Anstrengende Kontrolle im Kontext sozioökonomischer und psychosozialer Risiken

Liliana J. LenguaEin zentrales Ziel der klinischen Kinderforschung ist es, die Anpassung von Kindern als Reaktion auf Stress und Widrigkeiten zu verstehen und zu erklären, warum einige Kinder Anpassungsprobleme und Psychopathologie entwickeln, während andere sich selbst angesichts erheblicher Belastungen gut anpassen. Das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Person und Umwelt ist von entscheidender Bedeutung für die klinische Kinderforschung, die die Entstehung von sozialen, emotionalen und Verhaltensproblemen bei Kindern als Reaktion auf Risiken untersucht. In Bezug auf die Entstehung von Anpassungsproblemen und Psychopathologie scheint die anstrengende Kontrolle ein zentrales Konstrukt in diesem Bestreben zu sein. Anstrengungskontrolle spiegelt die Fähigkeit eines Individuums wider, Gedanken, Emotionen und Verhalten zielgerichtet zu modulieren, und hat daher weitreichende Auswirkungen auf die Anpassung von Kindern. Es ist erwiesen, dass anstrengende Kontrolle ein wichtiger Prädiktor für eine Reihe von Indikatoren für die Anpassung von Kindern ist und die Beziehung zwischen kontextuellen Risiken und Anpassungsproblemen moderiert. In Anbetracht dessen ist es wichtig, nicht nur zu verstehen, wie sich anstrengende Kontrolle bei Kindern entwickelt, die in risikoreichen Kontexten aufwachsen, sondern auch die familiären und kontextuellen Faktoren, die ihre Entwicklung beeinflussen.

Forscher beziehen zunehmend die Untersuchung individueller Temperamente und physiologischer Unterschiede in die Untersuchung der Auswirkungen von Stress und Widrigkeiten auf die Anpassung von Kindern ein (z. B. Boyce & Ellis, 2005). Temperament wird definiert als individuelle Unterschiede in der Reaktivität und Selbstregulation, die genetisch beeinflusst, biologisch begründet und durch Sozialisation und kontextuelle Erfahrungen geprägt sind (Rothbart & Bates, 2006). Reaktivität kann als autonome und affektive Reaktion auf Ereignisse oder Kontexte definiert werden und sollte daher für die Differenzierung der Reaktion von Kindern auf Stress relevant sein. Selbstregulierung wird als die Fähigkeit definiert, Reaktivität zu modulieren, und eine wichtige Grundlage der Selbstregulierung ist die anstrengende Kontrolle, d. h. exekutivbasierte Fähigkeiten, die Aufmerksamkeit, Verhalten und Emotionen regulieren. Es wird angenommen, dass die anstrengende Kontrolle dazu dient, ein hohes Maß an negativer Reaktivität durch die hemmende Kontrolle automatischer kognitiver, emotionaler und verhaltensbezogener Reaktionen herunterzuregulieren. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit verringert, dass Kinder infolge einer hohen negativen Reaktivität unangemessene oder unerwünschte Reaktionen zeigen, aber auch, dass sie angesichts der geringeren Motivation, sich auf eine emotional erregende Situation einzulassen, Hemmungen und Vermeidungsverhalten überwinden können. Infolgedessen kann eine bessere Fähigkeit zur Regulierung der Reaktivität dazu dienen, die Auswirkungen anderer Risikofaktoren abzuschwächen. Daher wird davon ausgegangen, dass die charakteristischen physiologischen und affektiven Reaktionen von Kindern auf Stress und ihre Fähigkeit, ihre Reaktionen zu regulieren, eine wichtige Rolle dabei spielen, inwieweit sie Anpassungsprobleme bei Vorhandensein von Risiken entwickeln.

