8 Arten von interaktiven Quizformaten, die Sie in Ihren eLearning-Kursen verwenden sollten

Interaktive Quizformate, die Sie in Ihren eLearning-Kursen verwenden sollten

Die Erstellung von vorbildlichen Online-Quizzen ist keine Raketenwissenschaft. Es geht lediglich darum, die richtigen Fragen und Antworten zu formulieren, sie an der richtigen Stelle einzufügen und sie in einem relevanten und interaktiven Format zu präsentieren. Hier ist ein detaillierter Leitfaden, der Ihnen bei den ersten beiden Punkten hilft. Auf den dritten Teil – interaktive Quizformate – werde ich in diesem Artikel näher eingehen. Wir werden über 8 Arten von interaktiven Quizformaten sprechen, die Sie in Ihren eLearning-Kursen verwenden können. Zum besseren Verständnis werde ich auch Vorlagen für jedes Format aus einem Tool zur Erstellung von Interaktivität – Raptivity – einbinden.

Interaktives Lerndesign: Mit einer interaktiven Lernsoftware das Engagement in eLearning-Kursen erhöhen
Entdecken Sie die Schlüsselelemente der Interaktivität und wie sie mit einer interaktiven Lernsoftware schnell in Ihre eLearning-Module eingebaut werden können!

Lassen Sie uns beginnen.

1. Multiple-Choice-Fragen

Die wohl häufigste Art von Quizfragen, Multiple-Choice-Fragen oder MCQs, wie sie im Volksmund genannt werden, gehören zu den effektivsten Möglichkeiten, Lernende zu testen. Sie bieten mehrere mögliche Antwortoptionen für eine Frage, von denen eine richtig ist und die anderen nur „Ablenkungen“ sind.

Hier sind einige Multiple-Choice-Quiz-Vorlagen, die Sie in Ihren interaktiven eLearning-Kursen verwenden können.

a. Spin The Wheel

Eine einzigartige interaktive Vorlage, um einen Pool von Multiple-Choice-Fragen zu einer Reihe von Themen zu präsentieren. Sobald der Benutzer das Rad dreht, wird nach dem Zufallsprinzip jeweils eine Frage aus dem Thema, auf dem die Nadel des Rades ruht, ausgewählt und gestellt.

Spin the Wheel

b. Millionen-Dollar-Quiz

Wandeln Sie herkömmliche Multiple-Choice-Fragen in ein spannendes Millionen-Dollar-Spiel-Quiz um und peppen Sie Ihren Kurs mit dieser Vorlage auf. Die Lernenden können ihr Wissen auf spielerische Art und Weise testen, während sie aufsteigen.

Million-Dollar-Quiz

c. Einseitige Bewertung

Die klassische Vorlage für Multiple-Choice-Fragen, wenn Sie sich nicht zu sehr ins Zeug legen wollen.

Einseitige Bewertung

2. Paarweise Zuordnung

Ein paarweises Quiz besteht aus zwei nebeneinander liegenden Listen von Wörtern, Bildern oder Sätzen. Jedes Element in der ersten Liste wird mit einem (oder mehreren) Elementen in der zweiten Liste gepaart.

Nachfolgend finden Sie einige gebrauchsfertige Match-the-Pair-Quizvorlagen, die Sie in Ihren Kursen verwenden können.

a. Analoges Paar mit festen Versuchen

Verstärken Sie Konzepte und verwandte Details mit dieser einfachen, aber effektiven Paarvergleichsübung. Die Lernenden erhalten eine feste Anzahl von Versuchen, um jedes Paar zu finden.

Analoges Paar mit festen Versuchen

b. Match The Pairs

Eine einfache Interaktionsvorlage, die das Verständnis der Lernenden für bestimmte Konzepte, Themen, Definitionen oder Vokabeln überprüft.

Match The Pairs

c. One-Page-Assessment

Die klassische Interaktionsvorlage für eine umfassende Bewertung mit einer Vielzahl von Fragetypen, einschließlich Match-the-Pair-Fragen.

One-Page-Assessment

3. Fill-In-The-Blanks

Fill-in-the-Blanks-Fragen verlangen von den Lernenden, dass sie einen Satz mit dem/den fehlenden Wort/en vervollständigen. Idealerweise sollten diese Fragen keine Hinweise enthalten, wenn Sie das Wissen der Lernenden gründlich testen wollen, aber sie können auch Hinweise enthalten, wenn das Motiv nur darin besteht, dass die Lernenden sich zwanglos an Konzepte erinnern sollen.

