13 Fakten über Freitag, den 13.

Es gibt viele Aberglauben, aber keiner hat sich so in das Gewebe unserer Kultur eingewoben wie Freitag, der 13. Er hat Bücher, Lieder und eine der erfolgreichsten Horrorfilmreihen aller Zeiten inspiriert. Doch obwohl er uns Angst macht, sind die Ursprünge dieses berüchtigten Datums im Kalender den meisten unbekannt. Wo hat es angefangen? Reicht es wirklich bis ins 14. Jahrhundert zurück? Jahrhundert zurück? Und was hat Loki damit zu tun?

Es gibt viele urbane Legenden und Halbwahrheiten, deshalb tauchen wir mit 13 Fakten über Freitag, den 13. ein wenig tiefer in die Geschichte dieses schrecklichsten aller Tage ein.

Die Bibel ist zum Teil für die Phobie um Freitag den 13. verantwortlich.

Das letzte Abendmahl
iStock

Ein Teil des Aberglaubens um Freitag den 13. stammt aus der christlichen Bibel. Beim letzten Abendmahl waren 13 Gäste anwesend – Jesus und seine 12 Apostel, von denen einer, Judas, ihn schließlich verraten sollte. Seitdem glauben einige an den Aberglauben, dass 13 Gäste an einem Tisch sitzen. Dies weitete sich allmählich zu dem allgemeinen Gefühl aus, dass die Zahl selbst Unglück bringt.

Als Jesus gekreuzigt wurde, fand dies natürlich an einem Freitag statt, was einige dazu veranlasste, den Tag mit einem ängstlichen Blick zu betrachten. Getrennt betrachtet, haben sowohl die Zahl 13 als auch der Freitag ihren Weg in den modernen Aberglauben gefunden.

Loki spielte auch eine Rolle dabei, die Angst vor Freitag, dem 13. zu schüren.

Geführt von Loki, schießt Höðr den Mistelzweig auf Baldr.
Geführt von Loki, schießt Höðr den Mistelzweig auf Baldr.
Wilhelm Wägner, Wikimedia Commons // Public Domain

Das letzte Abendmahl ist eine Ansicht über den Ursprung unserer Angst vor dem 13. Eine andere stammt aus der nordischen Mythologie – genauer gesagt in Form des Trickster-Gottes Loki. In diesen Geschichten brachte Loki den blinden Gott Höðr mit einem Mistelzweig dazu, seinen Bruder Baldr zu töten. Baldrs Mutter Frigg hatte zuvor allen Dingen befohlen, ihrem Sohn nichts anzutun, außer der Mistel, die sie für unfähig hielt, ihm etwas anzutun.

Wie passt die Zahl 13 dazu? Einigen Berichten zufolge fand Baldrs Tod während eines Abendessens statt, das für 12 Götter abgehalten wurde, bevor es von Loki – dem 13. (und unerwünschtesten) Gast – unterbrochen wurde.

Einige verweisen auf die Tempelritter als Ursache dafür, dass die Menschen Freitag den 13. fürchten (aber das stimmt wahrscheinlich nicht).

Jacques de Molay, der 23. und letzte Großmeister der Tempelritter, wird 1314 wegen Ketzerei auf den Scheiterhaufen geführt.
Jacques de Molay, der 23. und letzte Großmeister der Tempelritter, wird 1314 wegen Ketzerei auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
Hulton Archive, Getty Images

Im Gegensatz zu dem, was Ihnen The Da Vinci Code erzählt hat, ist der Grund, warum die Menschen Freitag den 13. fürchten, nicht die Tempelritter. An dem unglücklichen Freitag, dem 13. Oktober 1307, ließ Philipp IV. von Frankreich Mitglieder der Templer verhaften, weil sie ihre Macht nicht mehr ertragen konnten und ihre Reichtümer begehrten. Es kam zu Prozessen, Folterungen und viele der Ritter wurden auf dem Scheiterhaufen verbrannt, was schließlich zu dem Aberglauben führte, dass Freitag der 13. ein verfluchter und böser Tag sei.

