseptische Meningitis bestehen (siehe unten und Abschnitt 4.8).

Schwere Hautreaktionen

Schwere Hautreaktionen, einige davon tödlich, einschließlich exfoliative Dermatitis, Stevens-Johnson-Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse, wurden sehr selten im Zusammenhang mit der Anwendung von NSAR berichtet (siehe Abschnitt 4.8). Das Risiko für diese Reaktionen scheint bei den Patienten zu Beginn der Therapie am höchsten zu sein, wobei der Beginn der Reaktion in der Mehrzahl der Fälle innerhalb des ersten Behandlungsmonats auftritt. Akute generalisierte exanthematische Pustulose (AGEP) wurde im Zusammenhang mit Ibuprofen-haltigen Produkten berichtet. Brufen sollte beim ersten Auftreten von Hautausschlag, Schleimhautläsionen oder anderen Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion abgesetzt werden.

In Ausnahmefällen können Varizellen die Ursache für schwere infektiöse Komplikationen der Haut und der Weichteile sein. Bisher kann nicht ausgeschlossen werden, dass NSAIDs zur Verschlimmerung dieser Infektionen beitragen. Daher ist es ratsam, die Einnahme von Ibuprofen bei Varizellen zu vermeiden.

Hämatologische Wirkungen

Ibuprofen kann, wie andere NSAR, die Thrombozytenaggregation beeinträchtigen und die Blutungszeit bei gesunden Personen verlängern.

Aseptische Meningitis

Aseptische Meningitis wurde in seltenen Fällen bei Patienten unter Ibuprofen-Therapie beobachtet. Obwohl sie wahrscheinlich eher bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes und verwandten Bindegewebserkrankungen auftritt, wurde sie auch bei Patienten berichtet, die keine chronische Grunderkrankung haben.

Beeinträchtigung der weiblichen Fruchtbarkeit

Die Anwendung von Brufen kann die weibliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen und wird bei Frauen, die versuchen, schwanger zu werden, nicht empfohlen. Bei Frauen, die Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, oder bei denen Untersuchungen zur Unfruchtbarkeit durchgeführt werden, sollte das Absetzen von Brufen in Betracht gezogen werden.

Maskierung von Symptomen zugrundeliegender Infektionen

Brufen retard kann die Symptome einer Infektion maskieren, was zu einer verzögerten Einleitung einer angemessenen Behandlung führen kann und dadurch den Ausgang der Infektion verschlechtert. Dies wurde bei bakterieller ambulant erworbener Lungenentzündung und bakteriellen Komplikationen bei Varizellen beobachtet. Wenn Brufen retard zur Fieber- oder Schmerzlinderung im Zusammenhang mit einer Infektion verabreicht wird, ist eine Überwachung der Infektion angezeigt. Außerhalb des Krankenhauses sollte der Patient einen Arzt aufsuchen, wenn die Symptome fortbestehen oder sich verschlimmern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.