Hier sind einige Vorlagen, die die Verwendung von Lückentextfragen zeigen.

a. One-Page-Assessment

Diese klassische Vorlage zeigt noch einmal die Erstellung eines umfassenden Online-Assessments, diesmal unter Verwendung von Lückentexten (und auch einer Multiple-Choice-Frage).

One-Page-Assessment

b. Drag-Drop-Sortierung

Erweitern Sie Ihre Übungen um eine Art „Lückentext“, indem Sie das äußerst ansprechende und visuell stimulierende Drag-and-Drop-Design verwenden.

Drag-Drop-Sortierung

c. Visuelle Bewertung

Nutzen Sie diese fesselnde Interaktionsvorlage, um Fragen zum Ausfüllen mit Hinweisen zu stellen.

Visuelle Bewertung

4. Offene Fragen

Offene Fragen erfordern eine detaillierte, aussagekräftige Antwort. Diese Fragen sind im Allgemeinen hilfreich, wenn Sie möchten, dass die Lernenden über ihre eigenen Gedanken, Ideen und Gefühle nachdenken. Manchmal kann die Antwort sogar mit Informationen verglichen werden, die dem Prüfer bereits bekannt sind.

Die klassische, ein- oder mehrseitige Bewertung ist der richtige Weg, wenn Sie eine offene Frage stellen, da Sie möchten, dass sich die Lernenden auf ihre Gedanken und nicht auf das Bildmaterial konzentrieren.

5. Geschlossene Fragen

Einfach ausgedrückt, erfordern diese Fragen im Allgemeinen kurze, typischerweise aus einem Wort bestehende Antworten. Dazu gehören unter anderem „Richtig oder Falsch“-Fragen oder „Ja oder Nein“-Fragen.

Hier sind einige Vorlagen, die die Verwendung von geschlossenen Fragen einschließlich „Richtig oder Falsch“-Fragen zeigen.

a. Tic-Tac-Toe mit Fragen

Lassen Sie die Lernenden Fragen beantworten, während sie dieses beliebte Spiel spielen. Jedes Feld des Tic-Tac-Toe-Gitters enthält eine Frage, die richtig oder falsch ist. Die Lernenden können das Spiel gewinnen, wenn sie drei Fragen in einer Reihe richtig beantworten.

Tic-Tac-Toe mit Fragen

b. Wahres oder falsches Labyrinth

Setzen Sie ein simuliertes Labyrinth-Rätsel, in dem die Lernenden vorankommen, indem sie Fragen vom Typ Wahr oder Falsch richtig beantworten. Jede richtige Antwort beseitigt die Hindernisse auf dem richtigen Weg, während die falsche Antwort den Lernenden zwingt, einen anderen Weg einzuschlagen.

Wahres oder falsches Labyrinth

c. Pre-Class Trivia

Eine einzigartige Interaktion, um geschlossene Fragen zu stellen und die Lernenden zum Nachdenken anzuregen. Nach einem kurzen Zeitintervall sehen die Lernenden auch die Antwort.

Pre-Class Trivia

6. Sortier-/Klassifizierungsquiz

Beim Sortieren müssen die Lernenden Gegenstände anhand eines gemeinsamen Merkmals wie Form, Farbe, Marke oder buchstäblich allem, was sie zu einer bestimmten Art macht, in Gruppen einteilen.

Unten finden Sie einige Vorlagen, die das Sortieren und Klassifizieren demonstrieren.

a. Klassifizierung

Die klassische Sortiervorlage, bei der die Lernenden Gegenstände in verschiedene Kategorien ziehen und ablegen können.

Klassifizierung

b. Klassifizierungsübung mit Zeitoptionen:

Ein interaktives Klassifizierungsquiz, bei dem die Lernenden verschiedene Gegenstände, die auf dem Bildschirm erscheinen, innerhalb einer bestimmten Zeit in die entsprechenden Kategorien ziehen können.

Klassifizierungsübung mit Zeitoptionen

c. Drag-Drop-Sortierung

Baue ein ansprechendes und visuell stimulierendes Sortierquiz mit der Drag-and-Drop-Vorlage.