Die Hypothese der organismischen Spezifität (Wachs, 1991) legt nahe, dass Individuen je nach ihrer eigenen Reaktivität unterschiedlich auf die Umwelt reagieren, ein Konzept, das in der differenziellen Anfälligkeitshypothese von Belsky (2005) und der biologischen Sensibilitätshypothese von Boyce & Ellis (2005) aufgegriffen wird. Diese Modelle gehen davon aus, dass Kinder mit bestimmten Merkmalen, insbesondere mit hoher negativer Emotionalität oder Stressreaktivität, anfälliger für Umwelt- und Sozialisationseinflüsse sind und von risikoreichen Einflüssen stärker beeinträchtigt werden, während sie von positiven Erfahrungen stärker profitieren. Davon ausgehend sollte die Anstrengungskontrolle als wichtiger Schutzfaktor gegenüber Risiken dienen, indem sie die negative Reaktivität der Kinder moduliert und die Auswirkungen von Risiken abmildert. Sie sollte es Kindern auch ermöglichen, von positiven Erfahrungen zu profitieren, da sie eine angemessene Auseinandersetzung mit diesen Erfahrungen erleichtern kann. Individuelle Unterschiede in der Anstrengungskontrolle sollten also die Reaktionen der Kinder auf kontextuelle Einflüsse modulieren und die Auswirkungen von Risiken abmildern, so dass ein Kind weniger anfällig für deren Auswirkungen ist.

Es gibt umfangreiche Belege für die moderierende Rolle der negativen Reaktivität des kindlichen Temperaments und der Anstrengungskontrolle in der Beziehung zwischen elterlicher Erziehung und der Anpassung der Kinder. Negative Reaktivität moderiert die Auswirkungen der Erziehung, so dass Kinder mit hoher negativer Reaktivität stärker von harschen, inkonsequenten oder zurückweisenden Verhaltensweisen der Eltern betroffen sind. Diese Kinder profitieren möglicherweise auch mehr als Kinder mit niedriger negativer Reaktivität von positiven Verhaltensweisen der Eltern (Belsky, Bakermans-Kranenburg & van Ijzendoorn, 2007). Darüber hinaus schützt anstrengende Kontrolle Kinder vor den negativen Auswirkungen negativer elterlicher Verhaltensweisen (z. B. Lengua, 2008; Morris et al., 2002).

Die Wechselwirkung zwischen Temperament und anderen Risikofaktoren wurde viel seltener untersucht als die Wechselwirkungen mit der elterlichen Erziehung. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass das Temperament und insbesondere die anstrengende Kontrolle die Auswirkungen kontextbezogener Risiken abschwächen. So zeigten beispielsweise Säuglinge mit hoher negativer Reaktivität mehr Verhaltensprobleme im Vergleich zu Säuglingen mit niedriger Negativität, wenn sie einer schlechten Betreuungsqualität ausgesetzt waren, aber weniger Verhaltensprobleme, wenn sie in einer guten Betreuungsqualität lebten (Pluess & Belsky, im Druck). Es hat sich auch gezeigt, dass das Temperament mit den Merkmalen der Umgebung interagiert. Ein ängstliches Temperament bei Kindern kann relativ schützend gegen die Auswirkungen unsicherer Wohngegenden sein, kann aber auch mit einem geringeren Nutzen der sozialen Organisation und der Ressourcen risikoarmer Wohngegenden verbunden sein (Bush, Lengua & Colder, 2008; Colder, Lengua, Fite, Mott & Bush, 2006). Impulsivität, die ein Indikator für eine schlechte Selbstregulierung sein kann, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Jugendliche in einer Hochrisikosiedlung Probleme entwickeln (Bush et al., 2008; Lynam et al., 2000). Darüber hinaus mäßigte die anstrengende Kontrolle die Auswirkungen des sozioökonomischen (Kim-Cohen, Moffitt, Caspi & Taylor, 2004) und des kumulativen kontextuellen Risikos (Lengua, 2002 Lengua, Bush, Long, Trancik & Kovacs, 2008). Insbesondere zeigten Kinder mit geringerer Anstrengungskontrolle größere Anpassungsprobleme und eine Zunahme der Probleme bei höherem kontextuellem Risiko, während Kinder mit höherer Anstrengungskontrolle relativ gut vor den Auswirkungen des kontextuellen Risikos geschützt waren.

