Kamele wurden vor mehr als 3.000 Jahren domestiziert, und bis heute sind die Menschen auf sie angewiesen, wenn es um den Transport in trockenen Gebieten geht. Sie können problemlos 90 Kilogramm (200 Pfund) mehr tragen, während sie in der rauen Wüste täglich 32 Kilometer (20 Meilen) zurücklegen. Kamele können so schnell wie Pferde reisen, aber auch legendäre Zeiträume ohne Nahrung oder Wasser überstehen. Der Mensch hat Kamele wegen ihrer Wolle, Milch, ihres Fleisches, Leders und sogar ihres Dungs, der als Brennstoff verwendet werden kann, genutzt.
Das Dromedar-Kamel, auch als arabisches Kamel bekannt, existiert heute nur noch als domestiziertes Tier. Etwa 90 Prozent der Kamele auf der Welt sind Dromedare. Es gibt zwei Arten von Trampeltieren: wilde und domestizierte Kamele. Wilde Trampeltiere sind viel schlanker, haben kleinere Höcker und weniger Haare als domestizierte Trampeltiere.
Das Dromedar hat einen Höcker, das Trampeltier hat zwei. Wie kann man sich die Namen am einfachsten merken? Stellen Sie sich den Großbuchstaben D vor, der auf der Seite liegt und nur einen Höcker hat: D steht für Dromedar. Stellen Sie sich nun den Großbuchstaben B vor, der auf der Seite liegt und zwei Höcker hat: B für Baktrisch! Aber was ist in diesen Höckern? Sie speichern Fett, kein Wasser. Das Fett wird zu einer Energiequelle für das Kamel. Dromedarkamele sind domestizierte Kamele. Aber sie spucken immer noch, wenn sie gestört werden.
Wie lange ein Kamel mit dieser gespeicherten Energie überleben kann, hängt vom Klima und dem Aktivitätsniveau des Tieres ab. Die Größe des Höckers kann sich ändern, je nachdem, wie viel das Kamel frisst. Wenn die Nahrung knapp ist, verbraucht der Kamelkörper das im Höcker gespeicherte Fett, so dass sich der Höcker absenkt und durchhängt.
Ein Kamel kann eine Woche oder länger ohne Wasser auskommen, und es kann mehrere Monate ohne Nahrung auskommen. Es kann einen Gewichtsverlust von 40 Prozent überleben und dann bis zu 145 Liter Wasser auf einmal trinken!
Spucken Kamele wirklich? Ja, und es ist sehr unangenehm. Allerdings spucken sie nicht wirklich – es ist eher wie Erbrechen! Sie ziehen den Inhalt ihres Magens zusammen mit dem Speichel hoch und schleudern ihn hinaus. Damit wollen sie das, was sie als Bedrohung empfinden, überraschen, ablenken oder stören. Man kann erkennen, ob ein Kamel im Begriff ist zu spucken: Seine Wangen füllen sich und wölben sich.
Man sollte meinen, dass ein großes Tier wie ein Kamel vor Raubtieren sicher ist, aber es ist bekannt, dass baktrische Kamele an Wasserlöchern von Wölfen angegriffen wurden.