Drag Drop Sort

Sequenzierungsquiz

Bei Sequenzierungsübungen müssen die Lernenden die richtige Reihenfolge eines Prozesses, einer Aktivität oder eines chronologischen Ereignisses identifizieren.

Unten finden Sie einige Quizvorlagen, die Sequenzierungsübungen demonstrieren.

a. Priorisierungsaktivität mit geschlitztem Tablett

Mit dieser Interaktion können Sie Priorisierungs- oder Sequenzierungsübungen auf eine interessante Weise gestalten. Den Lernenden wird zunächst ein Szenario und dann eine Liste von Gegenständen präsentiert, die nacheinander angeordnet werden müssen.

Priorisierungsübung mit geschlitztem Tablett

b. Reihungsstrategie

Baue ein einzigartiges Reihungsquiz, das die zu reihenden Gegenstände als mehrfarbige Punkte darstellt. Die Lernenden haben 10 Versuche, die Punkte in der richtigen Reihenfolge auf der Tafel zu platzieren.

Sequenzstrategie

c. Satzreihenfolgeübung

Diese Interaktion hilft Ihnen, die Fähigkeiten der Lernenden im Satzbau zu verbessern und erleichtert auch das Erinnern an wichtige Definitionen und Beschreibungen.

Satzreihenfolgeübung

8. Beschriftungs- oder Identifikationsquiz

Beschriftungsquiz verlangen von den Lernenden, die richtige Antwort mit Hilfe einiger Hinweise zu beschriften oder zu identifizieren. Textbasierte Beschriftungsübungen helfen den Lernenden im Allgemeinen, sich an bestimmte Begriffe oder Antworten zu erinnern, während bildbasierte Identifizierungsübungen eher die Beobachtungsgabe der Lernenden testen.

a. Nennen Sie mich

Zeigen Sie Bilder oder Videos, die sich auf den Kursinhalt beziehen, zusammen mit textlichen Hinweisen und lassen Sie die Lernenden die richtige Antwort aus mehreren Auswahlmöglichkeiten identifizieren.

Nennen Sie mich

b. Audio-Visuelles Kreuzworträtsel

Ein viel gespieltes Spiel; es kann dazu verwendet werden, den Lernenden zu helfen, das richtige Wort zu identifizieren, das für den Hinweis spezifisch ist, mit Hilfe von Audio oder Bildern als Hinweis.

Audio-Visuelles Kreuzworträtsel

c. Finde im Bild

Diese Interaktion kann verwendet werden, um Fragen zu präsentieren, deren Antworten in einem Bild versteckt sind. Sie können die Beobachtungsgabe der Lernenden testen, da sie die richtigen Antworten aus dem gegebenen Bild erkennen und identifizieren müssen.

Suche im Bild

Spielbasierte Quizze

Oben habe ich über verschiedene Arten von Quizformaten und Vorlagen gesprochen, die im eLearning verwendet werden können, aber wenn Sie genau hinschauen, sind viele dieser Vorlagen im Wesentlichen spielbasierte Vorlagen. Sie wurden nicht als ein bestimmtes Quizformat kategorisiert, weil die meisten von ihnen verschiedene Arten von Quizfragen enthalten können, von Multiple Choice über Wahr oder Falsch bis hin zu Drag & Drop, Beschriftung, Sortierung und mehr. Spielbasierte Quizvorlagen sind eine sehr effektive Methode, um Lernende auf spielerische Art und Weise zu testen. Das Millionen-Dollar-Quiz, das Drehen des Rades, die Drag-Drop-Sortierung und Tic-Tac-Toe sind einige Beispiele für solche spielbasierten Vorlagen.

Sie können alle oben genannten und viele weitere interaktive Quizvorlagen hier finden. Aber bevor Sie sie verwenden, denken Sie daran: Wählen Sie die Vorlage und das Format, das gut zu Ihren Kurszielen passt und die kognitiven Fähigkeiten Ihrer Schüler für dieses Thema am besten misst. Sie können auch das eBook Interactive Learning Design herunterladen: Using An Interactive Learning Software To Increase Engagement In eLearning Courses (Interaktive Lernsoftware zur Steigerung des Engagements in eLearning-Kursen) herunterladen, um alle praktischen Aspekte des interaktiven Lerndesigns zu entdecken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.