Das stimmt allerdings nicht ganz. Diese Ansicht wurde in den letzten Jahren immer wieder verbreitet, vor allem in Dan Browns Bestseller, aber in Wirklichkeit kam die unglückliche Kombination von Freitag und 13 erst um die Wende zum 20. Jahrhundert auf.

Ein Roman aus dem Jahr 1907 spielte eine große Rolle bei der Entstehung des Aberglaubens.

Panik am 'Schwarzen Freitag' im New Yorker Gold Room, 1869.
Three Lions, Getty Images

Wir wissen eine Menge über die Geschichte unserer Angst vor der 13 und vor Freitagen, aber in Kombination? Nun, das ist weniger klar. Ein populärer Gedanke verweist jedoch auf ein Buch des Börsenmaklers Thomas Lawson aus dem Jahr 1907. Unter dem Titel Freitag, der Dreizehnte erzählt es die Geschichte eines Börsenmaklers, der diesen Tag auswählt, um den Aktienmarkt zu manipulieren und die gesamte Wall Street zum Einsturz zu bringen.

Das Buch verkaufte sich damals recht gut, in der ersten Woche wurden 28.000 Exemplare verkauft. Und es muss den Nerv der Gesellschaft des frühen 20. Jahrhunderts getroffen haben, denn es soll unter Börsenmaklern einen regelrechten Aberglauben in Bezug auf den Handel und Kauf von Aktien am 13. ausgelöst haben. Obwohl Lawsons Buch nicht das erste war, das die Daten miteinander verband, wird ihm zugeschrieben, dass es die Vorstellung verbreitete, Freitag der 13. sei eine schlechte Nachricht.

Die Angst unter den Börsenmaklern war so real, dass in einem Artikel der New York Times aus dem Jahr 1923 zu lesen war, dass die Menschen „heute genauso wenig eine Aktie kaufen oder verkaufen würden, wie sie unter einer Leiter hindurchgehen oder eine schwarze Katze aus dem Weg treten würden.“

Börsenmakler haben Grund, am Freitag, dem 13. nervös zu sein.

Der Ansturm auf die New Yorker Börse im Jahr 1873, als die Banken zu scheitern und zu schließen begannen, was zu einer zehntägigen Schließung der Börse führte.
Three Lions, Getty Images

Lawsons Buch war reine Fiktion, aber die Geschichte des Aktienmarktes am Freitag, dem 13. kann je nach Monat entweder profitabel oder absolut erschreckend sein. An den meisten Freitagen, die auf den 13. fallen, sind die Aktienkurse gestiegen – laut Time in 57 Prozent der Fälle, verglichen mit 52 Prozent an jedem anderen Tag. Wenn es jedoch ein Freitag, der 13. im Oktober ist … seien Sie gewarnt.

An diesen unglücklichen Freitagen im Oktober fällt der S&P durchschnittlich um etwa 0,5 Prozent. Und am Freitag, dem 13. Oktober 1989, fiel der S&P sogar um 6,1 Prozent – bis heute wird dies als „Mini-Crash“ bezeichnet.

Auch am Freitag, dem 13. passieren gute Dinge!

Hollywood-Zeichen auf dem Hügel
iStock

Am Freitag, dem 13. Juli 1923, bekamen die Vereinigten Staaten ein brandneues Wahrzeichen, als das berühmte Hollywood-Zeichen offiziell als Werbeträger für ein neues Wohngebiet getauft wurde. Bevor das Schild jedoch sein bekanntes Aussehen annahm, lautete es zunächst „Hollywoodland“ – der vollständige Name der Siedlung, die in den Hügeln über Los Angeles gebaut wurde. Sein heutiges Aussehen erhielt das Schild 1949, als die Handelskammer von Hollywood nach zwei Jahrzehnten des Verfalls beschloss, die letzten vier Buchstaben zu entfernen und nur die ersten neun beizubehalten.