Grafik der Anstrengungskontrolle im Kontext sozioökonomischer und psychosozialer Risiken im Zeitverlauf
Abbildung 1

Diese Ergebnisse legen nahe, dass die Anstrengungskontrolle ein entscheidender Faktor ist, der beim Verständnis der Entwicklung von Kindern in risikoreichen Kontexten zu berücksichtigen ist. Sie scheint ein Schutzfaktor zu sein, der die Auswirkungen sozioökonomischer und kontextueller Risiken abschwächt. Darüber hinaus sagt die Anstrengungskontrolle eine Reihe von Indikatoren für die Anpassung von Kindern voraus, einschließlich akademischer Bereitschaft und Erfolg (z. B. Blair & Razza, 2007; McClelland et al, 2007; Valiente, Lemery-Chlfant, Swanson & Reiser, 2008), Empathie, Compliance und soziale Kompetenz (Eisenberg et al., 2003; Kochanska, 1997; Lengua, 2003) sowie geringere internalisierende und externalisierende Probleme (Eisenberg et al., 2001; Lengua, 2003; Rothbart, Ahadi & Evans, 2000). Somit scheint sie eine weitreichende Bedeutung für die Anpassung von Kindern zu haben und auch die Anpassung vor den Auswirkungen anderer Risikofaktoren vorherzusagen (z. B. Lengua, 2002). Außerdem scheint die Anstrengungskontrolle eine effektivere Bewältigung von Stress zu ermöglichen. Kinder, die eine höhere Anstrengungskontrolle aufweisen, nutzen mit größerer Wahrscheinlichkeit adaptive Formen der Bewältigung (Lengua & Long, 2002) und profitieren stärker von ihren Bewältigungsbemühungen (Lengua & Long, 2002; Lengua & Sandler, 1996). In Anbetracht dessen ist es eine wichtige Aufgabe für Forscher, die Entwicklung der anstrengenden Kontrolle zu verstehen, insbesondere bei Kindern, die in risikoreichen Kontexten aufwachsen, und Prädiktoren für die Entwicklung der anstrengenden Kontrolle zu identifizieren, die Ziele von Interventionen sein können, die auf die Förderung der anstrengenden Kontrolle bei Kindern abzielen.

Individuelle Unterschiede in der anstrengenden Kontrolle zeigen sich am Ende des ersten Lebensjahres, wobei Säuglinge Unterschiede in ihrer Aufmerksamkeitsregulation aufweisen (Rothbart & Bates, 2006). Die anstrengende Kontrolle zeigt ihren dramatischsten Entwicklungsanstieg in der Vorschulzeit (Kochanska et al., 1996), wobei sie in der mittleren Kindheit weiterhin mit einer moderaten Rate wächst (Lengua, 2006). Abgesehen von der Untersuchung der elterlichen Einflüsse (z. B. Kochanska et al., 2000; Lengua et al., 2007) gibt es nur sehr wenige Forschungsarbeiten, die sich mit den Faktoren befassen, die zur Entwicklung der anstrengenden Kontrolle beitragen. Es gibt Hinweise darauf, dass Kinder aus einkommensschwachen Familien bereits in der Vorschulzeit eine geringere Anstrengungskontrolle aufweisen (Buckner et al., 2003; Evans & English, 2002; Li-Grining, 2007; Raver, 2004), aber die Zusammenhänge zwischen niedrigem Einkommen und geringer Anstrengungskontrolle sind nur unzureichend bekannt.

Unsere Forschung hat ein bioökologisches Modell (Bronfrenbrenner & Morris, 1998) verwendet, um die sozioökonomischen, familiären, elterlichen und physiologischen Faktoren zu verstehen, die zur Entwicklung der Anstrengungskontrolle beitragen. Wir stellten die Hypothese auf, dass ein niedriges Familieneinkommen die Wahrscheinlichkeit familiärer Störungen, einschließlich negativer Lebensereignisse, instabiler Wohnverhältnisse, mütterlicher Depressionen und familiärer Konflikte, erhöhen würde. Diese Faktoren würden wiederum zu beeinträchtigtem Erziehungsverhalten beitragen, einschließlich eines stärkeren negativen Affekts, inkonsequenter Disziplin, geringerer Reaktionsfähigkeit und geringerer Unterstützung der Autonomie. Es wurde erwartet, dass eine beeinträchtigte elterliche Erziehung direkt und indirekt über die physiologischen Stressreaktionen der Kinder eine geringere Anstrengungskontrolle vorhersagen würde. Es wird erwartet, dass dieser Prozess wiederum die sozial-emotionale Entwicklung der Kinder und die Entstehung von Psychopathologie beeinflusst.

