„Es ist eine Überraschung, dass eine Qualle – ein Tier, das normalerweise als hirn- und verhaltenslos gilt – in der Lage ist, visuell gesteuerte Navigation zu betreiben, was keine triviale Verhaltensaufgabe ist“, sagt Anders Garm von der Universität Kopenhagen. „Dies zeigt, dass die Verhaltensfähigkeiten einfacher Tiere wie Quallen möglicherweise unterschätzt werden.“
Wissenschaftler wissen seit mehr als einem Jahrhundert, dass Ohrenquallen eine einzigartige Anordnung von Augen haben. Man wusste, dass sie sich auf ihr Sehvermögen verlassen können, um auf Licht zu reagieren, Hindernissen auszuweichen und ihre Schwimmgeschwindigkeit zu kontrollieren. Quallen leben jedoch im Allgemeinen in flachen Gewässern mit vielen Hindernissen. Die von Garm untersuchte Art, Tripedalia cystophora, lebt zwischen den Stützenwurzeln in karibischen Mangrovensümpfen, wo sie sich nahe der Oberfläche aufhält, um Copepoden zu fangen und zu fressen, die sich in hoher Dichte in Lichtschächten sammeln, die durch Öffnungen im Mangrovendach entstehen. In der freien Natur, wo sie verhungern könnten, sind sie nicht anzutreffen. Das bedeutet, dass sie sich in einem ziemlich begrenzten Gebiet aufhalten müssen, das weniger als zwei Meter breit ist. Die Forscher untersuchten die Funktion einer der beiden Arten von „oberen Linsenaugen“, von denen bereits bekannt ist, dass sie Bilder erzeugen, um herauszufinden, was diese Augen sehen können und wie gut. Es stellte sich heraus, dass diese vier Augen genau das Gesichtsfeld abdecken, das erforderlich ist, um durch die Wasseroberfläche in die Welt darüber zu sehen. Die Forscher errechneten, dass die Quallen in der Lage sein müssten, das Mangrovendach aus einer Entfernung von mindestens acht Metern zu erkennen. Verhaltensexperimente mit den Quallen im Freiland bestätigten diese Schlussfolgerungen und zeigten, dass die Quallen diese Augen nutzen können, um sich allein auf der Grundlage ihrer Sicht auf das Blätterdach zu orientieren. Wenn das Blätterdach nicht mehr zu sehen war, konnten sie sich nicht mehr fortbewegen.
„Wir haben gezeigt, dass die Ohrenqualle das Sehvermögen nutzen kann, um sich in ihrem Lebensraum zurechtzufinden, und wir wollen nun verstehen, wie ihr einfaches Nervensystem solch fortschrittliche Verhaltensweisen unterstützt“, so Garm. Sie wollen auch wissen, ob andere Quallenarten an den Orten, an denen sie leben, dasselbe tun.
Insgesamt deutet dieses neue Verständnis der oberen Linsenaugen auf eine allgemeinere Strategie zur Bewältigung komplexer sensorischer Aufgaben ohne ein großes Gehirn hin. „Anstatt wie die meisten anderen Tiere nur ein einziges Paar Universalaugen zu haben, verfügen die Ohrenquallen über mehrere verschiedene Arten von Augen, die für spezielle Zwecke eingesetzt werden“, so Garm. „Das bedeutet, dass jeder einzelne Augentyp nur für eine begrenzte Anzahl von Verhaltensweisen zuständig ist. Die Augen können dann so konstruiert werden, dass sie genau die benötigten Informationen sammeln, wodurch die Notwendigkeit einer weiteren Verarbeitung in einem großen Gehirn minimiert wird. Die automatische Ausrichtung der oberen Linsenaugen, um ständig durch die Wasseroberfläche zu schauen, ist ein klares Beispiel dafür.“