Die Heavy-Metal-Musik wurde passenderweise am Freitag, dem 13. geboren.

Cover eines Black Sabbath-Albums
vinylmeister, Flickr // CC BY-NC 2.0

Das hier ist nicht gerade wissenschaftlich, aber sagen Sie das nicht einem Metalhead. Den Überlieferungen zufolge wurde das Genre am Freitag, den 13. Februar 1970, mit der Veröffentlichung des selbstbetitelten Debütalbums von Black Sabbath in Großbritannien geboren. Bands wie Steppenwolf hatten in den Jahren zuvor den Grundstein gelegt (Steppenwolf wird auch die Prägung des Begriffs „Heavy Metal“ in ihrem Text zu „Born to Be Wild“ von 1968 zugeschrieben), aber diese ersten dissonanten „Devil’s Tritone“-Akkorde von „Black Sabbath“ – ja, der Eröffnungstitel des Albums Black Sabbath von der Band Black Sabbath war der Song „Black Sabbath“ – waren die wahre Geburtsstunde der dunklen, grüblerischen, rockenden Subkultur. Horns up.

Es gibt wissenschaftliche Begriffe für die Phobie.

Freitag der 13. auf einem Kalender
iStock

Angst vor Freitag dem 13? Jetzt können Sie Ihrer Phobie einen Namen geben. Wahrscheinlich kennen Sie bereits den Begriff Triskaidekaphobie, der sich nur auf die Angst vor der Zahl 13 bezieht. Aber für spezifische Ängste vor Freitag, dem 13., können Sie zwischen Paraskevidekatriaphobie (Paraskevi bedeutet Freitag auf Griechisch) oder Friggatriskaidekaphobie wählen, basierend auf dem Wort Frigg, der nordischen Göttin, nach der der Freitag im Englischen benannt wurde. (Zur Erinnerung: Es war ihr Sohn, den Loki getötet hatte …)

Eine Stadt in Indiana hängt jeder schwarzen Katze eine Glocke um, um Unglück abzuwehren.

Schwarze Katze mit Glocke.
Danilo Urbina, Flickr // CC BY NC-ND 2.0

Die Einwohner von French Lick, Indiana (Larry Birds Heimatstadt) sind offenbar sehr abergläubisch. In den 1930er und bis in die 40er Jahre hinein verfügte die Stadtverwaltung, dass alle schwarzen Katzen in der Stadt an jedem Freitag, dem 13. eine Glocke um den Hals tragen mussten. Offenbar war das Zusammentreffen zweier beliebter Phobien für die kleine Stadt in Indiana etwas zu viel des Guten.

Fünf Präsidenten gehörten einem Club an, der den Ruf der Zahl verbessern wollte.

Altmodisches formelles Abendessen
iStock

Es gibt Menschen, die das Stigma der 13 nicht nur unberührt lassen, sondern sich ihm geradezu widersetzen. Um zu beweisen, dass die Zahl nicht verflucht ist, gründete Captain William Fowler, der in 13 Schlachten des Bürgerkriegs gekämpft hatte, 1882 einen Club, der dem Aberglauben ins Gesicht spuckte.

Die Mitglieder trafen sich am 13. des Monats um 13 nach der vollen Stunde und setzten sich mit der 13 an einen Esstisch. Manche hielten dieses Verhalten für eine Verhexung, aber das war diesen Männern egal. Sie versuchten, den Mythos und andere damit zu widerlegen – offene Regenschirme säumten den Speisesaal, und die Mitglieder zerbrachen bereitwillig Glas, in der Erwartung, dass ein so genannter Fluch über sie hereinbrechen würde.