Flussdiagramm der Elemente, die die sozial-emotionale Entwicklung und Psychopathologie beeinflussen
Abbildung 2

Während der präadoleszenten Periode fanden wir auffallend wenige Prädiktoren für die Entwicklung der anstrengenden Kontrolle, obwohl die anstrengende Kontrolle ein signifikantes Wachstum und eine individuelle Variabilität der Wachstumsraten aufweist (Lengua, 2006). Untersucht wurden soziodemografische (Einkommen, Bildung der Eltern, Status als Alleinerziehende), umweltbedingte (Nachbarschaft und häusliche Umgebung), familiäre Störungen (negative Lebensereignisse, Instabilität des Wohnorts, Familienkonflikte, mütterliche Depression) und elterliche Risikofaktoren (Akzeptanz, Ablehnung, inkonsequente Disziplin, körperliche Bestrafung). Viele dieser Faktoren standen in Zusammenhang mit einem niedrigeren Ausgangsniveau der Anstrengungskontrolle bei 8-12-jährigen Kindern. Keiner dieser Faktoren stand jedoch in signifikantem Zusammenhang mit dem Wachstum der anstrengenden Kontrolle (Lengua, 2006, 2008; Lengua et al., 2008). Dies unterstreicht die Notwendigkeit, Faktoren zu identifizieren, die die Entwicklung der Anstrengungskontrolle bei Kindern im Vorschulalter vorhersagen.

Das Muster der Befunde, insbesondere die konsistente Assoziation von Risikofaktoren mit niedrigeren Ausgangsniveaus der Anstrengungskontrolle, deutet auf die Möglichkeit hin, dass diese Risikofaktoren ihren Einfluss zu einem früheren Zeitpunkt in der Entwicklung ausüben, eine Möglichkeit, die wir bei Kindern im Vorschulalter untersucht haben. In dieser Altersgruppe standen Armut, kumulative kontextuelle Risiken, familiäre Störungen und elterliche Erziehung in signifikantem Zusammenhang mit geringeren Entwicklungszuwächsen bei der Anstrengungskontrolle über sechs Monate (Lengua, 2007; Lengua, Honorado & Bush, 2007). Außerdem vermittelte die elterliche Erziehung die Auswirkungen von Armut und kumulativen kontextuellen Risiken. Insbesondere die angemessene Grenzsetzung der Mütter und ihre Unterstützung, die sich aus der Reaktion auf negative Affekte und der Förderung der Autonomie zusammensetzt, stand in Zusammenhang mit einer größeren Zunahme der Anstrengungskontrolle und war für die Auswirkungen des kontextuellen Risikos verantwortlich (Lengua et al., 2007). Es hat den Anschein, dass die Strukturierung der emotionalen und verhaltensbezogenen Reaktionen der Kinder durch die Mütter zusammen mit der Unterstützung autonomen Verhaltens die Entwicklung von Anstrengungskontrolle fördern kann.

Um die Zusammenhänge zwischen Armut und Erziehung und der Entwicklung von Anstrengungskontrolle besser zu verstehen, untersuchten wir die Beziehungen zwischen diesen Faktoren und den physiologischen Stressreaktionen der Kinder, die durch gestörte tageszeitliche Cortisolmuster angezeigt werden. Typische tageszeitliche Cortisolmuster sind durch hohe Werte am Morgen und niedrige Werte am Abend gekennzeichnet. Ein kleiner Teil der Kinder in unserer Studie wies jedoch keine erhöhten Cortisolwerte am Morgen auf, sondern hatte stattdessen den ganzen Tag über niedrige Werte. Dieses tageszeitliche Muster wurde bei Kindern in Pflegefamilien festgestellt, die Störungen in der frühkindlichen Betreuung erlebt haben (z. B. Dozier et al., 2006; Fisher et al., 2007) und deutet auf Störungen in der Regulierung der neuroendokrinen Funktion hin. Unsere vorläufigen Ergebnisse deuten darauf hin, dass dieses gestörte tageszeitliche Cortisolmuster bei Kindern, die in Armut leben, häufiger auftrat und mit einer geringeren Anstrengungskontrolle verbunden war (siehe Abbildung 3). Darüber hinaus war eine negative affektive Qualität der mütterlichen Erziehung, d. h. geringe Wärme und hohe Negativität der Mütter, mit einer größeren Wahrscheinlichkeit für gestörte diurnale Cortisolmuster verbunden (Lengua, 2008). Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die elterlichen und physiologischen Stressreaktionen die Auswirkungen von Armut auf die sich entwickelnde Anstrengungskontrolle der Kinder vermitteln könnten. Es scheint also, dass die frühe Kindheit ein sensibler Zeitraum ist, in dem soziodemografische, familiäre, elterliche und physiologische Faktoren diesen sehr wichtigen Aspekt der Selbstregulation prägen, was sich auf die soziale, emotionale und verhaltensmäßige Anpassung der Kinder auswirkt.

Auswirkungen von Armut auf das tageszeitliche Cortisolmuster
Abbildung 3

Diese Forschung unterstreicht die Notwendigkeit eines umfassenderen Verständnisses der Entwicklung der anstrengenden Kontrolle und ihrer potenziellen Rolle als Schutzfaktor bei Vorliegen von Risiken. Die schützende Rolle dieses Faktors, der die Beziehung zwischen Risiko und Anpassung moderiert, muss weiter untersucht werden. Diese Forschung sollte auch mehrere Systemebenen des Einflusses untersuchen, um die Rolle sozioökonomischer, familiärer und elterlicher Faktoren sowie neuropsychologischer und physiologischer Mediatoren ihrer Auswirkungen auf die Anpassung besser zu verstehen. Darüber hinaus könnten die Beziehungen zwischen physiologischen Stressprozessen und der Entwicklung von Anstrengungskontrolle besser verstanden werden, wenn sie im Rahmen des gesamten Risikokontextes untersucht werden.

Diese Forschung weist auch auf die Bedeutung des Entwicklungszeitpunkts von Risiken hin. Es scheint, dass Risikofaktoren in verschiedenen Entwicklungsphasen unterschiedliche Auswirkungen haben, und es ist möglich, dass verschiedene Risikofaktoren die Entwicklung der Anstrengungskontrolle in verschiedenen Entwicklungsphasen vorhersagen. Die Einbeziehung von Entwicklungsmodellen, die normative Entwicklungsprozesse und den Zeitpunkt des Risikos berücksichtigen, kann Aufschluss über die Ziele und den Zeitpunkt von Präventionsmaßnahmen geben. Die Vorschulzeit scheint ein sensibler Zeitraum für die Entwicklung der Anstrengungskontrolle zu sein, was darauf hindeutet, dass Interventionen auf Vorschulkinder und Familien ausgerichtet sein sollten. Es hat sich gezeigt, dass schulbasierte Interventionen die exekutiven Funktionen von Vorschulkindern verbessern, die eng mit der Anstrengungskontrolle zusammenhängen (z. B. Diamond, Barnett, Thomas & Munro, 2007; Domitrovich, Cortes et al. 2007). Eine wichtige zukünftige Richtung ist die Entwicklung von Erziehungsmaßnahmen, die die Anstrengungskontrolle oder die exekutiven Funktionen der Kinder verbessern. Die elterliche Erziehung ist ein entscheidender Faktor für die Entwicklung von Kleinkindern und scheint ein wichtiger Prädiktor für die Entwicklung der Anstrengungskontrolle und ein Vermittler der Auswirkungen anderer kontextbezogener Risikofaktoren zu sein (z. B. Lengua et al., 2007). Eine stärkere Unterstützung der Elternschaft in Form von Interventionen und Beratung für Eltern von Vorschulkindern, insbesondere in einkommensschwachen Familien, ist erforderlich. Interventionen können eine Erziehung fördern, die die Entwicklung von Anstrengungskontrolle erleichtert, die als Puffer für Kinder dienen kann, die in risikoreichen Kontexten aufwachsen.