Dies war auch nicht nur ein Club für Exzentriker. Fünf Präsidenten wurden zu Ehrenmitgliedern des Clubs der Dreizehn: Chester Arthur, Grover Cleveland, Benjamin Harrison, William McKinley und Theodore Roosevelt. Cleveland nahm sogar noch während seiner Amtszeit daran teil. Insgesamt heißt es, dass kein Mann von einem besonders merkwürdigen Schicksal heimgesucht wurde (außer vielleicht McKinley, der ermordet wurde), obwohl er es so unverhohlen versucht hatte.

In Italien fürchtet man den Freitag, den 17.

Die Zahl 17 auf einem hölzernen Hintergrund
iStock

Die Italiener haben die richtige Idee, aber sie liegen ein paar Tage daneben. Traditionell fällt ihre Angst mit der Zahl 17 zusammen, die als Summe der römischen Ziffern VIXI gebildet werden kann, was wiederum mit dem lateinischen Satz „Ich habe gelebt“ übersetzt werden kann. Der allgemeine Aberglaube rund um den Freitag bleibt derselbe – alles hat mit der Kreuzigung Jesu zu tun.

Das ist allerdings keine Nischenphobie. Wie ThoughtCo. feststellt, gibt es Menschen, die sich weigern, am Freitag, den 17. das Haus zu verlassen oder zur Arbeit zu gehen, aus Angst vor diesem ominösen Datum. Und die italienische Fluggesellschaft Alitalia platziert nicht einmal eine Reihe 17 (oder eine 13) in ihren Flugzeugen, wie auf dieser Sitzplatzkarte zu sehen ist.

Es kann nicht mehr als drei Freitag, den 13. in einem Jahr geben.

Kalender von 2015 mit drei Freitag, den 13
Kalender: iStock. Coloring: Mental Floss.

Es gibt eine gute Nachricht, wenn Sie zu den Menschen gehören, die wirklich Angst vor Freitag, dem 13. haben: Es kann nicht mehr als drei in einem Jahr geben, und es ist möglich, 14 Monate ohne einen solchen Tag auszukommen. Es gibt auch eine einfache Methode, um herauszufinden, ob ein Monat einen Freitag, den 13. hat – wenn der Monat an einem Sonntag beginnt, hast du garantiert einen. In den Jahren 2018, 2019 und 2020 gibt es eine kleine Pause, denn in jedem Jahr gibt es nur zwei. Dieses Jahr sind nur April und Juli betroffen.

Ein Asteroid wird uns an einem Freitag, dem 13. im Jahr 2029 relativ nahe kommen.

Asteroidenprojektionsbild
iStock

Lassen Sie uns das einfach hinter uns bringen: Uns wird es gut gehen. Ein Asteroid wird am Freitag, den 13. April 2029, nicht mit der Erde kollidieren. Wir werden jedoch einen ziemlich spektakulären Blick auf den Asteroiden 99942 Apophis (auch bekannt als 2004 MN4) werfen können, der etwa 320 Meter breit ist und bei einem Einschlag verheerende Folgen hätte. Als der Asteroid 2004 zum ersten Mal entdeckt wurde, gaben ihm die Astronomen eine beängstigende Chance von 1:60, mit der Erde zu kollidieren, aber zusätzliche Daten haben bewiesen, dass er uns völlig verfehlen wird.

„Wir waren nicht allzu besorgt“, sagte Paul Chodas vom NASA-Programm für erdnahe Objekte, „aber die Chancen waren beunruhigend.“

Das soll nicht heißen, dass der Asteroid nicht trotzdem ein spektakulärer Anblick sein wird: Apophis wird in 18.600 Meilen Höhe an der Erde vorbeifliegen. „Zum Vergleich“, schreibt die NASA auf ihrer Website, „kreisen geosynchrone Satelliten in einer Höhe von 22.300 Meilen.“ Der Asteroid wird vor allem in Teilen Asiens, Afrikas und Europas sichtbar sein, und ein weiteres Ereignis dieser Art wird vielleicht erst in etwa 1000 Jahren zu sehen sein.

Dieser Artikel wurde für 2020 aktualisiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.