Die Berücksichtigung der Entwicklung von Kindern aus einer bioökologischen Perspektive – die sozioökonomische, soziale, zwischenmenschliche und individuelle Einflüsse auf die Anpassung von Kindern integriert – wird unsere ätiologischen Modelle der Entwicklung von Anpassungsproblemen und Psychopathologie bei Kindern schärfen. Sie wird auch die Anfälligkeit oder Widerstandsfähigkeit von Kindern gegenüber Risiken klären, indem sie Kinder identifiziert, die für die Auswirkungen von Risiken anfällig sind. Anstrengende Kontrolle scheint von zentraler Bedeutung für den Schutz von Kindern zu sein, die mit einem hohen Maß an kontextuellen Risiken konfrontiert sind. Die Anwendung eines bioökologischen Ansatzes zum Verständnis der Entwicklung von anstrengender Kontrolle wird die Entwicklung präventiver Interventionen ermöglichen, die systemischer Natur sind, auf die Bedürfnisse von Kindern und Familien zugeschnitten sind und potenziell auf diejenigen abzielen, die sie am meisten benötigen.

Belsky, J. (2005). Differentielle Anfälligkeit für Erziehungseinflüsse: Eine evolutionäre Hypothese und einige Beweise. In B. Ellis & D. Bjorklund (Eds.), Origins of the social mind: Evolutionäre Psychologie und kindliche Entwicklung (S. 139-163). New York, NY: Guilford.

Belsky, J., Bakermans-Kranenburg, M. J., & van Ijzendoorn, M. H (2007). In guten und in schlechten Zeiten: Differentielle Anfälligkeit für Umwelteinflüsse. Current Directions in Psychological Science, 16, 300-304.

Blair, C. & Razza, R. P. (2007). Der Zusammenhang zwischen anstrengender Kontrolle, exekutiver Funktion und dem Verständnis falscher Überzeugungen und der sich entwickelnden Mathematik- und Lesefähigkeit im Kindergarten. Child Development, 78, 647-663.

Boyce, W. T., & Ellis, B. J. (2005). Biological sensitivity to context: I. Eine evolutionär-entwicklungspsychologische Theorie der Ursprünge und Funktionen der Stressreaktivität. Development and Psychopathology, 17, 271-301.

Bronfenbrenner, U., & Morris, P. (1998). The ecology of developmental processes. In W. Damon (Series Ed.) & R. M. Lerner (Vol.Ed.), Handbook of child psychology: Vol. 1. Theoretische Modelle der menschlichen Entwicklung (5. Aufl., S. 993-1028). New York: Wiley.

Buckner, J. C., Mezzacappa, E., & Beardslee, W. R. (2003). Merkmale widerstandsfähiger Jugendlicher, die in Armut leben: The role of self-regulatory processes. Development and Psychopathology, 15, 139-162.

Bush, N., Lengua, L. J., & Colder, C. R. (2008). Temperament als Moderator von Nachbarschaftseffekten: Predicting children’s adjustment. Manuskript zur Veröffentlichung eingereicht.

Colder, C. R., Lengua, L. J., Fite, P. J., Mott, J. A.,& Bush, N. (2006). Temperament im Kontext: Temperamentprofile von Kleinkindern moderieren die Beziehung zwischen wahrgenommener Gefahr in der Nachbarschaft und Verhaltensproblemen. Journal of Applied Developmental Psychology, 27, 456-467.

Diamond, A., Barnett, W., Thomas, J., & Munro, S. (2007). Vorschulprogramm verbessert kognitive Kontrolle. Science, 318, 1387-1388.

Domitrovich, C. E., R. C. Cortes, et al. (2007). „Verbesserung der sozialen und emotionalen Kompetenz von Kleinkindern: Eine randomisierte Studie zum Vorschullehrplan „PATHS““. Journal of Primary Prevention 28(2) 67-91.

Dozier, M., Manni, M., Gordon, M. K., Peloso, E., Gunnar, M. R., Stovall-McClough, K. C., et al. (2006). Die tageszeitliche Produktion von Cortisol bei Pflegekindern: An Exploratory Study. Child Maltreatment, 11, 189-197.

Eisenberg, N., Cumberland, A., Spinrad, T. L., Fabes, R. A., Shepard, S. A., & Reiser, M. et al. (2001). Der Zusammenhang zwischen Regulation und Emotionalität und dem externalisierenden und internalisierenden Problemverhalten von Kindern. Child Development, 72, 1112-1134.

Eisenberg, N., Valiente, C., Fabes, R. A., Smith, C. L., Reiser, M., Shepard, S. A., Losoya, A. H., Guthrie, I. K., Murphy, B. C., & Cumberland, A. J. (2003). Das Verhältnis von Anstrengungskontrolle und Ich-Kontrolle zur Widerstandsfähigkeit und zum sozialen Verhalten von Kindern. Developmental Psychology, 39, 761-776.

Evans, G. W., & English, K. (2002). The environment of poverty: Multiple Stressoren, psychophysiologischer Stress und sozioemotionale Anpassung. Child Development, 73, 1238-1248.

Fisher, P. A., Stoolmiller, M., Gunnar, M. R., & Burraston, B. O. (2007). Auswirkungen einer therapeutischen Intervention für Vorschulkinder auf die tageszeitliche Cortisolaktivität. Psychoneuroendocrinology, 32, 892-905.

Kim-Cohen, J., Moffitt, T. E., Caspi, A., & Taylor, A. (2004). Genetische und umweltbedingte Prozesse bei der Widerstandsfähigkeit und Anfälligkeit von Kleinkindern gegenüber sozioökonomischer Benachteiligung. Child Development, 75, 651-668.

Kochanska, G. (1997). Multiple Pfade zum Gewissen für Kinder mit unterschiedlichen Temperamenten: From toddlerhood to age 5. Developmental Psychology, 33, 228-240.

Kochanska, G., Murray, K. T., & Harlan, E. T. (2000). Effortful control in early childhood: Kontinuität und Wandel, Antezedenzien und Implikationen für die soziale Entwicklung. Developmental Psychology, 36, 220-232.

Kochanska, G., Murray, K., Jacques, T. Y., Koenig, A. L., Vandegeest, K. A. (1996). Inhibitorische Kontrolle bei Kleinkindern und ihre Rolle bei der aufkommenden Internalisierung. Child Development, 67, 490-507.

Lengua, L. J. (2003). Zusammenhänge zwischen Emotionalität, Selbstregulation, Anpassungsproblemen und positiver Anpassung in der mittleren Kindheit. Journal of Applied Developmental Psychology, 24, 595-618.

Lengua, L. J. (2002). Der Beitrag von Emotionalität und Selbstregulation zum Verständnis der Reaktion von Kindern auf Mehrfachrisiken. Child Development, 73, 144-161.

Lengua, L. J. (2006). Wachstum des Temperaments und der Elternschaft als Prädiktoren für die Anpassung von Kindern beim Übergang in die Adoleszenz. Developmental Psychology, 42, 819-832.

Lengua, L. J. (2007, April). Familiäre Störungen und elterliche Erziehung als Prädiktoren für die Entwicklung der exekutiven Funktionen. Paper presented at the Biennial Meeting for the Society for Research on Child Development, Boston, MA.

Lengua, L. J. (2008, October). Anstrengende Kontrolle im Kontext von sozioökonomischen und psychosozialen Risiken. Eingeladener Beitrag für das Symposium „New Directions in Psychological Science and their Implications for Dissemination“ (Neue Richtungen in der psychologischen Wissenschaft und ihre Auswirkungen auf die Verbreitung) auf der vierten jährlichen Wissenschaftsleiterkonferenz der American Psychological Association „Designing the Future: Innovations in Knowledge Dissemination for Psychological Science“

Lengua, L. J., Bush, N., Long, A. C., Trancik, A. M., & Kovacs, E. A. (2008). Effortful control as a moderator of the relation between contextual risk and growth in adjustment problems. Development & Psychopathology, 20, 509-528.

Lengua, L. J., Honorado, E., & Bush, N. (2007). Kumulatives Risiko und elterliche Erziehung als Prädiktoren für anstrengende Kontrolle und soziale Kompetenz bei Kindern im Vorschulalter. Journal of Applied Developmental Psychology, 28, 40-55.

Lengua, L. J., & Long, A. C. (2002). Die Rolle von Emotionalität und Selbstregulierung im Beurteilungs-Coping-Prozess: Tests von direkten und moderierenden Effekten. Journal of Applied Developmental Psychology, 23, 471-493.

Lengua, L. J., & Sandler, I. S. (1996). Selbstregulierung als Moderator der Beziehung zwischen Bewältigung und Symptomatik bei Scheidungskindern. Journal of Abnormal Child Psychology, 24, 681-701.

Li-Grining, C. P. (2007). Anstrengende Kontrolle bei einkommensschwachen Vorschulkindern in drei Städten: Stability, change, and individual differences. Developmental Psychology, 43, 208-221.

Lynam, D. R., Caspi, A., Moffit, T. E., Wikstrom, P., Loeber, R., & Novak, S. (2000). Die Wechselwirkung zwischen Impulsivität und Nachbarschaftskontext auf Straftaten: Die Auswirkungen von Impulsivität sind in ärmeren Stadtvierteln stärker. Journal of Abnormal Psychology, 109, 563-574.

McClelland, M. M., Cameron, C. E., Connor, C. M., Farris, C. L., Jewkes, A. M., Morrison, F. J. (2007). Zusammenhänge zwischen Verhaltensregulierung und den Lese-, Schreib-, Wortschatz- und mathematischen Fähigkeiten von Vorschulkindern. Developmental Psychology, 43, 947-959.

Morris, A. S., Silk, J. S., Steinberg, L., Sessa, F. M., Avenevoli, S., & Essex, M. J. (2002). Temperamentvolle Anfälligkeit und negative Elternschaft als interagierende Prädiktoren für die Anpassung des Kindes. Journal of Marriage and Family, 64, 461-471.

Pluess, M., & Belsky, J. (im Druck). Unterschiedliche Empfänglichkeit für die Erziehungserfahrung: der Fall der Kinderbetreuung. Journal of Child Psychology and Psychiatry.

Raver, C. C. (2004). Die Einordnung der emotionalen Selbstregulation in soziokulturelle und sozioökonomische Kontexte. Child Development, 75, 346-353.

Rothbart, M. K., Ahadi, S. A., & Evans, D. E., (2000). Temperament und Persönlichkeit: Origins and outcomes. Journal of Personality and Social Psychology, 78, 122-135.

Rothbart, M. K. & Bates, J. E. (2006). Temperament. In N. Eisenberg, W. Damon, & R. M. Lerner (Eds.), Handbook of Child Psychology: Volume 3, Social, emotional, and personality development (6th edition). (pp. 99-166). Hoboken, New Jersey.

Rubin, K. H., Burgess, K. B., Dwyer, K. M., & Hastings, P. D. (2003). Vorhersage des externalisierenden Verhaltens von Vorschulkindern anhand des Temperaments von Kleinkindern, Konflikten und mütterlicher Negativität. Developmental Psychology, 39, 164-176.

Valiente, C., Lemery-Chalfant, K., Swanson, J., & Reiser, M. (2008). Vorhersage der akademischen Kompetenz von Kindern anhand ihrer Anstrengungskontrolle, ihrer Beziehungen und ihrer Teilnahme am Unterricht. Journal of Educational Psychology, 100, 67-77.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.